


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 Genfer Salon 2006
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
13.04.2009, 19:48
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 13.04.2009
Ort:
Fahrzeug:
|
Sitzbedienung verändern?
hallo, hat jemand von euch schon einmal an eurem BMW herumgebastelt? Mich würde vor allem die Sitzbedienung interessieren. Wie kann man seinen Sitz so verändern, dass es die Verstellung praktischer und intuitiver wird? Ich mache gerade ein Projekt auf der WU Wien in diesem Bereich, und durch eine Trendstudie habe ich herausgefunden, dass viele Autofahrer mit exisiterenden Sitzverstellungen überfordert sind (zum beispiel wünschen sich viele eine einheitliche Position der Verstellhebel). Ist das machbar? Wie kann ich meinen Autositz selber so weit verändern?
hat generell jemand von euch eine idee?
|
|
|
13.04.2009, 19:55
|
#2
|
Volltanken für 50 €
Registriert seit: 18.03.2006
Ort: Herne
Fahrzeug: E38-728iA (12.99), E30-318is (08.89)
|
Moin!
Also beim E38 finde ich es SEHR genial gelöst. Die Knöpfe sind vernünftig zu erreichen und machen auch Sinn bei der Bedienung:
1 - Verstellung der Sitzfläche
Verstellt die Sitzhöhe, das "gefälle" des Sitzes und die Entfernung zum Fußspielzeug
2 - Verstellung der Sitzlehne
Verstellt das gefälle der Lehne, AUF und AB betätigt die Kopfstütze
3 - Verstellung der Lordosenstütze
Verstellt Höhe und Intensität der Lordosenstütze
4 - Verstellung der oberen Rückenlehne
verstellt das Gefälle der oberen Hälfte der Sitzlehne. Ist wohl sehr angenehm bei längeren Fahrten.
Ergo: Wenn man sich die Knöbbsche mal ansieht, bevor man hektisch daran herumspielt, ergibt sich der Sinn fast von selbst!
- Die Antworten der anderen Baureihen interessieren mich sehr, da BMW bei all den Bedienungskonzepten quasi pro Baureihe eine Revolution durchgeführt hat, oder 
__________________
...in diesem Sinne
yours boppy
Geschichten, die das Leben schreibt; Juni '10:
<Max> Irgendwann kommt der Tag, an dem ich 'ne Gymnastikschule besuche...
<Max> ...nur, um mir selber in den Ars*h beißen zu können!
|
|
|
13.04.2009, 20:51
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.11.2004
Ort: Echem bei Lüneburg
Fahrzeug: 06/92 750iL, 10/03 760i, 09/06 X5 3.0D, 19er VW T6
|
Moin Boppy,
um hier mal zum E32 Stellung zu nehmen wo von die Sitzbedienung ja fast identisch in den E38 übertragen wurde
Der E32 hat ziemlich genau die selben Schalter wie der E38 wobei die sich aber auf zwei beschränken wie die 1 in Boppy´s Bild und der 2 im Bild.
Die Funktionen der Schalter sind identisch mit dem des E38.
Die Wippschalter der Lordosenstütze (Ein- und Ausfahren) und der Sitzheizung (Stufe I und II) sind an der Innenseite der Sitze untergebracht wobei diese Position natürlich nicht gerade günstig ist.
Die Verstellung der Lehne im oberen drittel gab es beim E32 genauso wenig wie die Verstellung der Lordose in der höhe.
Morgen kommen dazu Bilder!
Gruß
Heiko
|
|
|
13.04.2009, 23:17
|
#4
|
Touring-Fahrer
Registriert seit: 03.05.2008
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E39-530iA Touring (01.01)
|
Die Schaltereinheit vom e32 passt sogar in den e38 Sitz und funktioniert (bei mir im Beifahrersitz) wird also schon für die meisten Fahrer Sinn gemacht haben. Sonst hätte man wohl nicht mehr als 10 Jahre daran unverändert festgehalten.
|
|
|
14.04.2009, 01:00
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
Zitat:
Zitat von boppy
Moin!
