Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Das mag ja alles stimmen, Motor sieht auf den Bildern aus wie geleckt, NUR, mir war so, dass BMW und MB alle Ihre Versuchfahrzeuge nach Abschluß der Versuchreihen stets penibel einschrotten, oder ???
__________________
adios don porno ( Hüter des ordinären und vulgären, Wächter des niveaulosen )
Normalerweise werden die tatsächlich verschrottet oder der Feuerwehr zum "üben" überlassen, aber manche schaffen es irgendwie in private Hände. Hatte mal die Unterlagen von nem 740er e32 gesehen, in denen war ein fetter roter Stempel wo stand "Versuchsfahrzeug keine Garantie" oder so ähnlich.
Ein Bekannter von mir hat nen 520iA e34, der war auch mal ein Versuchsfahrzeug, hat teilw. Sonderausstattung (ab Werk natürlich) die es zum Baujahr noch gar nicht gab.
Ach ja, bei so nem Fähnchenhändler in der Landsberger str. in München hab ich kürzlich auch einen 518iA e28 stehen sehen, der wurde auch als Ex-Versuchsfahrzeug angepriesen, muß zwar nicht stimmen was der behauptet, aber meines Wissens gabs den 518 nie mit Automatik.
Werden zwar Verschrottet aber nur die Karossen ich habe selbst zugriff auf VW und Audi Teile aus Neuwagen/Versuchswagen!
Habe erst kürzlich ein A4 Cabrio in Teilen gekauft das Lenkrad zum Beispiel war bei dem Paket aus ganz ganz billigem Plastik und das Armaturenbrett war ohne Beifahrerairbagöffnung!
Gruss DD
__________________ Ulrich Paul Hentschel *18.12.1939 - † 22.03.2010.
Den Motor hat schon einer gekauft.
Guter Preis wenn er keine Standschäden hat.
Versuchsfahrzeug heisst wohl beim fall 850,aus 90 und früher denke ich.
Hoffentlich ist der nicht verheizt
Punkt!
Grund: es wurden früher (vor über 20 Jahren) Versuchsautos der letzetn Baustufe an MA der OEMs verkauft, da wurde aber so viel Schindluder damit betrieben, es gab Unfälle etc...,dass die OEMs das komplett eingestellt haben. Die letzten, die das gemacht haben, waren die PORSCHEs.
Aber: es kommen teilweise auf Serienstand gebrachte Vorserienfahrzeuge (VS) in private Hände (ausgesuchte Händler, Kunden etc), daraus könnte der Motor etc. gewesen sein!
Würde auch mit der km-Leistung passen, schätze das war ein VS-Unfaller.
Oder: geklaut (da war mal was in den frühen 90er mit nem 850er.......)
Punkt!
Grund: es wurden früher (vor über 20 Jahren) Versuchsautos der letzetn Baustufe an MA der OEMs verkauft, da wurde aber so viel Schindluder damit betrieben, es gab Unfälle etc...,dass die OEMs das komplett eingestellt haben. Die letzten, die das gemacht haben, waren die PORSCHEs.
Aber: es kommen teilweise auf Serienstand gebrachte Vorserienfahrzeuge (VS) in private Hände (ausgesuchte Händler, Kunden etc), daraus könnte der Motor etc. gewesen sein!
Würde auch mit der km-Leistung passen, schätze das war ein VS-Unfaller.
Oder: geklaut (da war mal was in den frühen 90er mit nem 850er.......)
Tom
Jou hast Recht .... aber auch Heute werden Fahrzeuge an Zulieferer "verkauft" ..... nur für eine bestimmte Zeit und an ausgewählte Leute.
ich habe mir mal ein gebrauchtes e46 328i Coupe angesehen, welches bei einem türkischen Händler in Hamburg stand. Dieses Auto hatte eine Erstzulassung 9/1998, dabei ist das E46 Coupe erst 04/1999 eingeführt worden. Das interessante am Auto war der Fahrzeugbrief, dort war eine Typnummer 000 eingetragen, und erst später ist die richtige Typnummer eingetragen worden. Er war fast zwei Jahre auf BMW München zugelassen, danach auf eine BMW-Mitarbeiterin. Und im Jahr 2001 ist die BMW-Mitarbeiterin nach Norddeutschland gezogen, und so ist das Auto in Hamburg gelandet. Ich habe eine längere Probefahrt gemacht, und konnte nur ein Unterschied zum Serienmodell feststellen, er hatte keine elektrischen Sitze.
Am nächsten Tag habe ich erstmal BMW angerufen, um zu fragen, ob man feststellen kann, was das für ein Fahrzeug ist. Bei BMW war man sehr verwundert das so ein Wagen bei einem freien Händler steht, da BMW die Vorserienfahrzeuge gerne unter „Kontrolle“ hat, aber wenn ich die Fahrzeug-Identnummer angeben kann, wollten sie mir gleich die gesamte Historie des Fahrzeugs faxen. Es wurde mir noch versichert, das die Fahrzeuge dem letzten technischem Stand entsprechen, von dem Tag der Abmeldung bei der BMW-AG. Allerdings können Ausstattungsdetails abweichen, daher kann es bei einigen Ersatzteilen zu Schwierigkeiten kommen.
Da ich 100 km von HH entfernt wohne, habe ich noch versucht, per Fax oder Telefon an die Fahrzeug-Identnummer ranzukommen, aber leider waren meine Türkisch-Kenntnisse nicht ausreichend, am nächsten Tag rief mich der Deutschsprechende Kollege des Händlers zurück, aber da war der Wagen schon verkauft. Er wurde an zwei Herren mit Anzügen verkauft, da nehme ich doch mal an, das es BMW-Mitarbeiter waren, da BMW wissen wollte, bei welchem Händler der Wagen steht.
Er wurde an zwei Herren mit Anzügen verkauft, da nehme ich doch mal an, das es BMW-Mitarbeiter waren, da BMW wissen wollte, bei welchem Händler der Wagen steht.
Das deckt sich mit dem, was ich schon von mehreren Seiten gehört habe. Nicht nur BMW, sondern alle Hersteller versuchen solche Fahrzeuge "unter Kontrolle" zu halten. Meist ist es dann so, daß die "ausgesuchten Leute" die ein Vorserienfahrzeug bekommen regelmäßig kontaktiert werden und bei Verkaufsabsicht ein sehr gutes Angebot vom Hersteller bekommen, damit das Fahrzeug nur nicht auf dem freien Gebrauchtmarkt auftaucht.
__________________
Wer langsam fährt wird länger gesehen ;o)