Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

VIN Decoder
Fahrgestell-Nr. im Fahrzeugschein
 
Für Infos, Ausstattungs-liste und Füllmengen Ihres BMW, folgend Fahrgestell-Nr. eingeben (die letzten 7 Stellen):
 

 
Dies ist ein Service des externen Anbieters etkbmw.com. Es kann keine Garantie für Funktion und Inhalt des Dienstes gegeben werden.
 
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, allgemein



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.07.2005, 19:47   #1
EatMyShorts
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.07.2005
Ort: Mannheim
Fahrzeug:
Frage Woher kommt der extreme Wertverlust ?

Hallo

schaue mich gerade nach einem Auto um und habe festgestellt, dass man die etwas älteren 5er und 7er hinterhergeschmissen bekommt.
Der Golf mit 100.000 km ist ja fast teurer !!
Kann mir jemand sagen, woher dass kommt. Liegt das am ruinösen Unterhalt ??? So schlimm kanns nicht sein, oder ???

Wäre dankbar für jeden Hinweis
EatMyShorts ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2005, 20:00   #2
bobocpp
MoD Master of D...
 
Benutzerbild von bobocpp
 
Registriert seit: 24.03.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: 750iA (11.92) voll
Standard

Zitat:
Zitat von EatMyShorts
Liegt das am ruinösen Unterhalt ??? So schlimm kanns nicht sein, oder ???

Wäre dankbar für jeden Hinweis
Doch is aber so. Wenn Du nicht selber schrauben kannst, solltest Du einigermassen flüssig sein, denn an den Ersatzteilpreisen hat sich nichts geändert, ausser das sie teilweise noch teurer geworden sind. Die Spritpreise tun ihr übriges.
Mit meinem Fuffi hab ich alleine 250€ Spritkosten im Monat und wenn ich immer zum Freundlichen rennen würde, könntest Du wahrscheinlich nochmal ca 500€ pro Monat im Schnitt drauflegen.
__________________
Gruß Alex !
bobocpp ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2005, 20:39   #3
Micky
WTF
 
Registriert seit: 18.06.2002
Ort:
Fahrzeug:
Standard

...schau mal auf die Preise an den Tankstellen..... die großen Motorisierungen stehen u.a. deshalb wie Blei bei den Händlern.....

...auch ein 10 Jahre alter E 38 ist immer noch Luxusklasse, vor allem bei den Ersatzteilen.... habe mich gerade von meinem getrennt, 212.000 KM....

....und ja es geht wirklich immer was kaputt.....meistens Kleinigkeiten, deren Behebung denjenigen ohne ölige Hände dann aber trotzdem ab 300 € aufwärts kosten.....
Micky ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2005, 12:50   #4
EatMyShorts
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.07.2005
Ort: Mannheim
Fahrzeug:
Standard

500 € mtl für Reparaturen ?!?!?!
Das spricht aber nicht von "high quality". Das kann hoffentlich nicht "durchschnitt" sein, sondern Pech!

Benzinkosten fallen bei mir nicht so ins gewicht, da ich die nicht tragen muss !
Aber nochmal 500€ mtl im Schnitt für reparatur iss nich.

Gruß Jan

Danke für eure Einschätzungen
EatMyShorts ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2005, 14:29   #5
nob
RAUBSAUGER©
 
Benutzerbild von nob
 
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: XKR 4,2
Standard

500 Euros pro Monat erscheint mir schon sehr hoch. Das hatte ich noch nie, Blechschäden ausgenommen.

Es geht mehr defekt da mehr drin ist als im Golf und die Teile sind teuer. Kauft Du keinen Uralt-7er und hast einen bezahlbaren Schrauber gehts schon.
nob ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2005, 09:42   #6
uli_w
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von uli_w
 
Registriert seit: 30.06.2005
Ort: Neu-Isenburg
Fahrzeug: 750i (E32) 05.03.1990
Standard Na, das ist doch klar!!!

Das ist doch ganz einfach:

Es fehlen die Käufer!

Wer genug Geld hat, sich einen fetten 7er zu kaufen, der kauft sich einen Neuen. Warum sollte der sich eine alte Karre in die Einfahrt stellen? Er will doch allen zeigen, wieviel Kohle er hat!

Also geht der Wert der Autos rasant in den Keller, bis es genug Leute gibt, die sich die hohen Sprit- und Reparaturkosten nur erlauben können, wenn der Wagen an sich billig genug ist. Und die ihre Nachbarn nicht beeindrucken müssen, bzw. wo auch ein gebrauchter BMW noch aussieht wie ein Diamant auf dem Kohlenhaufen.

