|  
  
  
 
| 
| VIN Decoder |  |  | 
 Für Infos, Ausstattungs-liste und Füllmengen Ihres BMW, folgend Fahrgestell-Nr. eingeben (die letzten 7 Stellen):
 
 
 
 Dies ist ein Service des externen Anbieters etkbmw.com. Es kann keine Garantie für Funktion und Inhalt des Dienstes gegeben werden.
 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  13.08.2009, 19:22 | #21 |  
	| erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 04.06.2006 
				
Ort: Postbauer-Heng 
Fahrzeug: BMW 750xD
				
				
				
				
				      | 
 Für nen Tausender lass ich meinen E38 auch folieren. 
 Wer bietets an im Raum Nürnberg, Regensburg + 100km drumrum?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.08.2009, 19:45 | #22 |  
	| offline 
				 
				Registriert seit: 28.04.2008 
				
Ort:  
Fahrzeug: 730d xDrive
				
				
				
				
				      | 
 Kann euch nur nahelegen damit die Taxifahrer zu nerven    unser "ich fahr die Jungs immer, wenn die saufen gehen"-Taxifahrer lässt seine Autos für 500€ machen und hat meinem Kumpel angeboten seinen e38 für 600€ foliert zu bekommen. 
Denke für ihn gibts bei seinem Händler Nachlass, aber der Preis ist ja wohl klasse, nur ist der e38 schon verkauft    
Trotzdem einfach mal die Taxifahrer fragen, die werden schon gute und günstige Ansprechpartner haben, oft stehts ja sogar auf den Taxen drauf.
 
Wer um Dortmund wohnt, ich kann nächstes mal nach der Adresse fragen und posten.
				__________________   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.08.2009, 23:22 | #23 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.08.2006 
				
Ort: Chemnitz 
Fahrzeug: 728 IA Bj.06.1997, Audi 90 Oldschool, VW T3 Öttinger im Bau
				
				
				
				
				      | 
 ________________________________________kenne in Chemnitz einen Privaten! Ich selbst will meinen im Winter vieleicht auch machen lassen mal sehn! 600-800 € würde es aber kosten je nach Vorarbeit. welche die das für 500€ machen will ich sehn da die Folie schon ca. 300€ und mehr kostet das müssen dann schon gut freunde sein :-)
 
 Ps. Aber nicht das ihr denkt das man sich einfach mal paar steinschläge dellen etc. einfach so weg kleben kann  die Folie Passt sich den Lack so sehr an das man  Steinschläge oder tiefe Kratzer trotzdem noch sieht (kleine Einkerbungen)
 
				__________________  
				 Geändert von fritzax (13.08.2009 um 23:36 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.09.2009, 19:37 | #24 |  
	| der grad im Neuaufbau ist 
				 
				Registriert seit: 08.05.2006 
				
Ort: Kabelsketal 
Fahrzeug: e38-740iA (10.94);e38 730iA (05.95); e38 750iA (07.98) Dodge Ram Van 2500 (07.01); Chevy G20 (11.85)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von fritzax  ________________________________________kenne in Chemnitz einen Privaten! Ich selbst will meinen im Winter vieleicht auch machen lassen mal sehn! 600-800 € würde es aber kosten je nach Vorarbeit. welche die das für 500€ machen will ich sehn da die Folie schon ca. 300€ und mehr kostet das müssen dann schon gut freunde sein :-)
 
 Ps. Aber nicht das ihr denkt das man sich einfach mal paar steinschläge dellen etc. einfach so weg kleben kann  die Folie Passt sich den Lack so sehr an das man  Steinschläge oder tiefe Kratzer trotzdem noch sieht (kleine Einkerbungen)
 |  recht hatter ich hab jetzt ne schulung zum fahrzeugvollverkleber gemacht was auch die folienkunde beinhaltet und für nen e38 kostet allein die folie knapp 400€ 
wenn man was vernünftiges nimmt wer darunter was anbietet nimmt minderwertige oder alte folie jeder hersteller sagt dir das die folie nicht länger als max. 2 jahre liegen soll
 
mfg falko
				__________________ Gott schütze meine Frau und meine Kinder und meinen BMW 8 Zylinder MEINE BX-DOGGE IST KEIN HAUSTIER SONDERN EIN MITBEWOHNER |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.09.2009, 21:06 | #25 |  
	| Si vis pacem, Para bellum 
				 
				Registriert seit: 05.08.2009 
				
Ort: GS 
Fahrzeug: E-32 740iL (BJ 93) Motor M60B40
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von F-J300  
Einen 4-Türer im Standartmodus biete ich für € netto 1000,-- an. Standartmodus heißt: Ohne jegliche Demontagen und Wiederanbringungen. 
 
