


|
|
Hinweis & Bewertung |
|
7-forum.com Services |
|
| 
 7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
15.08.2011, 08:17
|
#21
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von DF-750
Was habt ihr eigentlich für ein Problem   
Erstmal sind BMW Motoren am besten für Gas geignet und der
12ender wegen seine Uralttechnik ganz besonders.
Zweitens werden auch Maseratis und Lamborghinis in
Deutschland mit Gas gefahren.
|
Man kann sich auch den letzten Unsinn schönreden. Am lächerlichsten ist die Einbringung des Umweltgedankens. Aber OK, jeder wie er will.
Meine Meinung dazu habe ich bereits geäußert.
|
|
|
15.08.2011, 08:45
|
#22
|
Born to run
Registriert seit: 23.11.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E30, E36, E38, C4
|
Zitat:
Zitat von master_blaster
Und hier ist der aktuelle Thread eines Alpina-Fahrers mit Gasanlage,  .
|
Du liest nicht jeden Post durch, oder ? Den hatten wir schon....
|
|
|
15.08.2011, 08:49
|
#23
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.11.2010
Ort: Staffhorst
Fahrzeug: B12 5,7 Liter 1997,850i 05.1991, 850ci 12.1994, Kawasaki ZZR 1100
|
Zitat:
Zitat von Claus
Ich bin beeindruckt - zwei Einzelstücke. Das eine (G-Power) wie üblich unbezahlbar und das andere ein nicht richtig auf Gas laufender 5,7er Alpina.
Es war wohl schon immer mein heimlicher Wunsch, mit einem B12 nach Polen zu fahren, um eine nicht funktionierende Gasanlage einbauen zu lassen.
Für 3.000 Euro plus Fahrtkosten so viel Ärger an der Backe? Reißt man mit einem B12 auch heute noch so viele Kilometer ab, dass sich ein Gasanlageneinbau lohnt? Mag sich jeder selbst die Fragen beantworten...
Ich bin der Meinung, dass es dafür geeignetere Fahrzeuge gibt!
|
Ich frage nochmal was habt ihr für ein Problem mit Gas bei großen Motoren
Wie gesagt habe ich meinen 12ender eigenhändig auf Gas umgerüstet,
welches mit ein paar Tips von " Herby7" und etwas geschick, überhaupt kein Problem ist. Sowas höhren die Umrüster natürlich nicht gern
Mein 12ender läft ohne Probleme auf Gas     
Gesamt Kosten wegen eigenleistung 1500,00 Euro   
Bei Fragen bitte Nachricht an mich.
Beim 5,7 gibt es zum 5,4 keinen Unterschied ausser die Mehrleistug
benötigt mehr Gas.
Gruß Dieter
|
|
|
15.08.2011, 08:57
|
#24
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Der Unterschied ist, das der 5,7 viel viel seltener ist. SO ein Auto verschandelt man einfach nicht mit einer Gasanlage.
5,4 gibts wie Sand am Meer, da spielt das keine Rolle (darüber meckert ja auch keiner!)
|
|
|
15.08.2011, 09:02
|
#25
|
† 01.03.2020
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
eBay-Name: jippie_janas
|
Ich finde den Gedanken gar nicht schlecht und es macht das bunte Forum noch ein wenig bunter.
Über lohnen oder nicht lohnen und Vernunft oder Unvernunft braucht man bei diesen Fahrzeugen wohl eh nicht nachdenken. Die sind von solchen Maßstäben weit entfernt.
Es ist halt einfach eine Liebhaberei und da tickt zum Glück jeder anders.
Insofern ist es letztendlich eine Geschmacksfrage. Und wer will darüber schon streiten?
Gruß Jippie
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
|
|
|
15.08.2011, 09:07
|
#26
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von DF-750
Ich frage nochmal was habt ihr für ein Problem mit Gas bei großen Motoren 
|
Ich habe kein Problem mit Gasanlagen z.B. bei Massenprodukten wie 740i und 750i - zumal Ersatz recht preiswert zu beschaffen ist.
Ich habe aber ein Verständnisproblem, warum man einen seltenen Exoten umbauen "muss", mit dem man eigentlich nicht mehr so viel fährt, dass sich eine Gasanlage amortisieren würde! Vom technischen Restrisiko (und das gibt es definitiv!) ganz zu schweigen, denn wie von mir erwähnt, gibt es für einen Alpina keinen preiswerten Ersatz!
Zitat:
Zitat von DF-750
Beim 5,7 gibt es zum 5,4 keinen Unterschied ausser die Mehrleistug
benötigt mehr Gas.
|
Der Motor ist getuned, also gibt es einen Unterschied. Ansonsten ist der Unterschied der Preis: 1000 Euro zu 10.000 Euro (und mehr!) im Falle eines Motorschadens.
Es mag sein, dass auch der 5,7er mit Gas noch lange laufen kann. Der 6.0er im Alpina mit Sicherheit nicht, da er schon auf Benzin recht empfindlich ist und wenn da nicht alle Parameter zu 100% stimmen, fangen die Probleme an.
