Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Automessen
 
Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 
Essen Motor Show 2006
Essen Motor Show 2006
 
BMW Neuheiten
Der Anfang einer Ära. Der neue BMW iX3.
BMW iX3 (Neue Klasse, ab 2025)

 
BMW Motorrad präsentiert den neuen BMW CE 04 (Facelift 2025)
BMW CE 04 (Facelift 2025)

 
Der neue BMW M2 CS.
BMW M2 CS

 
Das BMW Concept Speedtop
BMW Concept Speedtop

 
BMW Motorrad präsentiert das „BMW Motorrad Concept RR“ auf dem Concorso d'Eleganza Villa d'Este.
BMW Motorrad Concept RR

 
Neu: Facebook!
 

7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
 
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > Rubriken... > Autos allgemein



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.05.2014, 19:03   #1
Bumer-UA
Ukrainer
 
Benutzerbild von Bumer-UA
 
Registriert seit: 10.09.2006
Ort: Kaarst
Fahrzeug: X5 4,6is
Standard M62 Spezialisten gefragt

Hallo Forumler,
Ich habe ein folgendes Problem mit meinem X.
Hatte vor Monaten einen Kurbelwellen schaden.
Es ist mittlerweile alles komplett revidiert und verbaut.
Motor eingebaut und sieht alles ganz gut aus.
Neue kurbelwelle, neue Pleuelstangen, Kolbenringe, kette und und und
Die magnetventile und die Nockenwellen-Sensoren sind die alten.
Steuerzeiten auch richtig eingestellt.
Folgendes Problem:
1. Startversuch - sofort angesprungen, zwar mit lauten rasseln, dies ging aber nach einer Minute weg, und die Maschine arbeitet so, wie es sein sollte.
10 Minuten laufen lassen, dann kurz das Gaspedal gedruckt und auf ca. 2000 Umdrehungen gedreht. Danach den Motor ausgemacht und alles von unten auf Unrichtigkeiten kontrolliert. Alles gut.
2. Startversuch - NIX !!! Er dreht und dreht und dreht. Als ob kein Sprit kommen würde.
Fehler Speicher auslesen: fehlercode 33 und 34. Einlass-Nockenwellensteuerung Bank 1 und Bank 2.
Fehler gelöscht - kein Ergebnis. Dreht weiter ohne zu starten. Und die Fehler kommen nicht wieder. Alles fehlerfrei.
Kerzen raus - Kompression gemessen an Bank 1 - alle Zylinder bei im Schnitt 3,5 Bar - also keine Kompression. Steuerzeiten doch falsch?

Auto in Ruhe gelassen und nach Hause.
Nächster Tag: Kerzen rein, wieder alles angeschlossen,
Startversuch: angesprungen auf anhieb! Freude hoch drei!
5 min laufen lassen - dann gesehen, dass ich noch servoöl nich gefühlt habe.
Motor ausgemacht, Öl rein. Startversuch: wieder NIX!
Im Fehlerspeicher wieder die gleichen Fehler.
Naja..... Wollte dann wieder ein Tag stehen lassen und dann, wenn er anspringt am laufendem Motor die Werte auslesen. Heute morgen angekommen - stratversuch: NIX mehr! Der kommt nicht mehr.
Also die steuerzeiten müssen richtig sein, oder? Sonst würde er ja von Anfang an nicht laufen. Vor allem so ruhig und geil. Ich habe das Gefühl, dass irgendwie nach dem Start sich die steuerzeiten verstellen.... Unter Vorraussetzung, das er startet. Hat einer eine Idee? Magnetventile und Nockenwellensensoren mal abgesteckt - nichts. Diese haben aber auch eingenen Fehlereintrag, wenn diese nicht laufen. Bin mit meinem Latein am Ende. Evtl hat hier jemand eine Idee?
Es ist ein M62b46 in einem X5 4,6is. Bj 2002, km - 270tkm.
Mal die Magnetventile und Sensoren auf Verdacht tauschen kostet über 400 Euro, daher hat evtl einer eine Idee wie man diese prüfen kann.
Danke im vorraus
Bumer-UA ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2014, 20:24   #2
Carny
Hobbyrentner
 
Registriert seit: 04.12.2012
Ort: Trittau
Fahrzeug: E66 750i Bj. 5.2008 , E64 Cabrio Bj.5.2005
Standard

Moin,
kann da das Zebra helfen ????
Nur so als Tip.
Is denke ich günstiger,als Teile auf Verdacht tauschen.