Weiteres gerne   http://www.folienschnitt.eu 
Die Qualitäten sind heutzutage extrem gut und in mitteleuropäischem Klima hält so eine Folierung ca. 7 Jahre. |  
Nicht übel der Preis! 
Ich mache das jetzt 6 Jahre mit "Colour-Change" Und 17 Jahre mit Tönungsfolie! Best Quality ist von Bruxsafol (ist entsprechend teuer) oder man nimmt Oracal-Folie. Sollte aber keine von denen auf nachlackierte Teile geklebt werden, da sich beim evtl. ablösen der Folie der Lack zu 90% mit ablöst!     
LG Yankee |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.09.2009, 14:27 | #26 |  
	| der grad im Neuaufbau ist 
				 
				Registriert seit: 08.05.2006 
				
Ort: Kabelsketal 
Fahrzeug: e38-740iA (10.94);e38 730iA (05.95); e38 750iA (07.98) Dodge Ram Van 2500 (07.01); Chevy G20 (11.85)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Yankee88  Nicht übel der Preis! 
Ich mache das jetzt 6 Jahre mit "Colour-Change" Und 17 Jahre mit Tönungsfolie! Best Quality ist von Bruxsafol (ist entsprechend teuer) oder man nimmt Oracal-Folie. Sollte aber keine von denen auf nachlackierte Teile geklebt werden, da sich beim evtl. ablösen der Folie der Lack zu 90% mit ablöst!     
LG Yankee |  grüß dich,
 
was ist an der bruxsafol so anderst hab bis jetzt nur mit der 970 von oracal gearbeitet und fand die eigentlich ganz gut. 
und wo ist die bruxsafol zu bekommen also mal ein muster.
 
mfg falko |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.12.2011, 05:21 | #27 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 02.03.2011 
				
Ort:  
Fahrzeug: 745i (04) LPG
				
				
				
				
				      | 
				 Teilfolierung HOLZ 
 Was haltet Ihr denn von Folierungen aussen in Holznachbildung? 
Schaut mal z.B. da ganz unten auf deren Seite:
  www.Autoaufkleber24.de - Fast and Furious Autoaufkleber und Aufkleber 
Das würde doch super an einem 7er wirken, wenn das Holz z.B. dasselbe ist wie innen; oder bei Maritim(göttlich). Wohl eher in Zierleisten als vollflächig...
 
Hier eine Hölzerauswahl:
  3M Deutschland-DI-NOC-Home 
Stimmt es dass 3M=Qualität; vom Rest besser die Finger lassen?
 
Was haltet Ihr von der Idee? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.12.2011, 22:29 | #28 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.10.2011 
				
Ort:  
Fahrzeug: -.-
				
				
				
				
				      | 
 Finde ich beim 7er persönlich nicht soooo super. Aber ok ist eine Geschmacksfrage...
 Aber wenn du Folie nimmst dann von 3M oder Avery...
 Bloß keine Jack oder andere Folien. Nur 3M oder Avery
 
				__________________V12 läuft - V12 säuft  "Ich schreibs an jede Wand - Neue 7er braucht das Land" |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.12.2011, 09:15 | #29 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 19.08.2010 
				
Ort: Haßfurt 
Fahrzeug: 730d LCI E 65 28.10.2005
				
				
				
				
				      | 
 Hi,
 
 ein Bekannter von mir schwört auf 3M. Gestaltet meist Taxen.
 
 
 Viele Grüße
 
 
 Günter
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.01.2012, 03:51 | #30 |  
	| Gast | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von roadrunner2206  Finde ich beim 7er persönlich nicht soooo super. Aber ok ist eine Geschmacksfrage...
 |  Du   solltest Dich mal entscheiden...   Oder meinst Du nicht die Aussenhaut? 
Aber gut, wenn der Wagen eh dem Autohaus gehört, kann Dir das ja egal sein. |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |