


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 Essen Motor Show 2006
|
 7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
02.10.2010, 10:21
|
#1
|
SA 944
Registriert seit: 12.03.2005
Ort:
Fahrzeug: Diverse
|
Taugt so ein Druckluft Absauggerät zum Absaugen der Bremsflüssigkeit?
__________________
BMW Individual
|
|
|
02.10.2010, 14:58
|
#2
|
Genießer
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
|
Hallo,
so ein Gerät habe ich zwar selbst noch nicht in der Hand gehabt, aber bei der Beschreibung frage ich mich, ob man nicht mit einer alten Scheibenwasch-Pumpe vom Schrotti, einem Kanister und ein paar Metern Silikonschlauch nicht mindestens genauso gut, aber schneller und viel billiger bedient wäre...
Gruß
Boris
__________________
Wer einen Engel sucht und nur auf die Flügel schaut,
könnte eine Gans nach Hause bringen.
(Georg Christoph Lichtenberg)
|
|
|
02.10.2010, 15:07
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.12.2007
Ort: Schwaben
Fahrzeug: E32-750iA 11.88; E32-740iA Mitsubishi Pajero V25 3,5l 24V Geco
|
Die Vakuumgeräte taugen nur um die Breflü aus dem Behälter zu saugen, für mehr nicht.
Zum entlüften brauchts Druck, entweder durch einen Aufsatz auf dem Behälter oder durchs pumpen.
Ich benutze das Eezibleed.
Korrosionsschutz-Depot Onlineshop - Bremse entlüften
Gruß Erwin
|
|
|
02.10.2010, 15:15
|
#4
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
das wird auch in anderen Foren immer wieder empfohlen.
BREMSENENTLÜFTER EEZIBLEED
Mit diesem Gerät ist es möglich Bremsen ohne Helfer zu entlüften.
Mit EEZIBLEED wird die Bremsanlage vom Reifendruck des Ersatzrades unter Druck gesetzt. Hierzu wird einer der beigelegten Adapterdeckel auf den Vorratsbehälter der Bremsflüssigkeit gesetzt und der Luftschlauch an das Reifenventil angesetzt; jetzt nur noch der Reihe nach die Entlüfternippel an den Bremszylindern aufdrehen und fertig. Natürlich kann auch die komplette Bremsflüssigkeit damit getauscht werden.
Getestet in „Oldtimer-Markt 6/03“, „British Classic Cars 4/03“ und „Oldtimer-Praxis 1/99“. Urteil: „empfehlenswert“. Auch für die Kupplung geeignet.
Das Set enthält:
1.eine Kunststoffflasche
2.einen Deckel mit Dichtung und je einem schwarzen und klaren Schlauch
3.einen Beutel mit 2 klaren Schläuchen und 4 Deckel + Dichtringen
Und so funktioniert der Eezibleed:
1.Drehen Sie die Kappe des Bremsflüssigkeitsbehälters an Ihrem Fahrzeug herunter und suchen aus dem beiliegenden Sortiment einen passenden Deckel und einen Dichtring aus.
Montieren Sie den Deckel so an das Ende des klaren Schlauchs, der aus der Plastikflasche heraus kommt, wie auf dem nebenstehenden Bild ersichtlich.
Sollte kein Deckel passen, kann man einen Originaldeckel aus einem Ersatzteilspender mit einer entsprechenden Bohrung versehen und diesen an Eezibleed anpassen.
Wenn gar kein Deckel passen sollte, gibt es immer noch die Möglichkeit einen größeren Deckel (auch von einem Marmeladenglas o.ä) zu verwenden; es muss lediglich eine passende Dichtung eingelegt werden (kann man auch aus einem alten Reifenschlauch zurecht schneiden). Diesen Deckel fixieren sie dann mit kräftigen Gummibändern auf dem Vorratsbehälter.
2.Bevor Sie Eezibleed verwenden sollten Sie das System auf Dichtheit prüfen:
Montieren Sie den Deckel auf dem Bremsflüssigkeitsbehälter (bei Kontakt der Dichtung mit dem Behälter reicht es den Deckel um 1/8-Umdrehung fest zu ziehen). Gelegentlich kann es vorkommen, dass zur korrekten Abdichtung zwei Dichtungen aufeinander in den Deckel gelegt werden müssen. Vergewissern Sie sich das der Reifen, den Sie als „Druckspender“ verwenden nicht mehr als 1.4 bar Luftdruck hat und setzen sie den schwarzen Kipphebel-Nippel auf das Reifenventil.
Zur Druckprüfung sollte die Flasche vom Eezibleed noch leer sein, und alle Entlüftungsschrauben der Bremsanlage sind noch geschlossen! Zischt keine Luft aus den Verbindungsstellen ist alles in Ordnung.
ACHTUNG ! : Immer bevor Sie den Deckel vom Bremsflüssigkeitsbehälter abnehmen oder die Flasche öffnen, müssen Sie unbedingt den Stecker vom Reifenventil nehmen, damit das System drucklos ist !
