Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.05.2010, 20:10   #15
opa12
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von opa12
 
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
Standard

Also ich habe hier noch gebrannte Audio CD's aus 1998 und die spielen noch alle Problemlos.Damals gab es auch noch keine eigenen "Audio Rohlinge" die kamen erst mit den CD Rekordern die an der Hifi Anlage verwendet wurden.

Mein erster CD Brenner (Yamaha CDR400t) damals kostete 1998 auch umgerechnet 720€ und man war froh wenn Rohlinge unter 10€/Stk verfügbar waren.

Hier einer von vielen Links mit Info's zum Thema Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Audio CD Rohlinge
Die haben nur eine spezielle Kennung die von den Hifi CD Rekordern benötigt wird und sind um die Gema Gebühr teurer.

Macht also beim brennen am PC überhaupt keinen Sinn diese zu Verwenden.

Einfach gute Markenrohlinge wie z.B.: Verbatim verwenden und gut is.

Und wer glaubt einen Unterschied zwischen beiden Rohling Varianten zu hören, hört wahrscheinlich auch den nicht vorhandenen Unterschied zwischen original und Kopie
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Hifi Voodoo

Und das die Rohlinge vom Aldi / Lidl / Hofer Klump sind, ist hinlänglich bekannt.

Lg Franz
__________________
Wenn die Bierwirtin ein minderwertiges, dem Getreidepreis nicht entsprechendes Bier verkauft, soll sie überführt und alsdann im Flusse ertränkt werden.
Hamurabi, 1768-1686 v. Chr.

Interner Link) Lang lebe der Common Rail - Die Goldenen Regeln der BMW Dieselfahrer

750iL Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.maschratur.at
opa12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten