


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 Essen Motor Show 2006
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
18.03.2010, 11:40
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2008
Ort:
Fahrzeug: BMW E65 745i
|
Bmw M5 E39
Hallo -
hab vor, mir solch einen zuzulegen als "Wochenendekutsche" und bin ein bisschen in der Predullie...
Welches Baujahr ist zu Empfehlen? Gab es Kinderkrankheiten?
Gab es Harmann & Kardon? Denn die Anlage ist mir schon wichtig...
Auf was muss man besonderst Achten? Bis zu welchem Km-Stand wird man glücklich?
Vielleicht hat ja jemand was gehört oder kann eigene Erfahrungen wiedergeben.
Vielen Dank
|
|
|
18.03.2010, 11:44
|
#2
|
Gast
|
@red dragon hatte so einen, nur ist es halt die frage ob man auf seine aussagen was geben kann...
naja er hatte auf alle fälle einen ... 
|
|
|
18.03.2010, 11:52
|
#3
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Sascha (Saschko51) hatte auch einen - auch den Nachfolger M5 E60.
Die ehemaligen Besitzer werden sich schon noch melden.
|
|
|
18.03.2010, 11:57
|
#4
|
SA 944
Registriert seit: 12.03.2005
Ort:
Fahrzeug: Diverse
|
Ich würde nur einen Facelift nehmen ( ab 09/2000 ). Ab 03 oder 05 2000 hatten die Modelle den Shortblock verbaut und somit nicht mehr so anfällig.
Schwachstellen:
-Vanoseinheit ( meist merkt man das am nageln wie ein Traktor ), auch sehr teuer
-Ölverbrauch ( 1L auf 1000KM ist normal ) nur das TWS sollte man nehmen
-VA klappern wie alle E39
-manchmal verziehen sich die Bremsscheiben, sodass man ein Rubbeln hat
-manche M5 haben Probleme mit der Kühlung. D.h. manche überhitzen und sterben am Hitzetod
Es gibt beim M5:
-Hifi LS System
-Hifi Prof System
-Individual M Audio System ( erkennbar an den 2 großen Subs in der Hutablage, am Besten zu sehen im Kofferraum )
Letztes Jahr hat sich jemand einen M5 mit über 350TKM gekauft und der Wagen läuft einwandfrei. Daher kann man das nicht immer so pauschal sagen bis wieviel KM man einen kaufen sollte. Am Besten immer mit nachvollziehbaren KM und Historie die man überprüfen und belegen kann.
__________________
BMW Individual
|
|
|
18.03.2010, 12:03
|
#5
|
Moderator
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: Bedburg
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage, X5 4.6is, XK8
|
Fixkosten
Zitat:
Zitat von BMW0026
Letztes Jahr hat sich jemand einen M5 mit über 350TKM gekauft und der Wagen läuft einwandfrei. Daher kann man das nicht immer so pauschal sagen bis wieviel KM man einen kaufen sollte. Am Besten immer mit nachvollziehbaren KM und Historie die man überprüfen und belegen kann.
|
Vor allem sollte man ZUERST bei seiner KFZ-Versicherung nachfragen, was es kostet, den Hobel dort zu versichern. Die Tarife sind nämlich recht "unsportlich". Wenn man dann noch Lust und Geld hat, kann man sich ja nach einem geeigneten Fahrzeug umsehen. 
__________________
Als Gott den Menschen erschuf, da war er bereits müde. - Das erklärt einiges. (Marc Twain)
Und merke! Wenn die Vorderachse poltert, erstmal Reset machen! (Mick)
Luxus ist nicht Überfluss, sondern die Perfektion des Notwendigen! (Henry Royce)
Wir können nicht beweisen, dass ein Auto eine Seele hat, aber wir können so handeln. (Porsche Classic)
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }
|
|
|
18.03.2010, 14:52
|
#6
|
-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-
Registriert seit: 22.12.2005
Ort: Oberbayern
Fahrzeug: BMW i8
|
Ich hatte einen M5 von 10/2001 (Facelift) und kann daher nur meine diesbezüglichen Erfahrungen schildern.
