Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Automessen
 
Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 
Techno Classica 2006
Techno Classica 2006
 
BMW Neuheiten
Der Anfang einer Ära. Der neue BMW iX3.
BMW iX3 (Neue Klasse, ab 2025)

 
BMW Motorrad präsentiert den neuen BMW CE 04 (Facelift 2025)
BMW CE 04 (Facelift 2025)

 
Der neue BMW M2 CS.
BMW M2 CS

 
Das BMW Concept Speedtop
BMW Concept Speedtop

 
BMW Motorrad präsentiert das „BMW Motorrad Concept RR“ auf dem Concorso d'Eleganza Villa d'Este.
BMW Motorrad Concept RR

 
BMW Neuheiten
Der Anfang einer Ära. Der neue BMW iX3.
BMW iX3 (Neue Klasse, ab 2025)

 
BMW Motorrad präsentiert den neuen BMW CE 04 (Facelift 2025)
BMW CE 04 (Facelift 2025)

 
Der neue BMW M2 CS.
BMW M2 CS

 
Das BMW Concept Speedtop
BMW Concept Speedtop

 
BMW Motorrad präsentiert das „BMW Motorrad Concept RR“ auf dem Concorso d'Eleganza Villa d'Este.
BMW Motorrad Concept RR

 
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > Rubriken... > Autos allgemein



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.06.2009, 19:51   #1
greatest
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 09.04.2008
Ort: 25524
Fahrzeug: E34 540i 6G
Standard 7er vs. A8

Hallo Jungs
Ich weiß, daß ich fast von Befangenheit ausgehen dürfte. Aber ich versuche es trotzdem:

Wenn man ein Fahrzeug sucht bis etwa Bj. 2001 und es unbedingt ein Benziner werden soll:

was spricht für den 7er
was spricht für den A8

Welche Schwächen zeichnen beide aus?

Auch wenn in dieser Klasse weniger wichtig: Unterhaltung?
Bin für jede sachliche Antwort dankbar!
greatest ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2009, 19:59   #2
derotsoH
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

gegen den 7er spricht dass man kaum noch vernuünftige findet die nicht verbastelt oder 200 000 km drauf haben
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2009, 20:03   #3
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Für den 7er spricht Steuerkette, statt Zahnriemen beim A8...womit für mich eigentlich die Argumentationskette schon zugunsten des 7er beendet ist....

Wer damit leben kann, gelegentlich mal nen sehr teuren Zahnriemenwechsel beim Audi machen zu lassen (muss der gesamte VOrderbau raus für), der sollte beide mal probefahren.

Was beim A8 klasse ist, ist der Allradantrieb, und die Verarbeitung ist nen Tick besser finde ich.
Dazu gibts nen Spaceframe und Alukarosse, was im Schadenfalle natürlich mal so RICHTIG Geld kostet.
Rost wirste im Gegensatz zum 7er am A8 vermutlich keinen finden.

Die Ersatzteile (neupreise) sind beim A8 teils horrend, und die Audi Werkstätten sind teurer als die BMW Werkstätten.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Classic Allgäu
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2009, 20:04   #4
derotsoH
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

zieh doch ne s klasse noch dazu...
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2009, 21:52   #5
Sebastian Nast
† 01.11.2019
 
Benutzerbild von Sebastian Nast
 
Registriert seit: 06.12.2002
Ort: Edemissen
Fahrzeug: MB V140 500SEL (1992) und MB C140 400SEC (1995)
Standard

Zitat:
Zitat von derbähr Beitrag anzeigen
zieh doch ne s klasse noch dazu...
Jep in der Tat, wenn man über den Kauf eines gebrauchten
7er oder A8 nachdenkt, fällt die Wahl füher oder später
nicht selten auf eine S-Klasse ...

Nee im Ernst, die S-Klasse aus dieser Zeit, also hier dann die
Baureihe 220 hat schon so ihre Vorzüge die kaum zu toppen sind.

