


VIN Decoder |
 |
Für Infos, Ausstattungs-liste und Füllmengen Ihres BMW, folgend Fahrgestell-Nr. eingeben (die letzten 7 Stellen):
Dies ist ein Service des externen Anbieters etkbmw.com. Es kann keine Garantie für Funktion und Inhalt des Dienstes gegeben werden.
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
02.09.2009, 09:42
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.09.2008
Ort: München
Fahrzeug: E38-728i 05.98
|
Einspritzventil(e) tropfen. Wie reinigen ?
Hallo, habe seit Anfang des Jahres Probleme das mein E38 schlecht anspringt sobald er länger gestanden ist. Wenn der Motor mal gelaufen ist und man ausschaltet und gleich wieder anlässt alles wieder normal. Fehlerspeicher war ok. Benzin druck steht auch immer an. Also letzte Variante ein oder mehrere Einpritzventile verlieren nach längerer Standzeit Benzin wodurch das Gemisch zu fett wird und er schlecht anspringt. So nun meine Frage wie kann ich die Einspritzventile reinigen hatte hier im Forum mal jemanden gesehen der "Aktion saubere Einspritzdüsen" angeboten hat scheint es aber nicht mehr zu geben habe auch schon die möglichkeiten von dem ein oder anderen E32 Fahrer gelesen die das selbst mit einem Ultraschallgerät gereinigt haben ist das bei den Einspritzventilen vom E38 auch möglich oder nicht? Wäre über hilfreiche Antworten recht froh das orgeln in der Früh regt auf.
|
|
|
02.09.2009, 09:47
|
#2
|
sixshooter
Registriert seit: 22.09.2008
Ort: Zwigge
Fahrzeug: E32-735iA V70II D5
|
Anleitung zum selbermachen
Oder bei google mal nach "ASNU" suchen, wurde auch schon in der OldtimerMarkt getestet und für gut befunden. Kostet ca 30EUR pro Stck (wenn ich mich recht entsinne).
Hier im Forum war mal einer, finde den Thread aber auch nicht mehr.
|
|
|
07.09.2009, 10:24
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.09.2008
Ort: München
Fahrzeug: E38-728i 05.98
|
Hilfe
Also hab sie jetzt reinigen lassen aber ohne ansteuerung da ich hier in München niemanden gefunden habe. Keine besserung  Nun hab mal die Einspritzventile im angesteckten Zustand (kraftstoffseitig) ausgebaut um zu sehen ob einer tropft oder nicht habe nichts feststellen können  Aber nach dem einbau ist er sofort angesprungen  Wie kann ich jetzt rausfinden welches oder welche Ventile tropfen möchte nicht alle 6 wechseln werde ja arm bei dem gedanken
|
|
|
07.09.2009, 22:20
|
#4
|
schraubt mit Leidenschaft
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
|
haste denn mal die zündung angemacht das druck auf die leitung kommt? bzw mal kurz orgeln um zu schauen ob irgendeins nachtropft.
und wegen reinigen, das kostet bei profis auch nicht die masse, aber dann bringt es wenigstens was.
Ich habs dort machen lassen für einen V6 war das.
http://innoteco2.de/einspritzduesen-...ung/print.html
|
|
|
07.09.2009, 23:31
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.09.2008
Ort: München
Fahrzeug: E38-728i 05.98
|
Vielen Dank für den Link werde mich mal telefonisch erkundigen.
|
|
|
07.09.2009, 23:41
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
|
Habe die in einem Ultralschallbad wieder wie neu hinbekommen ...
Gruß
Frank
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|