|  
  
  
 
|  |  
| Veranstaltungen '08 |  
|  |  
| Treffen-Berichte |  
|  |    
 
 - Anzeige -
 
   |  | 
 
| Treffen-Details: Stammtisch Süd-Ost 11.02.07 |  | • wann:  11.02.2007 12:00 • wo: Wirtshaus Hahn
 • Adresse: Öttingerstr. 17, D-84307 Eggenfelden
 • weitere Details: entnehmen Sie bitte folgendem Thread
 | Anmeldungen: 9  (13 Personen)
 |  |  |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  24.01.2007, 21:18 | #1 |  
	| † August 2007 Organisator
 angemeldet: 2 Personen
 
				 
				Registriert seit: 09.02.2003 
				
Ort: Eggenfelden 
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
				
				
				
				
				      | 
				 Stammtisch Süd-Ost 11.02.07 
 Hallo Stammtischler 
Der Winter hält hoffentlich nur ein paar Tage, und hoffe dass es am 11.02. wieder besser wird, so freue ich mich auf zahlreiches erscheinen aus dem Forum! Jeder aus Nah und Fern ob Alt oder Jung ist herzlichst begrüßt. Es kann auch jeder mit seinem Winter FZ kommen, muss ja bei dem Wetter nicht immer ein BMW sein    
Gruß Reinhard |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.01.2007, 01:51 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied angemeldet: eine Person
 
				 
				Registriert seit: 15.01.2005 
				
Ort: Planegg 
Fahrzeug: BMW730i/V8/K/Handschalter/E.Z 11.06.1992;    BMW320i(E36/R6)K Coupe/Handschalter/Bj.04.1995; beide in 1. Hand, beide mit H-Kennzeichen
				
				
				
				
				      | 
				 Super Rostschutz 
 Hallo, komme auch bei schlechtem Wetter, da mir der Christian Schedl 2kg. Bleimennige mitbringt. Wer auch eins braucht, gibts auch in kleinen Gebinden zu 375 und 700ml, sollte bis 14 Tage vorm Stammtisch bei Ihm Bescheid sagen.     <christianschedl@yahoo.de> Forumsname Powermac2004
 
				 Geändert von Apollo (25.01.2007 um 02:02 Uhr).
					
					
						Grund: Nachtrag Forumsname
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.01.2007, 05:51 | #3 |  
	| Bleimennige Fetischist angemeldet: 2 Personen
 
				 
				Registriert seit: 23.02.2004 
				
Ort: Siegsdorf 
Fahrzeug: BMW Z3 M Roadster
				
				
				
				
				      | 
 hallowerd diesmal auch mit dabei sein. wer noch interesse an bleimennige hat, bitte 14 tage vor dem stammtisch kurz bescheid geben.danke!
 
 gruß christian
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.01.2007, 11:37 | #4 |  
	| Aus Freude am Fahren angemeldet: eine Person
 
				 
				Registriert seit: 16.05.2006 
				
Ort: München / Haarbach 
Fahrzeug: Alpina B12 6.0 #061, E32 750i , Alpina B8 Coupé #60, E28 525e , E28 M535i Kompressor , E21 320 Alpina A3S , E39 525 Touring
				
				
				
				
				      | 
				 Stammtisch Süd-Ost 
 Hallo Reinhard,
 bin wie immer mit von der Partie.
 
