Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.09.2008, 11:05   #2
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von tormarx Beitrag anzeigen
Wär wahrscheinlich ratsam, das Teil direkt mit Getriebe umzubauen.
Ja,es ist auf alle Fälle einfacher eine komplette Motor/Getriebeeinheit zu
verbauen,da man sonst evtl. noch einen anderen Zahnkranz mit den
entsprechenden Schrauben braucht,wenn es vorher ein Schalter und
jetzt ein Automatik ist muss auch hinten am Motor noch ein anderes
Lager eingebaut werden, wo der Zapfen in den Motor geht.

Eine "Gesamtkombination" also Motor mit Getriebe ist der einfachere Weg.

Bei mir war es so,dass es vorher ein Schalter war und jetzt Automatik,da
musste dann noch ein entprechender Kühler verbaut werden,wo auch die
Automatikanschlüsse dran waren und natürlich die Leitungen vom Getriebe
an die Automatikanschlüsse. Auch musste die Schaltkulisse mit der Elektrik
auf Automatik umgerüstet werden,damit auch alles richtig funktioniert,sprich,
dass Auto nur auf N oder P zu starten ist, dass bei R auch die Rückfahrscheinwerfer angehen und und und.... es hat einige Wochen gedauert,bis er dann lief und alles wirklich funktionierte.

Viele Grüsse

Peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten