Man bemerke zur Kritik von z.B. ADAC:
Im Test wurden nicht die von uns zugrunde gelegten Bedingungen von 1.400 km und einem Zeitraum von mindestens 60 Tagen für ein positives Ergebnis eingehalten.
Weiter unten steht:
Zu ihrer Sicherheit geben wir ihnen zusätzlich 60 Tage Geldzurückgarantie Sie können es in ruhe Testen und wenn Sie nicht zufrieden waren können Sie es einfach zurückschicken und erhalten ihr Geld zurück!
Sehr sinnvoll, oder?
Da wird den Leuten vorgegaukelt, es dauert mindestens 1.400 KM bis man was merkt (oder 60 Tage), und dann kann man zu der Zeit, wo es angeblich was bringt, das Teil nicht mehr zurücksenden.
Weiterhin:
Ein elektronisches Einspritzsystem kann, durch die Wicklung der Einspritzpumpe, bereits zu einer gewissen Ionisierung des Kraftstoffes führen. Bei neuen Modellen von Einspritzpumpen könnten bereits größere Feldstärken vorhanden sein.
Ahja, das wird der Grund für die Wicklungen sein
Dann noch:
Das Gerät brauch zu Kraftstoffreduzierung eine Strecke von ca. 1000-1400 km. Sämtliche Metallteile müssen erst magnetisiert werden. Das höchste Einsparpotenzial haben Sie erst nach 1400km.
Ahja, da wird dann quasi der ganze Motorraum magnetisiert, oder was?
Der Glaube scheint bei vielen noch immer Berge zu versetzen.




Ich verkaufe ab demnächst breite Metallbänder, die man um die Reifen montieren kann.
Der Reifenverschleiss verringert sich dadurch um etwa 80%, egal bei welchem Wetter.
Kostet pro Band nur 100 Oyronen, also 400 pro Fahrzeug...das hat man ja bei der Reifenersparnis schnell wieder drin.
Der ADAC hats getestet, und für funktionierend empfunden, Kritiker behaupten allerdings, dass die Fahrstabilität abnimmt, der Geräuschepegel zunimmt, und die Strassen beschädigt werden.
Aber das sind ja alles nur Lobbyisten der Reifenindustrie, die jedes Jahr Milliarden damit mancht, dass die Autofahrer sinnlos ihre Pneus verheizen...
Hat jemand Interesse?