 Gruß
 
 Stefan
 
				__________________ 
				Alle reden über das 5 Liter-Auto - ich hab eins    |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.01.2007, 22:45 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 29.04.2003 
				
Ort: Prien am Chiemsee 
Fahrzeug: BMW F11 (2016) M550dx A, BMW Z4 M40i G29
				
				
				
				
				      | 
 Wahrscheinlich oute ich mich jetzt als Nichtwissenden, aber was ist / sind Bleimenninge ????        
NCNMUC
				__________________ 
				Seit 2004 über 2.400  Forumskalender produziert!!
   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.01.2007, 00:39 | #6 |  
	| † August 2007 Organisator
 angemeldet: 2 Personen
 
				 
				Registriert seit: 09.02.2003 
				
Ort: Eggenfelden 
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
				
				
				
				
				      | 
 Hi ChristianDas ist eine Rostschutzfarbe als Grundierung
 Gruß Reinhard
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.01.2007, 02:43 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied angemeldet: eine Person
 
				 
				Registriert seit: 15.01.2005 
				
Ort: Planegg 
Fahrzeug: BMW730i/V8/K/Handschalter/E.Z 11.06.1992;    BMW320i(E36/R6)K Coupe/Handschalter/Bj.04.1995; beide in 1. Hand, beide mit H-Kennzeichen
				
				
				
				
				      | 
				  
 Zitat Fa. Farben Senk: 
"Bleimennige ist in Deutschland nicht verboten, sondern darf nach Auskunft des Herstellers nicht mehr in Baumärkten etc. vertrieben werden. Es Bedarf einer Einweisung und Aufklärung über die Gefahren die Bleimennige bei der Verarbeitung mit sich bringt. 
Dieses kann einfach mit Übergabe des Technischen Merkblatt oder des DIN-Daten-Sicherheitsblattes erfolgen. Wir haben schon recht häufig Bleimennige verschickt, der einzige Nachteil, der Versand ist "schwe...teuer" wir haben das Problem oft so gelöst, dass ich das Material gegen Vorkasse nach Zahlungseingang bei einem unserer Lieferanten bereitstellen lasse, dieser hat bundesweit ca. 50 Niederlassungen. Hierbei spart man die kompletten Versandkosten, die häufig höher sind als der Warenwert (Gefahrgut blabla)Wir berechnen übrigens für  
Kunstharz-Bleimennige 750 ml. = 13,20 Euro / 2,5 Liter = 43,90 Euro 
 
Farben Senk, Franz-Schratz-Straße 15, 48499 Salzbergen"    Zitat Ende
Bei Christian für ca. den halben Preis 
Hier noch was für die ,die es genau wissen wollen: (nicht von mir)
 
Die Wirkungsweise von Bleimennige, dem ältesten bekannten Korrosionsschutzpigment, beruht auf einer Passivierung, an der die zunächst entstehenden Korrosionsprodukte des Eisens ebenso beteiligt sind wie die Reaktionsprodukte der Bleimennige. Hierbei ist von besonderem Vorteil, daß die beiden Reaktionen gekoppelt sind, d. h. daß die Deckschichtbildung erst dann einsetzt, wenn  -  meist infolge der Ausbildung von Potential-differenzen  -  die Korrosion des Eisens begonnen hat. Ebenso ist von Bedeutung, daß Bleimennige keine Lokalelementbildung zuläßt und daß sie neutralisierend wirkt, wodurch die physikalischen Eigenschaften des Anstrichfilms verbessert werden. Das Bindemittel spielt hierbei eine verhältnismäßig geringe Rolle, d. h. daß praktisch alle Bindemittel geeignet sind: Leinöl, Chlorkautschuk, Cyclokautschuk, Epoxyharze, Urethanharze
 
Siehe auch: 
  http://www.bernd-nebel.de/bruecken/3...oldengate.html 
achtet auf die Farbe, die würde schon lange nicht mehr stehen ohne Bleimennige    
Grüsse |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.01.2007, 05:44 | #8 |  
	| Bleimennige Fetischist angemeldet: 2 Personen
 
