


|
|
Hinweis & Bewertung |
|
7-forum.com Services |
|
| 
 7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
31.01.2016, 13:26
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 15.01.2016
Ort: HN
Fahrzeug: verschiedene
|
730i V8 E32
Hallo,
ist der Besitzer von doesem BMW 730i V8 als Limousine in Dietenheim Wagen hier auch vertreten?
Gruß Claus
|
|
|
31.01.2016, 14:11
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.02.2010
Ort: Ludwigshafen
Fahrzeug: E 32 750 iL
|
Würde mich wundern wenn nicht,
aber der Angebotene ist ja einfach nur Traumhaft 
Wenn der Zustand wirklich wie beschrieben ist, passt auch der Preis wie ich finde.
Gruß Josch
|
|
|
31.01.2016, 14:47
|
#3
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
eBay-Name: kuddel-knoertz
|
Jopp finde ich auch, die Farbkombi ist einfach absolut geil!!
P.S. es ist übrigens ein 730 V8!
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
|
|
|
31.01.2016, 15:28
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 15.01.2016
Ort: HN
Fahrzeug: verschiedene
|
Ach da hab ich mich vertan mit 735i.
Was mich wundert ist dieser Satz: "und natürlich auch kein Ölverbrauch mehr " und das bei knapp 123.000km?
Sind den diese Motoren Oelfresser,ich weiß ja das BMW´S früher immer eine Qualmwolken hinter sich stehen liesen.
|
|
|
31.01.2016, 17:45
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
|
BMW Motoren sind nach meiner Erfahrung keine Ölfresser - ein bisschen Ölverbrauch zwischen den Ölwechseln ist aber normal und kein fressen.
Das Auto ist sehr interessant, auch wenn ich ganz persönlich kein Fan dieser Farbkombi bin, der Preis scheint auch ok zu sein, zumal Handschaltung verbunden mit einer gewissen Ausstattung sehr selten ist - meist waren die Handgeschalteten Autos recht einfach ausgestattet.
Ist bei dem Auto wohl die Klima nachgerüstet worden? Analog Uhr mit Klima? Dachte immer, mit Klima wäre die MF Uhr drin gewesen ...
|
|
|
31.01.2016, 20:45
|
#6
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
eBay-Name: kuddel-knoertz
|
Mein M60 hat jetzt knappe 200Tkm runter und er Ölverbrauch ist ganz normal. Kann diese Anmerkung auch nicht ganz nachvollziehen, der M60 war noch nie als Ölfresser bekannt, dummes Zeug.
Früher waren es mal die Ventilschaftdichtungen bei BMW, aber das ist ja schon Jahrzehnte her. Auch der M30 ist nicht als Ölfresser bekannt, ist sogar der unkomplizierteste Motor im E32.
|
|
|
01.02.2016, 10:30
|
#7
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 15.01.2016
Ort: HN
Fahrzeug: verschiedene
|
Zitat:
Zitat von oetti
Auch der M30 ist nicht als Ölfresser bekannt, ist sogar der unkomplizierteste Motor im E32.
|
Ich dachte das sei der 6Zylinder.
Was und wo ist eigentlich dieses problematische Wasserrohr bei dem M60 von dem ich hier schon öfter schon gelesen habe?
|
|
|
01.02.2016, 11:00
|
#8
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
eBay-Name: knicki950
|
Zitat:
Zitat von Claus Td
Ich dachte das sei der 6Zylinder.
Was und wo ist eigentlich dieses problematische Wasserrohr bei dem M60 von dem ich hier schon öfter schon gelesen habe?
|
Das Wasserohrproblem haben nur die grausigen N-Motoren nicht die M-Motoren! Genau der M30 ist der R6.
Der M60 V8 hat ,,nur,, die Ölpumpenschrauben.
|
|
|
01.02.2016, 12:10
|
#9
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 15.01.2016
Ort: HN
Fahrzeug: verschiedene
|
Ach ja klar Danke,der 6Zyl.ist ja der M30.Puh,ich steh erst am Anfang mich mit BMW zu befassen.Die N-Motoren sind die im E38?
In den technischen Daten hier im Forum zum E38 sind leider die Kennbuchstaben der Motorversionen von 6+8Zyl.nicht aufgeführt.
Gruß Claus
|
|
|
01.02.2016, 12:35
|
#10
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
eBay-Name: kuddel-knoertz
|
Der E38 hat zum Glück auch nur Motoren der M-Baureihe, der Motorenmurks ging erst beim E65/66 los. Für den Anfänger ist der M30 730/735 (das Eisenschwein) die beste Alternative, da er am Dankbartsten und am unkompliziertesten ist, auch in der Wartung. Es ist ein standfestes ausgereiftes Triebwerk, wenn man sich ein wenig um ihn kümmert, Stichwort Ölspritzleitung, Ölpumpe!
Der M70, also der V12(erster deutscher nachkriegs 12 Zylinder) ist da schon etwas komplizierter, hat aber eben den gewissen Nimbus des besonderen und ist ein gewaltiges und auch schönes Triebwerk. Und es ist auch der Unkomplizierteste V12 den es auf dem Markt gibt. Läst sich auch noch mit ein wenig technischem Verständnis händeln, da er eigentlich (jetzt steinigen mich wieder die V12 Fahrer) aus zwei aneinander gesetzten R6 Triebwerken (M50) besteht.
Du hast dir hier die Diva rausgesucht, den M60 wenn du dir als Anfänger solch einen zulegen solltest dann achte auf lückenlose Wartung!!!! Denn wenn er erstmal seine Zicken macht kann es teuer werden, aber ich liebe ihn. Er hört sich einfach traumhaft an und als 4L steht er dem V12 kaum nach, braucht nur weniger Kraftstoff.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|