Gruß Carny
Carny ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2014, 20:31   #3
Bumer-UA
Ukrainer
 
Benutzerbild von Bumer-UA
 
Registriert seit: 10.09.2006
Ort: Kaarst
Fahrzeug: X5 4,6is
Standard

Zebra? Hilf mir auf die Sprünge .... Was bedeutet das? ))))
Bumer-UA ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2014, 21:19   #4
Carny
Hobbyrentner
 
Registriert seit: 04.12.2012
Ort: Trittau
Fahrzeug: E66 750i Bj. 5.2008 , E64 Cabrio Bj.5.2005
Standard

Moin,

BMW Service Mobil.

Gruß Carny
Carny ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2014, 21:24   #5
Bumer-UA
Ukrainer
 
Benutzerbild von Bumer-UA
 
Registriert seit: 10.09.2006
Ort: Kaarst
Fahrzeug: X5 4,6is
Standard

Ahso..... Ich bezweifle sehr, dass die mir helfen können.... Fehler auslesen kann ich doch auch..... Da wird zu 100% die Aussage kommen, dass der Wagen zu bmw muss und dann zahlt man ja locker mehrere Hunderte von euros nur für die Fehlersuche ... Erfahrene Motorenspezialisten ist ja auch sehr selten beim freundlichen anzutreffen. Vor allem noch, wird bei bmw sehr viel auf Verdacht getauscht, und der kunde darf zahlen :(
Bumer-UA ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2014, 21:42   #6
Carny
Hobbyrentner
 
Registriert seit: 04.12.2012
Ort: Trittau
Fahrzeug: E66 750i Bj. 5.2008 , E64 Cabrio Bj.5.2005
Standard

...is aber nen Versuch und mit etwas Glück.....
Carny ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2014, 21:22   #7
BMW
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.12.2013
Ort:
Fahrzeug: einen BMW was sonst?!
Standard



BMW ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2014, 09:25   #8
oetti
Allround Dilettant
 
Benutzerbild von oetti
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
Standard

Zitat:
Zitat von Bumer-UA Beitrag anzeigen
Kerzen raus - Kompression gemessen an Bank 1 - alle Zylinder bei im Schnitt 3,5 Bar - also keine Kompression. Steuerzeiten doch falsch?
Ok bei dem Kompressiondruck kann er nicht starten, für mich hört sich das so an als wenn die Vanos (Steuerzeiten) nicht richtig eingestellt worden sind. Wie hast Du das gemacht, mit dem Spezialwerkzeug ohne würde es schwierig bis unmöglich werden. Das lange Rasseln der Steuerkette ist nicht normal auch wenn er den Ölkreislauf erstmal füllen mußten. Normalerweise lässt man den gerade frisch befüllten und leeren Motor mit dem Anlasser orgeln, um den Öldrück aufzubauen und alle Schmierstellen mit frischem Motoröl zu versorgen!!!

Welchen Kompressionsdruck hat er nun ? So ganz firn bin ich noch nicht mit den Vanos, weil ich hier einen M62B46 ohne Vanos liegen hab (zum Glück). Nicht das die Vanos sich festgesetzt haben, weil sie ohne Ölschmierung gelaufen sind!!!
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
oetti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2014, 10:46   #9
Bumer-UA
Ukrainer
 
Benutzerbild von Bumer-UA
 
Registriert seit: 10.09.2006
Ort: Kaarst
Fahrzeug: X5 4,6is
Standard

Zitat:
Zitat von oetti Beitrag anzeigen
Ok bei dem Kompressiondruck kann er nicht starten, für mich hört sich das so an als wenn die Vanos (Steuerzeiten) nicht richtig eingestellt worden sind. Wie hast Du das gemacht, mit dem Spezialwerkzeug ohne würde es schwierig bis unmöglich werden. Das lange Rasseln der Steuerkette ist nicht normal auch wenn er den Ölkreislauf erstmal füllen mußten. Normalerweise lässt man den gerade frisch befüllten und leeren Motor mit dem Anlasser orgeln, um den Öldrück aufzubauen und alle Schmierstellen mit frischem Motoröl zu versorgen!!!