				 
				Registriert seit: 23.02.2004 
				
Ort: Siegsdorf 
Fahrzeug: BMW Z3 M Roadster
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Apollo  Zitat Fa. Farben Senk: 
"Bleimennige ist in Deutschland nicht verboten, sondern darf nach Auskunft des Herstellers nicht mehr in Baumärkten etc. vertrieben werden. Es Bedarf einer Einweisung und Aufklärung über die Gefahren die Bleimennige bei der Verarbeitung mit sich bringt. 
Dieses kann einfach mit Übergabe des Technischen Merkblatt oder des DIN-Daten-Sicherheitsblattes erfolgen. Wir haben schon recht häufig Bleimennige verschickt, der einzige Nachteil, der Versand ist "schwe...teuer" wir haben das Problem oft so gelöst, dass ich das Material gegen Vorkasse nach Zahlungseingang bei einem unserer Lieferanten bereitstellen lasse, dieser hat bundesweit ca. 50 Niederlassungen. Hierbei spart man die kompletten Versandkosten, die häufig höher sind als der Warenwert (Gefahrgut blabla)Wir berechnen übrigens für  
Kunstharz-Bleimennige 750 ml. = 13,20 Euro / 2,5 Liter = 43,90 Euro 
 
Farben Senk, Franz-Schratz-Straße 15, 48499 Salzbergen"    Zitat Ende
Bei Christian für ca. den halben Preis 
Hier noch was für die ,die es genau wissen wollen: (nicht von mir)
 
Die Wirkungsweise von Bleimennige, dem ältesten bekannten Korrosionsschutzpigment, beruht auf einer Passivierung, an der die zunächst entstehenden Korrosionsprodukte des Eisens ebenso beteiligt sind wie die Reaktionsprodukte der Bleimennige. Hierbei ist von besonderem Vorteil, daß die beiden Reaktionen gekoppelt sind, d. h. daß die Deckschichtbildung erst dann einsetzt, wenn  -  meist infolge der Ausbildung von Potential-differenzen  -  die Korrosion des Eisens begonnen hat. Ebenso ist von Bedeutung, daß Bleimennige keine Lokalelementbildung zuläßt und daß sie neutralisierend wirkt, wodurch die physikalischen Eigenschaften des Anstrichfilms verbessert werden. Das Bindemittel spielt hierbei eine verhältnismäßig geringe Rolle, d. h. daß praktisch alle Bindemittel geeignet sind: Leinöl, Chlorkautschuk, Cyclokautschuk, Epoxyharze, Urethanharze
 
Siehe auch: 
  http://www.bernd-nebel.de/bruecken/3...oldengate.html 
achtet auf die Farbe, die würde schon lange nicht mehr stehen ohne Bleimennige    
Grüsse |  
hi 
hätt ich nicht besser sagen können......
 
gruß christian |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.01.2007, 20:36 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied angemeldet: eine Person
 
				 
				Registriert seit: 15.01.2005 
				
Ort: Planegg 
Fahrzeug: BMW730i/V8/K/Handschalter/E.Z 11.06.1992;    BMW320i(E36/R6)K Coupe/Handschalter/Bj.04.1995; beide in 1. Hand, beide mit H-Kennzeichen
				
				
				
				
				      | 
 ""hihätt ich nicht besser sagen können......
 
 gruß christian""
 
 
 Hallo, will mich nicht mit fremden Federn schmücken. Findet man alles im Net. Aber - ich war und bin immer schon ein überzeugter Bleiverpinsler. Als ehem. Buchdrucker und Schriftsetzer hat man keine Angst vor dem Zeug.
 Grüsse
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.01.2007, 20:00 | #10 |  
	| Aus Freude am Fahren angemeldet: eine Person
 
				 
				Registriert seit: 16.05.2006 
				
Ort: München / Haarbach 
Fahrzeug: Alpina B12 6.0 #061, E32 750i , Alpina B8 Coupé #60, E28 525e , E28 M535i Kompressor , E21 320 Alpina A3S , E39 525 Touring
				
				
				
				
				      | 
				 Auto glänzt wieder 
 Hallo Stammtischler,
 habe heute meinen Alpi komplettiert und nach Hause geholt!!
 
 Wenn die Sonne scheint werden wir alle blind!
 
 Echt super geworden.
 
 Gruß
 
 Stefan
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |