Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Brauche nähere techn. Infos zu dem Fahrzeug,in welchem techn. Zustand ist er allg.?Welche Verschleißteile wurden erneuert in letzter Zeit? Zustand Motor,Getriebe,Bremsanlage-sonstige Mängel bekannt?Wievielter Besitzer sind sie-1. Brief vorliegend?Nachweise Service aus Scheckheft ersichtlich? Wann war Erstzulassung wieviel km hat Motor bzw. Karosse gelaufen?TÜV nach drauf wenn Nein was muß gemacht werden, damit er durchkommt? Wieviel Liter braucht er/100km Strecke? Wo steht er (topogr. Beschreibung)? Hast du Festnetz zwecks Rückruf MfG basti992001 aus Annaberg - Leergewicht und weitere Fahrzeugspez. Daten von Belang wären von großem Interesse..DANKE (Drehmoment Leistungskurve bei welcher Drehzahl) Karosserie-Fahrwerkszustand? Wie ist das Fahrzeug zugelassen Sonderzulassung LKW? Was wäre sonst noch erwähnenswert ist er überführbar?Reifenzustand in mm? Weswegen wird er verkauft? PS.: Weitere Bilder falls vorhanden bitte an sebastian004de@yahoo.de schicken.LG
Ich kann net mehr...
Gehe später auch nen Bimmer angucken und druck mir das mal aus, werde diese Fragen genau in der Reihenfolge dann auch runterrattern. Oder soll ich doch zuerst nach der LKW-Zulassung fragen...
__________________ Wäre es nicht adäquat, den Usus heterogener Termini zu minimieren?
Der schraubt einem das Auto bei der Besichtigung wahrscheinlich halb auseinander!!!
Die LKW-Zulassung ist ja witzig.
Unser Freund Rudi hätte wohl zusätzlich zu
BITTE KEINE SPASSBIETER
auch noch
BITTE KEINE SPASSFRAGER
schreiben sollen
Aber wenn jemand wie Rudi auf seine eigene Auktion bietet, um den Endpreis freundlicher zu gestalten , dann muss er sowas abkönnen...
Das scheint der Typ bei vielen Sachen so zu machen, ich hatte mal vor ca. 1 Jahr ein Handy eingestellt, da hat er auch völlig sinnfreie Fragen gestellt. Ein Bekannter von mir hat eine Corvette C5 verkauft, da hatte er fast die gleichen Fragen (LKW-Zulassung, wo liegt Hamburg, etc.) Wenn man seinen Benutzernamen bei Google eingibt, hat man 1490 Treffer, hier findet man auch ein Foto.
Solche Leute wie den Basti mag ich ja, da juckt es in meinen kreativen Fingern. Und da der Basti im Moment auch ein paar Sachen anbietet, habe ich mir erlaubt, die folgende Frage in Bezug auf zu stellen, den er gerade anbietet, den mir extra dafür angelegten Mitgliedsnamen habe ich passender Weise "bastimalwasfragen" getauft:
"Hallo, da mich mehr als nur das Übliche bei vielen Dingen im Leben interessiert, komme ich nicht umhin zu fragen, wie es sich mit Einzelheiten der von Ihnen zum verkauf angebotenen Schneefräse verhält, ich bitte um seriöse Antwort. Also: Bis oder ab wie viel Grad kann die Fräse arbeiten? Muss der zu fräsende Schnee weiß bzw. gefroren sein? Wie ist der genaue Stromverbrauch bei -5 Grad Aussentemparatur? Ist die Fräse teilverzinkt? Ist das Zuleitungskabel E-Norm geprüft? Hat der Motor eine Doppelkupferwicklung mit asymetrischer Kurbellagerung? Wie weit wird gefräster Schnee in welchem Winkel ausgeworfen und mit welcher Kraft in Newtonmeter? Welchen Eintrittswinkel hat die Fräse bei einer normalen Hanglage im Frühwinter? Wo genau liegt Annaberg geographisch in Relation zu Bielefeld Bethel, bitte genaue Angaben mit zu erwartendem Spritverbrauch bei Hin- und Rückfahrt mit Beladung durch Schneefräse. Antwort an basti@spamoff.de, Danke! P.S.: Kann die Fräse auch als Mofa angemeldet werden?"