Und nochmal: Fährt man mit einem B12 immer noch so viele Kilometer, dass sich der Einbau einer Gasanlage amortisiert? Wenn ja, schade um das seltene Auto...
|
|
|
15.08.2011, 09:20
|
#27
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.11.2010
Ort: Staffhorst
Fahrzeug: B12 5,7 Liter 1997,850i 05.1991, 850ci 12.1994, Kawasaki ZZR 1100
|
Vielen Dank für die Worte der Unterstützung
Ich kauf mir das Auto nicht um es in die Garage zu stellen
Und ein B12 ist gegen über einem Maserati wohl als Massenprodukt
an zu sehen.
Von ein Wertsteigerung sehe ich beim B12 auch nicht viel sonst könnte man
einige( wohl schlecht behandelte) nicht für nen Appel und nem Ei bekommen!
Ich möchte so ein Auto haben weil er schön ist und etwas mehr Leistung
als mein 750er hat und natürlich will ich damit fahren   
Dieter
Geändert von Highliner (17.08.2011 um 12:27 Uhr).
Grund: Vollzitat entfernt.
|
|
|
15.08.2011, 09:31
|
#28
|
† 01.03.2020
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
eBay-Name: jippie_janas
|
Claus Du tust ja gerade so, als müsstest DU Anschaffung, Umbau und eventuellen späteren Schaden bezahlen.
Außerdem muss man bei so einem Hobby doch wirklich nicht darüber diskutieren was finanziell Sinn macht und was nicht.
Wenn man einen Alpina zu niedrigen laufenden Unterhaltskosten fahren kann (nur mal mit Blick auf den Treibstoff) dann mag das eine Rechnung sein, die unter dem Strich vielleicht nicht aufgeht (Amortisation der Einbaukosten, eventuelle spätere Reparaturen,...) aber man muss doch ein Hobby nicht nur unter dem Aspekt des spitzen Bleistiftes sehen.
Dann trinken wir unser Bier demnächst besser alle daheim als in die Kneipe oder sonstwohin zu gehen. Ist ja billiger.
Vieleicht geht es dem TE gar nicht allein darum den Wagen günstig zu bewegen, sondern einfach darum etwas ganz besonderes zu fahren, was kaum einer hat.
Und soooo selten sind die 5,7 une 6,0 ja nun auch nicht.
Sei halt einfach mal etwas toleranter und freu Dich über den neuen Exoten.
Gruß Jippie
|
|
|
15.08.2011, 09:33
|
#29
|
www.radio-piraten.com
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
eBay-Name: Laafer1
|
Ist doch in Ordung, die Karre kann man dann irgenwann runtergerockt mit ein Haufen Kilometer auf der Uhr und ner Gasanlage billig kaufen und schlachten 
__________________
MFG
Hannes
|
|
|
15.08.2011, 09:44
|
#30
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von DF-750
Ich kauf mir das Auto nicht um es in die Garage zu stellen 
|
Das hat auch keiner behauptet, aber es ist schon noch ein Unterschied, ob man 15 TKM im Jahr fährt oder 40 TKM.
Zitat:
Zitat von DF-750
Und ein B12 ist gegen über einem Maserati wohl als Massenprodukt
an zu sehen.
|
Diese Aussage bestreite ich! Es dürfte weit mehr Maserati als B12 geben! Schon mal die Stückzahlen des B12 eruiert? Bevor man Behauptungen aufstellt, sollte man diese auch verifizieren können!
Ach ja, 94 (in Worten: vierundneunzig) B12 6.0 gab es, ist ja wirklich das reinste Massenprodukt:
Alpina B12 ? Wikipedia
Zitat:
Zitat von DF-750
Von ein Wertsteigerung sehe ich beim B12 auch nicht viel sonst könnte man
einige (wohl schlecht behandelte) nicht für nen Appel und nem Ei bekommen!
|
Die schlechten B12 am Markt mal außen vor gelassen, bekommt man einen gescheiten B12 6.0 äußerst selten unter 20.000 Euro! Angesichts eines rund 11-12 Jahre alten Autos ist das zumindest für mich kein "Appel und ein Ei".
Zitat:
Zitat von Jippie
Claus Du tust ja gerade so, als müsstest DU Anschaffung, Umbau und eventuellen späteren Schaden bezahlen.
|
So ein Argument zugrunde gelegt, braucht man im Forum überhaupt nicht mehr zu diskutieren, über gar nichts. Es geht hier um Sinn und Unsinn und die meisten halten es eben für Unsinn. Es ist eine freie Meinungsäußerung, nicht mehr und nicht weniger.
Dass der TE für Argumente gegen einen Gasanlageneinbau nicht zugänglich ist, hat sich bereits bestätigt. Mir scheint aber so, dass er in Bezug auf B12 wenig bis keine Ahnung hat und da darf es ja noch erlaubt sein, ihn auf mögliche Risiken und (finanzielle) Gefahren hinzuweisen.
Immerhin habe ich gelernt, dass zukünftige B12-Interessenten sich nun auch noch erkundigen müssen, ob eine Gasanlage verbaut war. 
Geändert von Claus (15.08.2011 um 09:55 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|