- bester Komfort (Airmatic)
- Sehr gute Fahreigenschaften (mit ABC Active Body Control)
- sehr große Motorenauswahl
- wahlweise als Heckantrieb oder Allradantrieb (ab 2002)

Also DAS Auto aus der Zeit, sozusagen das "Rundumsorglospaket"
ist eigentlich ein 220er S500L 4matic aus den Baujahren 2002-2006.
Im Idealfall mit Leder Exclusiv (Armaturen ect. in Leder) Creme ...

Wer etwas parsamer unterwegs sein will, der sollte sich nach
einem S350 umschauen, und wenn es doch ein Diesel sein darf,
dann ist natürlch der S320 CDI das Fahrzeug der Wahl. Und wer
es richtg fliegen lassen will, und wer nicht so auf den Verbrauch
und den Unterhalt achten muss, der kauft sich einen S600 L BiTurbo,
oder einen S55 L AMG Kompressor.

Generell sollte man bei der 220er S-Klasse aber schon zu den
Mopf-Modelln greifen (2002 bis 2006). Die Vor-Mopf-Modelle
(1998-2002) sind zwar auch ok., haben teilweise aber tatsächlich
Rostprobleme, und wirken im Interieur, gerade bei Standartausstattung
in grau z.B. nicht so Edel wie die Mopf-Modelle.

Die Rostproblme der Baujahre 1998 bis 2002 sind zwar i.d.R. relativ
harmlos (meist "nur" Türen/Haupen), und auch ganz gut in den Griff
zu bekommen, aber die Modelle ab 2002 sind da wirklich besser.

Eine weitere Überlegung wäre natürlich noch eine S-Klasse der
Baureihe 140 (1991-1998), die gibt es deutlich künstiger, haben
noch mehr Platz, und sind ähnlich komfortabel. Gibt es aber weder
mit Luftfederung, noch mit Allrad, und das Design des W140
wirkt heute natürlich schon recht "angestaubt". Also wer mit
dem fetten Look eines W140 leben kann, oder ihn gar cool findet,
(so wie ich ... ) der bekommt auch mit dem W140 sehr gut
Autos, mit bestem Komfort, und sehr guter Qualität, und mehr
Auto für kleines Geld als beim W140 gibst sowie so nicht...

Letztlich ist das mit dem Gebrauchtwagenkauf einer S-Klasse
oder eines 7er oder eines A8 überwiegend aber wie immer
reine Geschmackssache. Ihre spezifischen Probleme habe diese
sehr komplexen Autos im Alter alle, und das man beim Kauf eines
gebrauchten Oberklasse-Autos, das Objekt der Begierder VOR
dem Kauf von einem Fachmann (Dekra, TÜV, Werksniederlassungen)
durchchecken lässt, um kein runtergerittenes Wartungsstau-Mobil
zu kaufen, sollte eigentlich selbstverständlich sein !

Mit besten Sterngrüßen
Sebastian
Sebastian Nast ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2009, 10:33   #6
WINGSTUDY87
BMW-Individual-Fan
 
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: BMW 750iL, 740i, 535i, 525i, Audi 100 2.3, 80 TD
Standard

Ich versteh immer nicht, wieso bei Mercedes die MOPF´s alle deutlich besser sein sollen als die vorMOPF´s. Das les ich beim W210 und W124 schon ständig, nun auch hier beim W220. Also bei BMW und Audi gibt es keine so eklatenten Unterschiede zwischen FL und VFL.
Aber in der Tat finde ich, dass zwischen 1998 - 2001 die 3 elegantesten und ähnlichsten deutschen Luxuswagen anzutreffen waren. E38, D2 und W220 versprühen alle Eleganz und luxuriöse Dynamik.
Die Vorgänger und Nachfolger waren wieder sehr Unterschiedlich. Z.b die pompöse, dicke W140 S-Klasse, der elegante, sportlich angehauchte E32 und der sehr sportliche, kantige, recht unkomfprtable D11. Alle hatten einen anderen Stil.
Und wie es bei den Nachfolgern aussieht wissen wir ja.
WINGSTUDY87 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2009, 20:19   #7
LT750
BMW süchtig
 