3.Wollen Sie das Bremssystem komplett entleeren gehen Sie vor wie unter Punkt 2 - also mit leerer Eezibleed-Flasche - und setzen Eezibleed unter Druck. Jetzt stecken Sie einen der beiden separaten durchsichtigen Schläuche auf eine Entlüftungsschraube der Bremsanlage auf, stellen ein geeignetes Auffanggefäß unter, drehen den Entlüftungsnippel auf und warten so lange bis nur noch Luft heraus kommt. Dann drehen Sie den Nippel wieder zu und wiederholen den Vorgang bei den anderen Entlüftungsschrauben.
4.Soll Ihr Bremssystem neu befüllt werden gießen Sie frische Bremsflüssigkeit in den Vorratsbehälter Ihres Fahrzeugs (Sie können die Flüssigkeit auch nur über Eezibleed einfüllen, aber so geht es etwas schneller), montieren Eezibleed auf dem Vorratsbehälter und befüllen die Eezibleed-Flasche ebenfalls mit frischer Bremsflüssigkeit und schrauben den Deckel zu. Jetzt können Sie den Stecker auf das Reifenventil aufsetzen, das Bremssystem ist jetzt unter Druck. Stecken Sie einen Schlauch auf einen Entlüftungsnippel (geeignetes Auffanggefäß nicht vergessen !) und drehen den Nippel auf - lassen Sie so lange die Luft entweichen bis Bremsflüssigkeit herauskommt, dann erst drehen Sie den Nippel wieder zu. Diesen Vorgang wiederholen Sie mit allen Entlüftungsschrauben.
Achten Sie darauf, dass immer genügend Bremsflüssigkeit in der Plastikflasche ist !
Nach diesem Vorgang müssen Sie die Anlage aber noch komplett Entlüften wie unter Punkt 5 beschrieben. !
5.Zum Entlüften der Bremsanlage montieren Sie Eezibleed so wie unter Punkt 4 beschrieben - also die Plastikflasche mit Bremsflüssigkeit gefüllt einsetzen. Die Arbeitsschritte sind identisch wie zuvor beschrieben nur lassen Sie diesmal die Bremsflüssigkeit so lange auslaufen, bis sie blasenfrei in den klaren Schlauch eintritt und drehen den Entlüfternippel erst jetzt zu.
Üblicherweise beginnt man beim Entlüften mit der Bremse, die am weitesten vom Vorratsbehälter entfernt ist und arbeitet sich vor bis zu der Bremse die am Nähesten ist.
Haben Sie alles entlüftet nehmen Sie als erstes den Stecker vom Reifenventil ab, um den Druck aus der Anlage zu bekommen, und lösen erst dann den Deckel vom Vorratsbehälter!
6.Hat Ihr Fahrzeug einen Bremskraftverstärker oder wird in der Serviceanweisung eine spezielle Reihenfolge zur Entlüftung vorgeschrieben, halten Sie sich in der Reihenfolge des Entlüftens in jedem Fall an die Anweisung !
|
|
|
02.10.2010, 15:22
|
#5
|
SA 944
Registriert seit: 12.03.2005
Ort:
Fahrzeug: Diverse
|
Mir gehts vorallem nur um ein restloses entleeren der ganzen Anlage sprich Leitungen usw.
|
|
|
02.10.2010, 15:22
|
#6
|
Genießer
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
|
Hallo,
Zitat:
Zitat von carmesita
Ich benutze das Eezibleed.
|
und für den Bremsflüssigkeitswechsel reicht so ein Reservereifen aus? Das stelle ich mir etwas knapp vor.
Nichtsdestotrotz muss man dabei die Flüssigkeit am anderen Ende auch wieder absaugen -hierfür dachte ich, braucht @BMW0026 das Absauggerät.
Gruß
Boris
|
|
|
02.10.2010, 15:51
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Man kann sich auch vom Schrotti, einen Bremsflüssigkeitsbehälterdeckel Besorgen, den man in der Mitte ein 6mm Loch Bohrt, einen Nippel duchrschiebt, und an diesem 5 Mtr. Benzinschlauch, oder ähnliches drauf schiebt. So kann man mit einer Luftpistole, Druckluft auf den Behälter geben, und an jedem Rad, die alte Flüssigkeit beim Öffnen der Bremsventile, heraus Drücken. So kann man dieses auch ohne Fremde Hilfe machen.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
02.10.2010, 16:05
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.12.2007
Ort: Schwaben
Fahrzeug: E32-750iA 11.88; E32-740iA Mitsubishi Pajero V25 3,5l 24V Geco
|
Ich habe es bevor ich mir das Eezibleed gekauft habe auch so gemacht
und einen Druckminder zwischen Schlauch und Kompressor gehängt.
Man muß dann halt darauf achten das der Behälter nicht leer wird.
Für den Preis habe ich das Eezibleed mal mitbestellt.
Mit dem Ersatzrad sollte zum entlüften schon reichen, zum leeren ist es zu wenig
und evtl. am Anfang zu viel Druck. Ich geh mit dem Druckminderer so auf 1,5bar.
Geändert von carmesita (02.10.2010 um 16:10 Uhr).
|
|
|
02.10.2010, 16:06
|
#9
|
www.radio-piraten.com
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
|
Ich hab letztens die Bremsflüssigkeit mit sowas aus dem Behälter gesaugt, hatt ich grad rumliegen und das zeuch musst raus weil es unten am Lenkgetriebe lief...
Einfach die Pistole reingesteckt und vorne nen Kanister drangehalten und gut.
__________________
MFG
Hannes
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|