Also beim E38 finde ich es SEHR genial gelöst. Die Knöpfe sind vernünftig zu erreichen und machen auch Sinn bei der Bedienung:
http://www.7-forum.com/modelle/e38/i...ng_knoepfe.jpg
1 - Verstellung der Sitzfläche
Verstellt die Sitzhöhe, das "gefälle" des Sitzes und die Entfernung zum Fußspielzeug
2 - Verstellung der Sitzlehne
Verstellt das gefälle der Lehne, AUF und AB betätigt die Kopfstütze
3 - Verstellung der Lordosenstütze
Verstellt Höhe und Intensität der Lordosenstütze
4 - Verstellung der oberen Rückenlehne
verstellt das Gefälle der oberen Hälfte der Sitzlehne. Ist wohl sehr angenehm bei längeren Fahrten.
Ergo: Wenn man sich die Knöbbsche mal ansieht, bevor man hektisch daran herumspielt, ergibt sich der Sinn fast von selbst!
- Die Antworten der anderen Baureihen interessieren mich sehr, da BMW bei all den Bedienungskonzepten quasi pro Baureihe eine Revolution durchgeführt hat, oder 
|
der schalter nr.4 für die obere lehnenhälfte ist bescheuert positioniert.... viel zu weit hinten...
im e60 ist das erheblich besser gemacht, da ist das eine kleine wippe im schalter für die lehne selbst (also der schalter nr.2 in deinem bild hätte noch ne kleine aufgesetzte wippe)...
Gruß,
kai
|
|
|
14.04.2009, 01:44
|
#6
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Ich finde das auch sehr gekungen am E32 und E38.
Einziger Unterschied beim E32 zum E38 ist:
3 - Verstellung der Lordosenstütze
Verstellt Höhe und Intensität der Lordosenstütze
Das ist beim e32 ein einfacher Wippschalter, nicht wie oben beim E38 abgebildet.
Memory Funktion ist auch sehr einfach zu bedienen, obwohl man -teilweise- auch die Betriebsanleitung dazu nehmen muss, weil man das ja nun nicht jeden Tag neu programmiert. Ist aber leicht verstaendlich.
Im Vergleich zu einigen (Baujahr 2009) Leihwagen, die ich in den letzten Wochen gefahren habe, VIEL einfacher bei unseren Autos.
|
|
|
14.04.2009, 06:24
|
#7
|
Volltanken für 50 €
Registriert seit: 18.03.2006
Ort: Herne
Fahrzeug: E38-728iA (12.99), E30-318is (08.89)
|
Zitat:
Zitat von KaiMüller
der schalter nr.4 für die obere lehnenhälfte ist bescheuert positioniert.... viel zu weit hinten...
|
Womit bewiesen wäre, dass mir dieser formschöne Schalter fehlt *heul*
|
|
|
14.04.2009, 07:37
|
#8
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
fand das im E32/E38 auch viel besser. im E65 ist das ja like iDrive (drehen/drücken/schieben(vorwählen) selbst nach längerer zeit lässt sich das ganze nicht intuitiv bedienen. deswegen wurde es wahrscheinlich im F01 auch wieder wie früher gemacht...
mfg Benni
|
|
|
14.04.2009, 08:12
|
#9
|
BMW süchtig
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Fellbach
Fahrzeug: bald wieder E32 Fuffi iL
|
Zitat:
Zitat von warp735
fand das im E32/E38 auch viel besser. im E65 ist das ja like iDrive (drehen/drücken/schieben(vorwählen) selbst nach längerer zeit lässt sich das ganze nicht intuitiv bedienen. deswegen wurde es wahrscheinlich im F01 auch wieder wie früher gemacht...
http://www.7-forum.com/bild.php?bild...nterieur.php#1
mfg Benni
|
Ich dachte immer beim E65/66 sitzen die Schalter für die Sitzverstellung ausschließlich an der Außenseite der MAL
MfG Denis
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|