


|
|
Hinweis & Bewertung |
|
7-forum.com Services |
|
|  
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
07.11.2007, 07:08
|
#1
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
V12 Faecherkruemmer
|
|
|
07.11.2007, 18:04
|
#2
|
Shadow Line Fan
Registriert seit: 18.03.2006
Ort: München
Fahrzeug: 118i (F20), 728i (E38)
|
__________________
Qualität bleibt lange, nachdem der Preis längst vergessen ist!
|
|
|
07.11.2007, 18:12
|
#3
|
Individual Azuritschwarz
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Reundorf
Fahrzeug: E38 740i 4,4 Individual 6Gg. Schalter BRC-LPG (PD. 6.97); F31 330d M-Sport Individual (PD. 10.15)
|
1100 euro für nen Fächer is guter preis!!
für den V8 kostet der von Hartge ca 2700 euro ohne gutachtne, da Exportversion!!
nen Fächer selbst zu bauen ist nicht einfach, da ALLE rohrlängen gleich sein müssen bis zum verbindungsstück! damit auch alle Abgase die gleiche geschwindigkeit von zyl rauskommen können!!
__________________
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren......
|
|
|
07.11.2007, 18:32
|
#4
|
Kreisverkehr Linksblinker
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Köln/Im Bett vor meiner Garage
Fahrzeug: Fliechender Deppisch "Isnogud Individual"
eBay-Name: silbergleiter1
|
V 12 Faecherkruemmer
Nabend
Schoenes Gerät, das!!! Einbauen, ja.
Und dann immer schoen auf die thermischen Parameter achten. Weil erhoehter Staudruck; wird eine hoehere Temperatur im Motor-umfeld erreicht!
Aber mit einer guten Iso geht auch das!
Auch die Betriebstemperatur der Kuehlung (Wasser und Oel) im Auge halten!
Iss halt ein Eigenbau. Da bleiben Fragen offen ueber -thermische Belastungsveraenderungen im Zusammenspiel mit z.B der Motorelektronic(Die Lambda regelt) Und wie hoch ist gegebenenfalls die Tolleranz der Lambda-electronic im Bezug zur Abgastemperatur??
Geändert von Silbergleiter (07.11.2007 um 18:40 Uhr).
|
|
|
07.11.2007, 18:56
|
#5
|
Shadow Line Fan
Registriert seit: 18.03.2006
Ort: München
Fahrzeug: 118i (F20), 728i (E38)
|
Zitat:
Zitat von Swordfisher
1100 euro für nen Fächer is guter preis!!
für den V8 kostet der von Hartge ca 2700 euro ohne gutachtne, da Exportversion!!
nen Fächer selbst zu bauen ist nicht einfach, da ALLE rohrlängen gleich sein müssen bis zum verbindungsstück! damit auch alle Abgase die gleiche geschwindigkeit von zyl rauskommen können!!
|
Wär doch aber mal ne interessante Winteraufgabe.......würd aber erstmal bei meinem 728er anfangen (zwecks des luftigeren Motorraumes  ). So stressig is des auch wieder ned....war ja schließlich lang genug in der Branche (5 Jahre im Rohrleitungsbau, inkl. 3,5 Jahre Lehrzeit als Jahrgangsbester abgeschlossen  )
Falls ich mich tatsächlich aufrappeln kann, diesen Winter damit mal anzufangen poste ich natürlich was.
Gruß Christian
|
|
|
07.11.2007, 19:49
|
#6
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
eBay-Name: arischa22
|
Zitat:
Zitat von chrisAÖ
Wär doch aber mal ne interessante Winteraufgabe.......würd aber erstmal bei meinem 728er anfangen (zwecks des luftigeren Motorraumes  ). So stressig is des auch wieder ned....war ja schließlich lang genug in der Branche (5 Jahre im Rohrleitungsbau, inkl. 3,5 Jahre Lehrzeit als Jahrgangsbester abgeschlossen  )
Falls ich mich tatsächlich aufrappeln kann, diesen Winter damit mal anzufangen poste ich natürlich was.
Gruß Christian
|
hallo christian
da gibts auch ganz interessante programme, dass habe ich kürzlich mal auf
einer ausstellung gesehen,da wurde eine art sensor im motorraum
verbaut,der misst dann alle abstände und hindernisse aus und erstellt ein
3D bild, von dieser abbildung ausgehend,wird dann der rohrverlauf bzw. die
rohrbiegungen berechnet...... für mich als laien eine seeehr faszinierende sache,aber sicherlich nicht gerade billig.
viele grüsse
peter
|
|
|
07.11.2007, 20:00
|
#7
|
Shadow Line Fan
Registriert seit: 18.03.2006
Ort: München
Fahrzeug: 118i (F20), 728i (E38)
|
Zitat:
Zitat von peter becker
hallo christian
da gibts auch ganz interessante programme, dass habe ich kürzlich mal auf
einer ausstellung gesehen,da wurde eine art sensor im motorraum
verbaut,der misst dann alle abstände und hindernisse aus und erstellt ein
3D bild, von dieser abbildung ausgehend,wird dann der rohrverlauf bzw. die
rohrbiegungen berechnet...... für mich als laien eine seeehr faszinierende sache,aber sicherlich nicht gerade billig.
viele grüsse
peter
|
Cool  ...... aber wenn man manchmal so eine Berechnung braucht is des wahrscheinlich ned rentabel (des kostet wahrscheinlich >2k Euro).......aber des oldschool machen ist auch kein Problem....is halt nen Haufen Zeichnerei
Gruß Christian
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|