Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.01.2012, 11:48   #1
dremeier
Schrauber
 
Benutzerbild von dremeier
 
Registriert seit: 18.03.2007
Ort: Syke b. Bremen
Fahrzeug: BMW 740iL Bj2000, Mercedes 500SEL Bj.86, BMW F11 530d Bj.2014
Standard Lichtmaschine getuned und für AGM Batterie fit gemacht

wie vielen bekannt sein dürfte ist unser BMW mit viel Ausstattung, ins besondere mit Standheizung im Winter schnell mit seiner Batterie-kapazität am ende.
Daher wollte ich auf AGM-Batterien schwenken um die erhöhte Ladestromaufnahme zu nutzen. Meine tägliche Fahrstrecke liegt meist nur bei 20min. Das reicht nicht aus um meine Batterie wieder zu füllen und am Abend die Standheizung wieder starten zu können.
Um eine AGM-Batterie richtig laden zu können wollte ich auch eine entsprechende Ladekennline haben. Diese ermöglicht mir am einfachsten der Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Sterling "digitale hochleistungs Regler" (D.H.R.).
Dieser wir anstatt des eingebauten Lichtmaschinen-Reglers angeschlossen.
Wichtig damit die Batterie nicht sulfatiert habe ich erfolgreich diesen Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Batteriepulser verbaut.
Meine bisherigen Tests mit dem Batteriepulser und dem D.H.R. waren jedoch so gut das die Standart-Batterie wohl reichen wird.

Nun um das ganze zu realisieren habe ich erst mal einen Lima-Teststand gebaut.


Hier ist die umgebaut Lichtmaschine. Sie hat neue Lager und neue, stärkere Dioden bekommen. Zu sehen sind drei kleine Dioden. Diese produzieren die Hilfsspannung für den Sterlingregler. Zudem wird die Hilfsspannung und die Eregerwicklung an dem original Stecker her raus geführt. Der originale Bosch-Regler ist stillgelegt.





Damit der Sterling-Regler ordentlich im BMW platz findet habe ich ein altes Getriebesteuergerät genommen und dort die Elektronik eingebaut. Somit kann das Steuergerät dann in einen freien Schacht in der Steuergerätebox untergebracht werden.





Wenn das ganze im BMW verbaut ist werde ich weiter berichten.

Ein paar Anregungen habe ich mir auch aus Interner Link) diesem Thread geholt.
Und auch Interner Link) hier mit Informationen zum instandsetzen der Lichtmaschine.

viele Grüße
André
__________________
Interner Link) Hier mehr von meinem 7er und mir.
dremeier ist offline   Antwort Mit Zitat antworten