


 7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
18.04.2010, 10:47
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.07.2009
Ort: Hohenbrunn
Fahrzeug: diverses
|
Festplattencrash
hi
ich hatte die unfreundlich erfahrung machen dürfen das sich eine meiner festplatten verabschiedet haben ... (nein ich hab kein RAID  dumm wie ich bin) ....
naja ... und auf dieser platte waren unersetzliche daten drauf ... nun hab ich mal kreuz und quer gegoogelt ... und hab einige firmen ausgemacht die sowas recovern können ... aber da fängt meist nix unter 1000 euro an? 
gibts denn da keine andere alternative in so nem fall !?
wär über hilfe recht dankbar 
|
|
|
18.04.2010, 11:19
|
#2
|
|
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
|
Was macht die HDD (Klackergeräusche,...)?
Dreht sie noch?
Wird sie vom Bios erkannt?
Je nach dem wie wichtig dir die Daten sind kannst du mit diversen Tricks und Tools selbst versuchen die Daten zu retten.
Bei wirklich wichtigen Daten würde ich sämtliche Versuche aber bleiben lassen und die HDD gleich zu so einer Spezialfirma bringen.
Dann sich die Chancen für eine 100% Wiederherstellung sehr hoch.
Lg Franz
PS: ein Raid ersetzt keine Sicherung. Dein Fehler war nicht kein Raid zu haben, sondern das du nicht gesichert hast. Vergiss Raid und mach in regelmäßigen Abständen eine vernünftige Sicherung auf ein externes Medium.
|
|
|
18.04.2010, 11:54
|
#3
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 01.01.2008
Ort:
Fahrzeug: €38
|
Wenn die Platte nur nicht mehr anläuft hilft mit etwas Glück oft ein schwunghaftes Drehen um sie über den Totpunkt hinaus wieder in Bewegung zu setzen.
|
|
|
18.04.2010, 11:56
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.07.2009
Ort: Hohenbrunn
Fahrzeug: diverses
|
sie dreht ... mach tut
klackt aber nur permament im rythmus 
hab die controller mal quer getauscht von der absolut baugleichen platte ... kein ergebnis ...
oh ich dreh druch ... aber in den sauren apfel muss ich wohl beissen !?
1000 euro aufwärts is scho ne hausnummer 
|
|
|
18.04.2010, 17:40
|
#5
|
|
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
|
Re: Festplattencrash
wenn die HDD läuft und klackert würde ich sagen Kopfschaden.
Jeder weitere Versuch erhöht das Datenverlust Risiko
Wenn die Daten NICHT wichtig wären würde ich mal einen leichten Klopfer auf die Seite versuchen.
Lg Franz
Sent from my Pulse using Tapatalk
|
|
|
18.04.2010, 17:51
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
|
Klackern zeugt davon, das der MBR Schrott ist und du somit nur noch mit einem "Laser" auf die Daten zugreifen kannst. Hier wird die Platte mal richtig "gekocht". Dadurch verfärben sich die Stellen der Informationen und anstelle der magnetischen "0" und "1" ensteht dann ein "hell" und "dunkel".
Der Laser ließt diese Daten aus und schreibt diese 1:1 auf eine baugleiche Platte. Diese erlaubt dann nicht nur das lesen der Daten, sondern auch das "korrigieren" def. Informationen. Zeitgleich werden die Datensätze aber noch auf eine andere Platte gesichert und versucht diese wieder her zu stellen.
Dies ist aber die letzte Möglichkeit.
Leichter ist es den MBR zu umbegehen, indem der Platte von aussen gesagt wird, wie ihre Struktur aussieht. War es nur 1 Partition und das Format ist bekannt, dann läuft sie nach 5 Minuten schon wieder und rückt die Daten raus bevor sie in die Tonne wandert.
Eigentlich ist dein Problem, das du es nicht schon vorher bemerkt hast. Denn bevor die Platte nie mehr sauber läuft, spinnt sie schon öfters gewaltig rum.
Also, sich mal etwas mit Linux beschäftgen wenn Geld gespart werden soll. So mache ich es zumindest.
Quertausch der Kontroller hätte nur was gebracht, wenn sie sich generell nicht mehr am System meldet, oder der Spindelmotor nicht mehr anläuft.
|
|
|
18.04.2010, 20:31
|
#7
|
|
Mitglied
Registriert seit: 01.05.2009
Ort: Nieder- Ofleiden
Fahrzeug: E38-740iA (07.00) mit Femitec Stag 300 plus LPG, E32 730 V8 (09.92), Cadillac Fleetwood 75 (1965)
|
Ich hatte das schon einmal bei einer 200GB Sata Samsung Platte. Das Reinigen
der Kontaktflächen "Kopfkontakte" zur Platine hatte geholfen. Bei einer Maxtor
ging es als sie kalt aus dem Kühlschrank kam. Und bei einer Hitachi half nichts.
Von Schlägen oder Erschütterungen würde ich abraten, viel Glück.
|
|
|
19.04.2010, 18:16
|
#8
|
|
Vielfahrender Student
Registriert seit: 30.08.2006
Ort: Timisoara
Fahrzeug: Audi A8 D4 4.2 TDI (2015), Range Rover P38 2.5TDI (98), E32 750i (08.89)
|
Hallo,
habe das gleiche Problem, fast halt: Meine dreht gar nicht, geht das dann auch mit dem Lase, wenn ja: Wo kann man das machen bzw wie teuer ist denn das ganze. Sinde jede Menge Photos drauf, die natürlich nicht gesichert wurden....
MFG Thomas
|
|
|
19.04.2010, 18:53
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
|
TomT:
Da würde der Baugleiche Controllertausch helfen. Bessere Luschen reparieren den Treiber, oder ersetzen die Sicherung auf dem Controler.
|
|
|
23.04.2010, 20:34
|
#10
|
|
Vielfahrender Student
Registriert seit: 30.08.2006
Ort: Timisoara
Fahrzeug: Audi A8 D4 4.2 TDI (2015), Range Rover P38 2.5TDI (98), E32 750i (08.89)
|
Hm, ich habe die Festplatte in 2 verschiedenen PC eingebaut um es zu testen, und auch die Platine hab ich auch gegen eine baugleiche getauscht, sie dreht auch nicht.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|