Welchen Kompressionsdruck hat er nun ? So ganz firn bin ich noch nicht mit den Vanos, weil ich hier einen M62B46 ohne Vanos liegen hab (zum Glück). Nicht das die Vanos sich festgesetzt haben, weil sie ohne Ölschmierung gelaufen sind!!!
Nein nein ..... So lange hat es ja auch nicht gerasselt ..... Und wirklich nur bei dem ersten Start. Wo ich ihn ein Tag später gestartet habe, da hat er ja keine Geräusche von sich gegeben. Der lief einfach zu 100% ruhig ....
Was die steuerzeiten angeht, diese wurde mit dem bmw Werkzeug auf jeden fall richtig eingestellt. Dies habe ich nicht persönlich gemacht, sondern ein guter Bekannter mit langer Erfahrung. Nur ist der im Moment nicht erreichbar. Dass die vanos die erste Minute ohne Öl läuft, ist ja auch in dem fall, wenn du nur mit Anlasser drehst.
Dazu kommt noch der Fakt, dass der Motor schon zwei mal lief. Und zwar wirklich gut und ohne Murks angesprungen.
Es fühlt sich so an, als ob nach dem start die Zeiten verstellt werden. Warum aber? Was kann die Ursache sein.
Ich hatte gestern noch mal alles durchgeguckt, überlegt und im Netz gelesen. Mir ist auch noch ein Bauteil eingefallen, das ich nicht neu getauscht habe.
Und zwar die Ölpumpe. Wenn ich es richtig verstanden habe, hat diese doch einen Überdruckventil (oder Regler, wie auch immer), wenn dieser z.b. Festsitzen würde, dann würde ja die Pumpe überdruck in den gesamten Motor pumpen inkl der Hydros. Ich hoffe mein "überlegen" ist nicht unlogisch. Dies wurde auch zur Folge haben, dass die Zeiten verstellt werden nach dem der Druck aufgebaut hat. Dafür werden ich morgen den Öldruck mal messen, beim Startvorgang, um zusehen, was die Pumpe macht. Sollte hier wirklich überdruck kommen, wäre es bestimmt die Ölpumpe, die ich noch tauschen muss. Oder?
Anderseits, als der Motor zweites mal gestartet wurde und sofort anspring, schon da müsste doch der überdruck kommen. Ich muss auch sagen, dass auch beim zweiten mal der Motor nicht länger als ca 5 min lief, bis ich ihn ausmachte. Ab da ist der nicht mehr angesprungen. Aber in diesen 5 min - keine anfälligkeiten, gar keine, zu 100% ruhig und ohne Vibrationen. Ich bin mir nicht sicher wie schnell die Ölpumpe überdruck aufbauen kann.
Alles natürlich unter Vorraussetzung, dass es die Pumpe ist.
Wie gesagt, morgen wird der Druck gemessen, dann hoffentlich ergibt sich irgendeine Info.
Von Freitag auf Samstag, stand der Wagen ja auch ruhig, aber der Motor ist am Samstag nicht angesprungen. Ich weiß auch nicht wie lange der Druck da bleibt. Evtl springt er morgen an, seit gestern Mittag und bis morgen ist ja genug zeit. Und natürlich - nur wenn das wirklich am überdruck (an der Ölpumpe) liegt.
Bumer-UA ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2014, 12:32   #10
BMW
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.12.2013
Ort:
Fahrzeug: einen BMW was sonst?!
Standard

An einem Überdruck oder dergleichen kann es nicht liegen, da zum einen der Druck nicht schlagartig vorliegt und das Startverhalten nicht derart beeinflussen kann und zum anderen kannst du einen Überdruck im Ölsystem überkompensieren, indem du den Öleinfülldeckel mal abnimmst und so diese These ausschließen kannst.
So ein Motor stellt ja keinen Enklaven dar, sodass der Druck sich stundenlang bzw. tagelang aufrecht erhalten würde.
BMW ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: M62 Spezialisten: Welches Werkzeug würdet Ihr empfehlen? Ralph260260 BMW 7er, Modell E38 2 12.02.2013 16:31
Spezialisten gefragt N47D20B / C Rechtsfrage 740i-Seb Autos allgemein 7 03.05.2012 16:35
Hilfe! Spezialisten gefragt: Wer kann Fehlerspeicher-Code in Klartext übersetzen? Chris Angle BMW 7er, allgemein 0 04.09.2005 17:28
LCD Monitor-jetzt sind die Spezialisten gefragt WOKKE BMW 7er, Modell E38 9 18.10.2003 19:16
Bitte um Beratung-E38 Spezialisten sind gefragt! Alex1963 BMW 7er, Modell E38 8 23.09.2003 15:27


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:33 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group