Benutzerbild von LT750
 
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Fellbach
Fahrzeug: bald wieder E32 Fuffi iL
Standard

Zitat:
Zitat von Red.Dragon Beitrag anzeigen
Für den 7er spricht Steuerkette, statt Zahnriemen beim A8...womit für mich eigentlich die Argumentationskette schon zugunsten des 7er beendet ist....
Gegen den A8 spricht Audi selbst. Es wird beim A8 nicht anders werden als beim V8, irgendwann gibt es keine Ersatzteile mehr vom Hersteller (z.B. Achsen).
Die Reps schon nach kleinen Unfällen sind, wie bereits erwähnt, horrende teuer. Ohne teure Vollkasko wird man den Wagen dann wohl beerdigen können.

Für den Siebener spricht die hervorragende Ersatzteilversorgung und ein breit gefächertes Angebot an Gebrauchten alle Coleur. Die Werkstattpreise sind bezahlbar und Auskünfte beim freundlichen meistens umsonst. Ein Siebener mit über 200.000 km muss noch lange kein Schrott sein, es gibt noch viele gepflegte Exemplare zum guten Preis. Gebrauchte Ersatzteile sind im Überfluss vorhanden und meist sehr günstig.

Gegen eine vergleichbare S-Klasse spricht eigentlich nur wenig, und das ist ROST, ROST, ROST
LT750 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2009, 20:38   #8
altbert
Moderator
 
Benutzerbild von altbert
 
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
Standard

Zitat:
Zitat von LT750 Beitrag anzeigen
...
Gegen eine vergleichbare S-Klasse spricht eigentlich nur wenig, und das ist ROST, ROST, ROST
Tinnef...

Soo horrend rosten tut der E38 nun auch wieder nicht; an meinem (11.96) ist bis heute noch kein Fatz davon zu finden.
Außerdem kocht Mercedes auch nur mit Wasser, wie die Rostprobleme der E-Klasse W210 zeigen.
Und der W220 stammt aus der gleichen Generation...

Der Vorgänger W140 ist definitiv besser verarbeitet und rostresistenter.
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
altbert ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2009, 20:41   #9
derotsoH
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von altbert Beitrag anzeigen
Tinnef...

Soo horrend rosten tut der E38 nun auch wieder nicht; an meinem (11.96) ist bis heute noch kein Fatz davon zu finden.
Außerdem kocht Mercedes auch nur mit Wasser, wie die Rostprobleme der E-Klasse W210 zeigen.
Und der W220 stammt aus der gleichen Generation...

Der Vorgänger W140 ist definitiv besser verarbeitet und rostresistenter.
öhmmmm liest du das was du zitiert hast nochmal... dann editier deinen text und alles ist schön
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2009, 20:42   #10
tomtom74
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 25.01.2005
Ort: Köln
Fahrzeug: e23 728i, T5 TDI
Standard

Zitat:
Zitat von altbert Beitrag anzeigen
Tinnef...

Soo horrend rosten tut der E38 nun auch wieder nicht; an meinem (11.96) ist bis heute noch kein Fatz davon zu finden.
Außerdem kocht Mercedes auch nur mit Wasser, wie die Rostprobleme der E-Klasse W210 zeigen.
Und der W220 stammt aus der gleichen Generation...

Der Vorgänger W140 ist definitiv besser verarbeitet und rostresistenter.
hat er doch geschrieben... gegen die s-klasse spricht wenig, nämlich nur das rostproblem... oder les ich das falsch?
tomtom74 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Nach 7 Jahren 7er Pause wieder ein 7er... GIBGUMMI Mitglieder stellen sich vor 6 10.02.2009 14:47
7er handschalter, wie fahrt ihr euren 7er mit handschaltung an? Chrwezel BMW 7er, Modell E38 11 14.04.2008 19:21
30 Jahre BMW 7er - neue Galerie vom 7er der ersten Generation Christian BMW 7er, Modell E23 2 18.07.2007 20:21


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:47 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group