Hallo,
da ich bei
Flinkster (Carsharing Deutsche Bahn) angemeldet bin, habe ich letzte Nacht mal einen Smart ED (Electric Drive) gefahren. Das kostet von 22 – 8h nur 1,50 pro Stunde zzgl. 17ct. pro Kilometer. Es gibt 2 Smart ED seit dem 05.11.2011 in Hamburg. Meiner hatte das Kennzeichen HH-EM 3018, von diesem Fahrzeug gibt es hier einen
Film und ein paar
Bilder.
Ich bin ca. 40 km nachts durch Hamburg gefahren, ich habe immer voll beschleunigt, das heißt ich habe immer die vollen 30KW ausgenutzt. Bis 30 km/h war es problematisch für die anderen mitzuhalten, aber darüber holen die anderen Fahrzeuge meistens auf. Ich habe mal von 0 – 60 km/h gemessen, das waren 6 Sekunden. Über 60 km/h wurde es zäh und laut, die Höchstgeschwindigkeit betrug etwas über 100 km/h. Das Fahrgeräusch ist wie in einer S-Bahn, bis ca. 30 km/h ist er draußen und drinnen kaum zu hören. Von draußen hört man einen recht hohen Pfeifton. Der Wagen hat nur einen Vorwärtsgang, daher entfällt das Smart typische Schaltruckeln.
Verbraucht habe ich ca. 25% der Ladung, da ich nicht weiß wie groß die Batterie ist, kann ich leider nichts über den Verbrauch sagen. Das ganze wird mit den beiden Instrumenten angezeigt, die erhaben in der Mitte des Armaturenbrettes montiert sind. Links ist die „Tankanzeige“ rechts ist die Verbrauchs- und Bremsenergierückgewinnungsanzeige. Er hat eine Fahrbatterie die Klima, Heizung und Antrieb speist, und noch eine 12V Batterie für Instrumente, Radio usw.
Der Smart macht einen sehr ausgereiften Eindruck, und macht richtig Spaß beim fahren, nur das Gaspedal war sehr schwergängig, und man muss verstärkt auf Fußgänger aufpassen.
Wenn er 140 km/h fahren würde, und er nicht viel teurer wäre wie ein normaler Smart, dann wäre es der ideale Zweitwagen für mich. Aber durch die auf 100 km/h gedrosselte Höchstgeschwindigkeit, kann man ihn nur in der Stadt fahren.
Meine Bilder sind leider nicht so toll, da sie nachts gemacht worden sind.
Gruß
Dierk