In letzter Konsequenz gehen die Wagen dann ins Ausland, vorzugsweise in Gegenden, wo der Sprit nicht ganz so teuer ist und es keine Hubraumabhängige Steuer gibt.
uli_w ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2005, 14:01   #7
JRAV
Auf Samtpfoten
 
Benutzerbild von JRAV
 
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
Standard

Zitat:
Zitat von nob
500 Euros pro Monat erscheint mir schon sehr hoch. Das hatte ich noch nie, Blechschäden ausgenommen.

Es geht mehr defekt da mehr drin ist als im Golf und die Teile sind teuer. Kauft Du keinen Uralt-7er und hast einen bezahlbaren Schrauber gehts schon.
Ich denke mal, 500€ pro Werkstattbesuch ist der Richtwert, war zumindest bei unserem so. Wobei der 5er nicht viel billiger ist: bei der letzten Inspektion habe ich üer 1500€ dagelassen.
JRAV ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2005, 23:31   #8
EatMyShorts
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.07.2005
Ort: Mannheim
Fahrzeug:
Standard

na gut.... pro Werkstattbesuch würde ja gehen, wenn der nicht 1 X pro Monat stattfinden müsste
EatMyShorts ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2005, 03:04   #9
Kalsi
eingefahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Gelsenkirchen
Fahrzeug: BMW 735i E65 11.2003
Standard

Zitat:
Zitat von EatMyShorts
na gut.... pro Werkstattbesuch würde ja gehen, wenn der nicht 1 X pro Monat stattfinden müsste
Meiner Erfahrung nach genügt je nach Fahrleistung alle 6-12 Monate ein Werkstattbesuch, WENN man überhaupt in die Werkstatt fährt. Für Selbstschrauber ist ein 7er nicht teurer als jedes andere Auto auch.......
__________________
Wer langsam fährt wird länger gesehen ;o)
Kalsi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2005, 08:29   #10
stocki
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Meiner wird regelmaessig und ausschliesslich durch eine freie Werkstatt gewartet und repariert. Motoroel bestelle ich im Internet zu knapp 2 Euro den Liter.

Meine Werkstattkosten belaufen sich bei weitem nicht auf die angefuehrten Betraege. Die kleine Durchsicht mit Oelwechsel kostet ungefaehr 'nen hunderter, die grosse Inspektion so gute 200 Euro. Vierstellige Rechnungsbetraege hatte ich noch nie, dass Maximum waren 999,80 Euro (noch knapp dreitstellig). Das setzte sich zusammen aus grosser Inspektion, Erneuern des Klimakondensators, Wechsel beider Stossdaempfer vorn und noch 'nen bisschen Kleinscheiss.

Wenn ich dass mit einem Neuwagen vergleiche, ist die Karre spottbillig.

Meine Reparaturen in 4 Jahren:

Schlauch in der Gemischaufbereitung € 87,-
Zylinderkopfdichtung (eigene Doofheit) € 400,-
EML (gebraucht) € 300,-
Rückschlagventil Benzinzufuhr € 2,5
Einspritzduesen, Verteilerkappe, Verteilerfinger € 250,- (alles aus den USA)
Benzindruckregler € 47,-
Oelfiltergehäuse € 160,-
Querlenkerlager vorn € 145,-
Fahrersitz aufgepolstert € 140,-
Stossdaempfer vorne € 380,-
Klimakondensator € 280,-

Macht insgesamt Euro 2.200,- oder 550 Euro pro Jahr.

Von diesen Reparaturen habe ich keine einzige selbst gemacht.

Ich bin von dem Konzept alte Oberklasssenlimousinen zu nutzen sehr ueberzeugt. Der horrende Wertverlust in den fruehen Jahren dieser Fahrzeuge macht diese Wahl so ueberaus attraktiv.

Martin

Geändert von stocki (27.07.2005 um 19:15 Uhr).
  Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Sonax Extreme 2 oder 3? Martin Fahrzeugpflege 30 13.11.2005 11:57
Extreme Motorbelastung – Fachleute warnen vor Chip-Tuning Christian Kommentare zu 7-forum.com News 2 03.06.2005 14:43
Wertverlust E65 Dr. Kohl BMW 7er, Modell E65/E66 3 01.02.2004 13:28
Wertverlust E65: 45.000 Euro zu verschenken! The Transporter BMW 7er, Modell E65/E66 11 09.11.2003 23:26
e65 mit höchstem wertverlust laut ams.... JPM BMW 7er, Modell E65/E66 21 13.03.2003 03:51


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:18 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group