


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 IAA 2007
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
20.10.2011, 08:22
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.01.2004
Ort: Kamp-Lintfort
Fahrzeug: 523 316 728 1/1999
|
Unrunder Leerlauf durch defektes Motorlager am E39
Hallo,
Bei Mobile.de wird ein E39 angeboten - für den ich mich interessiere - , der laut Verkäufer, der sich wohl ganz gut auskennen muß, manchmal unruhigen Leerlauf aufgrund eine defekten Motorlagers haben soll.
Ist das möglich ? Hat da wer Erfahrung mit ?
Daß Lagergeräusche bei wärmer werdendem Motor vermehrt auftreten, habe ich schon gehört, aber gelegentlich, zeitweiser unrunder Leerlauf wegen Lagerdefektes - kann das sein.
Mfg
Schnupperboller
|
|
|
20.10.2011, 18:14
|
#2
|
Milchliebhaber
Registriert seit: 30.10.2003
Ort: Sauerland
Fahrzeug: BMW E61 525dA
|
Also die Dieselmotoren ( 525d und 530d ) schütteln sich ganz schön, wenn die Hydrolager hin sind.
Gruß
Wolfgang
__________________
"Life is short and love is always over in the morning" - Andrew Eldritch
|
|
|
20.10.2011, 18:56
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
Nur vom Motorlager -Motoraufhängung kommt kein Unrunder Leerlauf zustande.
An meinem 740er waren beide Motorlager im A...,Hat ihn gut geschüttelt aber der Leerlauf war davon nicht betroffen.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|