Einen Vorfacelift würde ich mir persönlich nicht kaufen, da der Motor mehr Öl braucht als der neue Short Block und generell anfälliger sein soll.
Meiner war aus 1. Hand und penibel Scheckheft gepflegt, dennoch gehört das Vanos-klappern eigentlich zur Grundausstattung.
Es muss daher nicht heissen dass das grundsätzlich zu einem Schaden an selbiger führen muss.
Dennoch bleibt es an der Ampel gewöhnungsbedürftig, dass sich das Auto wirklich wie ein Diesel anhört.
Wenn du einen Probe fährst, fahr ihn erstmal warm, bevor du dir ein Urteil über das Getriebe bildest, dieses lässt sich, wenn das Auto kalt ist recht mühsam schalten. Wird aber mit steigender Temperatur wie gesagt besser.
Hatte das Auto knapp ein Jahr und bin komplett problemlos unterwegs gewesen, obwohl das Auto bereits 150.000 km gelaufen hatte. Pflege macht bei den heissgemachten Kisten schon was aus.
Ich hatte die High Audio Individual Anlage verbaut. Das System hatte Bumms ohne Ende, ist aber für mich als Laien nicht unbedingt groß vom Logic 7 System im E65 zu unterscheiden.
Im E93 habe ich aktuell das Hifi Pro verbaut und bin auch top zufrieden mit der Leistung und Qualität, daher rate ich dir, wenn du gerne Musik hörst, mindestens nach dem Hifi Pro Ausschau zu halten, wobei man die billige Anlage wahrscheinlich auch nur höchst selten im M5 finden würde.
|
|
|
18.03.2010, 16:35
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2008
Ort:
Fahrzeug: BMW E65 745i
|
Zitat:
Zitat von Highliner
Vor allem sollte man ZUERST bei seiner KFZ-Versicherung nachfragen, was es kostet, den Hobel dort zu versichern. Die Tarife sind nämlich recht "unsportlich". Wenn man dann noch Lust und Geld hat, kann man sich ja nach einem geeigneten Fahrzeug umsehen. 
|
hab eben bei meiner versicherung angerufen...
bei 55% liegt der jahrespreis für haftpflicht bei grade mal 380 euro... find das sensationell günstig. verstehe das also gar nicht...
ansonsten : danke für die worte. schaue mich dann lieber nach einem 2001er aufwärts um.
gruß
|
|
|
18.03.2010, 16:39
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2008
Ort:
Fahrzeug: BMW E65 745i
|
und ab wann ist denn das 16 : 9 navi verbaut?
|
|
|
18.03.2010, 21:36
|
#9
|
...
Registriert seit: 06.07.2007
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: BMW
|
Zitat:
Zitat von Sabre
hab eben bei meiner versicherung angerufen...
bei 55% liegt der jahrespreis für haftpflicht bei grade mal 380 euro... find das sensationell günstig. verstehe das also gar nicht...
|
Du willst uns jetzt hoffentlich nicht erzählen, dass du den M nur haftpflicht-versichern möchtest? 
|
|
|
18.03.2010, 21:59
|
#10
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Sabre
hab eben bei meiner versicherung angerufen...
bei 55% liegt der jahrespreis für haftpflicht bei grade mal 380 euro... find das sensationell günstig. verstehe das also gar nicht...
ansonsten : danke für die worte. schaue mich dann lieber nach einem 2001er aufwärts um.
gruß
|
 Was ? Du würdest einen solchen Wagen nur mit Haftpflicht versichern ? 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
BMW-Teile: Repbuch BMW E39
|
ChevChelios |
Biete... |
1 |
14.01.2010 20:37 |
Bmw 520 E39
|
Bitaneyim |
eBay, mobile und Co |
9 |
12.07.2008 15:54 |
|