Hallo zusammen,
Nachdem ich seit Anfang dieses Jahres endlich stolzer Besitzer eines E32 bin, möchte ich mich nun auch mal vorstellen. Mein Name ist Michael, und ich komme aus Ilmenau in Thüringen. Als zuverlässigen Alltagswagen fahre ich einen E34, von daher wird mich der Eine oder Andere von Euch auch aus dem entsprechenden Forum kennen - die Schnittmenge zwischen den beiden Foren scheint ja doch recht groß zu sein...
Aber kommen wir zum spannenderen Teil, dem 7er:
Typ 730I (EUR)
E-Baureihe E32 ()
Baureihe 7
Bauart LIM
Lenkung LL
Türen 4
Motor M60/1
Hubraum 3.00
Leistung 160
Antrieb HECK
Getriebe AUT
Farbe KASCHMIRBEIGE METALLIC (301)
Polsterung SCHWARZ LEDER (0226)
Prod.-Datum 1992-03-04
Sonderausstattung
Nr. Beschreibung
216 SERVOTRONIC
241 AIRBAG FAHRER/BEIFAHRER
245 LENKSAEULENVERSTELLUNG ELEKTRISCH
302 ALARMANLAGE
303 INNENRAUMSCHUTZ/NEIGUNGSALARMG
415 SONNENSCHUTZROLLO FUER HECKSCHEIBE
423 FUSSMATTEN IN VELOURS
428 WARNDREIECK
494 SITZHEIZUNG FUER FAHRER/BEIFAHRER
496 SITZHEIZUNG FUER FONDSITZE
508 PARK DISTANCE CONTROL (PDC)
510 LEUCHTWEITENREGELUNG ABBLENDLICHT
529 MIKROFILTER
540 GESCHWINDIGKEITSREGELUNG
553 BORDCOMPUTER IV MIT FERNBEDIENUNG
564 INNENLICHTPAKET
661 BMW BAV. CASS. III
676 HIFI LAUTSPRECHERSYSTEM
801 DEUTSCHLAND-AUSFUEHRUNG
905 SONDERKONTROLLE VORFUEHRWAGEN
916 ENTWICKLUNGSFZG OHNE KONSERVIE
Der Wagen muß wohl einer der ersten E32 mit M60 sein, zumindest wurde er laut original-Laufzettel zur "Händlerpräsentation M60" geordert. Vom Zustand her steht er eigentlich ganz ordentlich da, Kilometerstand 160tkm. Nur der Heckbereich ist vom Rost nicht verschont geblieben, am Abschlußblech sowie der rechten Seitenwand muß etwas getan werden. Aber ich denke, bei einem Auto dieses Alters sollte man sowieso ein Schweißgerät in Reichweite haben, früher oder später trifft es sie nunmal alle - leider.
Der 7er ist als reines Schönwetter-Fahrzeug gedacht, es seidenn, der 5er fällt während der einen oder anderen Reparatur mal ein paar Tage aus. Winter und Salz wird er aber definitiv nicht mehr ertragen müssen.
In diesem Sinne, hier ein paar Bilder des Ausgangszustands: