Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Automessen
 
Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 
Genfer Salon 2006
Genfer Salon 2006
 
BMW Neuheiten
Der Anfang einer Ära. Der neue BMW iX3.
BMW iX3 (Neue Klasse, ab 2025)

 
BMW Motorrad präsentiert den neuen BMW CE 04 (Facelift 2025)
BMW CE 04 (Facelift 2025)

 
Der neue BMW M2 CS.
BMW M2 CS

 
Das BMW Concept Speedtop
BMW Concept Speedtop

 
BMW Motorrad präsentiert das „BMW Motorrad Concept RR“ auf dem Concorso d'Eleganza Villa d'Este.
BMW Motorrad Concept RR

 
Neu: Facebook!
 

7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
 
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > Rubriken... > Autos allgemein



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.08.2016, 00:49   #1
Bartho
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Bartho
 
Registriert seit: 30.05.2012
Ort: Wurster Nordseeküste
Fahrzeug: E65 740i 06.07 | K 1100 RS ´93
Standard Elektromotor retten?!

Ich hab da ein kleines problem und hoffe das ich auch in diesen unterforum etwas gehör bekomme auch wenn es nicht direkt um ein 7er geht.

Bei meinen E46 3er Cabrio ist der Wischermotor defekt, dieses teil gibt es seitens BMW nur direkt mit gestänge. Man will ja ressourcen schonen, sowohl Metall als auch Papier.

Was ich in Erfahrung bringen konnte ist das der Motor von Bosch sei und zwei Spulen besitzt wobei eine gerne kaputt geht (näheres weiß ich nicht).

Kann man dies reparieren ? was kann da groß kaputt gehen an so einer Spule?
__________________
Es grüßt → Flo ←
Bartho ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2016, 05:34   #2
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Sicher das es die Spule ist ?
Da gehen doch öfter mal die Schleifkontakte nicht wegen verharztem Fett oder Gammel.
Kohlebürsten können es auch sein.
Wenn es wirklich eine der Spulen ist, da kann man meistens nichts mehr reparieren.
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2016, 13:03   #3
Bartho
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Bartho
 
Registriert seit: 30.05.2012
Ort: Wurster Nordseeküste
Fahrzeug: E65 740i 06.07 | K 1100 RS ´93
Standard

Zitat:
Zitat von Olitschka Beitrag anzeigen
Sicher das es die Spule ist ?
So heißt es in den Foren, wissen kann ich es bei mir nicht. Alles deutet jedoch darauf hin da der Motor gefühlt nur noch mit 6 anstelle der 12V läuft.

Zitat:
Zitat von Olitschka Beitrag anzeigen
Da gehen doch öfter mal die Schleifkontakte nicht wegen verharztem Fett oder Gammel.
Kohlebürsten können es auch sein.
Wenn es wirklich eine der Spulen ist, da kann man meistens nichts mehr reparieren.
Dies wäre natürlich das was ich bevorzuge, kaputte Kohlen o.ä.


Wenn ich das richtig in erinnerung habe ist diese genannte spule lediglich ein mit Kupferdraht/kabel umspannter metallblock richtig? was genau geht dort denn kaputt.

Bleibt wohl nichts über als es auszubauen, würde man anhand der Bosch Nummer ersatzteile dafür bekommen?
Bartho ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2016, 14:14   #4
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Die Wicklung ist um den Eisenkern vom Anker



Wenn da was kaputt ist, dann wird es ein Kurzschluß irgend wo am Draht der Wicklung sein.
Der Lack vom Draht abgescheuert oder vom rostenden Anker angefressen.
Dann kann noch der Schleifring abgenutzt sein, Kohle runter oder Anschluß ab.

Ob es Teile gibt... keine Ahnung.
Eine Reparatur lohnt einfach nicht.
Bei sowas würd sogar ich mir ein Gebrauchtteil kaufen Kauf sonst immer alles neu
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2016, 14:55   #5
Bartho
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Bartho
 
Registriert seit: 30.05.2012
Ort: Wurster Nordseeküste
Fahrzeug: E65 740i 06.07 | K 1100 RS ´93
Standard

Zitat:
Zitat von Olitschka Beitrag anzeigen
...
Eine Reparatur lohnt einfach nicht.
Bei sowas würd sogar ich mir ein Gebrauchtteil kaufen Kauf sonst immer alles neu
Klingt nach Operation Mondrakete, ich belass es bei "ist kaputt" - auch wenn ich mega neugierig bin

Gebraucht kommt eher in frage, ich meine bei Leebmann 340€ gesehen zu haben.

Nachteilig ist jedoch das es verschiedene Motoren gibt, und jeder Motor hat eine andere Nummer was ich bis dato so sah. Ebenso die Teile Nr. von BMW

auf der anderen seite sag ich mir soviel Gehirnschmalz werden sie schon nicht aufgewendet haben für ein Scheibenwischer - aber dann wäre es kein BMW

Coupe soll identisch zum Cabrio sein, so sagt man. Toll ist aber wenn sich auch Motoren von Rechtslenkern unter den angeboten tummeln und der Verkäufer darüber nichts weiß
Bartho ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2016, 15:00   #6
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Kannst ihn ja mal zerlegen wenn Du ihn getauscht hast.
Ich weiß gar nicht ob der überhaupt noch Schrauben hat zum öffnen
Die es so früher mal an solchen Motoren gab
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2016, 14:27   #7
~Alex~
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 25.10.2013
Ort:
Fahrzeug: S124(Bj.92)
Standard

Grundsätzlich kann man Elektromotoren neu lagern- & wickeln lassen, ob das wirtschaftlich ist, zeigt eine Anfrage bei einem Fachbetrieb.
~Alex~ ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2016, 18:50   #8
eribetty
Black & White
 
Benutzerbild von eribetty
 
Registriert seit: 23.03.2012
Ort: Bezirk Mödling (A)
Fahrzeug: E38 730d Bj. 04/2001, E30 320i Cabrio BJ. 03/1988
Standard

Zitat:
Zitat von Bartho Beitrag anzeigen
Alles deutet jedoch darauf hin da der Motor gefühlt nur noch mit 6 anstelle der 12V läuft.
Schau zuerst ob das Scheibenwischergestänge samt der Zapfen, wo die SW drauf montiert sind auch leichtgängig sind.
Hatte mal bei meinem e34 auch so ein Problem. Wischer wischten immer langsamer bis garnichts mehr ging. Ein Zapfen war an der Durchführung angerosteten und verrieb sich daraufhin.
Komplettes Gestänge wurde getauscht, der Motor hats überlebt.
__________________
Gruß
Erich

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
eribetty ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2016, 21:00   #9
Bartho
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Bartho
 
Registriert seit: 30.05.2012
Ort: Wurster Nordseeküste
Fahrzeug: E65 740i 06.07 | K 1100 RS ´93
Standard

Zitat:
Zitat von ~Alex~ Beitrag anzeigen
Grundsätzlich kann man Elektromotoren neu lagern- & wickeln lassen, ob das wirtschaftlich ist, zeigt eine Anfrage bei einem Fachbetrieb.
Glaube kaum, und tagelang ohne rum fahren bzw. mit 2 löchern unterhalb der Scheibe ist auch keine lösung.

Zitat:
Zitat von eribetty Beitrag anzeigen
Schau zuerst ob das Scheibenwischergestänge samt der Zapfen, wo die SW drauf montiert sind auch leichtgängig sind.
Hatte mal bei meinem e34 auch so ein Problem. Wischer wischten immer langsamer bis garnichts mehr ging. Ein Zapfen war an der Durchführung angerosteten und verrieb sich daraufhin.
Komplettes Gestänge wurde getauscht, der Motor hats überlebt.
wäre denkbar, ein versuch wär' es alle mal wert, jedoch hab ich zumindest auf den ersten blick nichts erkennen können.

wie am besten testen? wenn der Motor dran ist bewegt sich da wenig, höchstens das bisschen "spiel" was man so kennt.
Bartho ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2016, 21:37   #10
eribetty
Black & White
 
Benutzerbild von eribetty
 
Registriert seit: 23.03.2012
Ort: Bezirk Mödling (A)
Fahrzeug: E38 730d Bj. 04/2001, E30 320i Cabrio BJ. 03/1988
Standard

Vielleicht kann man das Gestänge aushängen und händisch bewegen?

Macht der Motor überhaupt nichts mehr oder kannst du den Wischern nachhelfen beim wischen?
Bei meinem e34 hat man gesehen das der Motor mit voller Kraft drann war, das Blech wo die Zapfen durchgehen hat sich sichtbar verwunden weil es von dem einen Zapfen blockiert wurde.
eribetty ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektromotor 12V 14mm Motorwelle Bandit1973 Suche... 6 16.05.2013 21:56
Innenraum: Elektromotor Sitz defekt Hooch BMW 7er, Modell E65/E66 2 25.06.2008 11:53


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:00 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group