Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.11.2014, 16:51   #1
Sheriff
Alpinator
 
Benutzerbild von Sheriff
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
Standard 750i lässt sich nicht mehr auslesen

Hallo zusammen,

habe aktuell ein neues Problem und wollte mich damit erst einmal an euch wenden, bevor ich den ganzen Kabelbaum freilege.

Ich komme mit unseren Testern (Gutmann) nicht mehr in die Steuergeräte meines Fuffi - weder Motor noch ABS, Airbag usw..

Definitiv klappte dieses vor einigen Jahren noch. Der Tester selbst bzw. der Adapter sind auch ok, habe sie u.a. am e34 getestet.

Die Spannung (auch ausreichend) wird noch angezeigt, er kann aber keine Kommunikation aufbauen. Habt Ihr auf Anhieb Ideen, wo ich suchen soll? Ich muss einen Airbagfehler für die HU löschen - hat er letztens beim Startversuch mit schwacher Batterie abgelegt.

Gruß
Mark
__________________
Technikinfo
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Motorenöl - Reifen - Fahrwerk - Kühlmittel
.
Sheriff ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2014, 17:22   #2
Sheriff
Alpinator
 
Benutzerbild von Sheriff
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
Standard

Habe gerade schon den Tipp erhalten, dass evtl. eines der Steuergeräte einen Schlag hat und deshalb die gesamte Kommunikation gestört wird. Ich werde also morgen mal ein Steuergerät nach dem anderen ziehen und schauen, ob es dann ggf. funktioniert - und mit dem Airbag-SG fange ich an.

Für weitere Tipps bin ich aber offen und dankbar.

Gruß
Mark
Sheriff ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2014, 17:47   #3
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Hallo Mark,

eigentlich legt der wegen leerer/schwacher Batterie keinen Airbagfehler ab. Macht er ja nur bei defektem/fehlendem Gerät und bei Zündung AN.
Schon möglich, dass da wirklich ein Fehler vorliegt.
Da war aber noch was mit abenem Kabel (Datenleitung) in der dicken Zentralbuchse im Motorraum.


LG
Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2014, 17:58   #4
Sheriff
Alpinator
 
Benutzerbild von Sheriff
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
Standard

Hi Wolfgang,

danke erst mal.
Hatte das schon zwei mal, dass ich nach dem Start mit recht leerer Batterie einen Fehler (zunächst blinkende, dann dauerleuchtende Lampe) hatte. Bisher konnte ich diesen aber immer löschen.
Bevor ich morgen lange suche: Das Airbag-Steuergerät ist irgendwo unterm Lenkrad angebracht, richtig? Komme ich da halbwegs problemlos dran? Mußte dieses glücklicherweise bisher nie....

Kann man die Datenleitung durchmessen? Wo geht die hin? Welcher Kontakt im Stecker?

Gruß
Mark
Sheriff ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2014, 18:27   #5
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Im Stecker 15 und 20. Mit Ohmmeter beide oder jeweils gegen Masse. Du mußt auf jeden fall einen Widerstand (Durchgang) messen.
Im Fußraum links von der Lenksäule, dort wo alle Stecker zusammenlaufen. Dort sitzt die Black Box (ist glaube ich sogar schwarz)
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2014, 03:21   #6
Sheriff
Alpinator
 
Benutzerbild von Sheriff
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
Standard

Prima, danke dir. werde es mal probieren....

Gruß
Mark
Sheriff ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2014, 12:53   #7
Sheriff
Alpinator
 
Benutzerbild von Sheriff
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
Standard

So, bin etwas weiter, leider ergebnislos....

Zunächst: Die Blackbox ist orange, habe sie gerade in den Händen (TN 65 77 1 378 290). Werde diese in jedem Fall ersetzen, da mir das mit den Airbagfehlern bei Unterspannung sowieso suspekt war.

Dann habe ich alle anderen Steuergeräte auch mal vom Bordnetz getrennt (Getriebe, 3 Motor-STG), leider kann ich nach wie vor nicht auf den Fehlerspeicher zugreifen.

Dann habe ich die Pole 15 und 20 mal versucht zu messen, sowohl gegeneinander als auch gegen Masse. Ich könnte allerdings keinen Widerstand feststellen - mag aber auch an meinem Multimeter liegen, das spinnt manchmal. Aber ich konnte eine Spannung auf Pol 15 feststellen: 12,5V.

Muss ich hier also von einer Unterbrechung an Pol 20 ausgehen und falls ja, wo geht die Leitung hin?

Weitere Ideen? Bin für jeden Tipp dankbar, der mir die Suche erleichtert.

Gruß
Mark
Sheriff ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2014, 13:31   #8
Sheriff
Alpinator
 
Benutzerbild von Sheriff
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
Standard

Update:

Habe auf Pin 20 jetzt auch eine Spannung von knapp 6V. Ich habe einen Reset durchgeführt, danach funktionierte dieses zumindest. In die Steuergeräte komme ich aber immer noch nicht.

Somit scheinen die Datenleitungen ja ok zu sein. Das Airbagsteuergerät liegt auf dem Schreibtisch. Hat zufällig jemand ein passendes da? Sonst schaue ich bei ebay.

Ich denke, ich werde mal zu BMW fahren und deren Diagnose ausprobieren, um auszuschließen, dass es nicht doch ein (Software-?) Problem mit unserem Gutmann gibt - wie gesagt: Im 525ix funktioniert es.

Gruß
Mark
Sheriff ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2014, 14:26   #9
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

da liegt ja eigentlich eine gepulste Spannung an, im Ruhezustand entweder Null oder 12 Volt. Kann man aber nur mittels Skope richtig sehen und messen.
Aber wenn du da was messen kannst, ist die Leitung ja erst mal augenscheinlich ok.

Kommst du auch nicht in die Klimaautomatik? Die geht eigentlich fast immer, auch wenn der Rest nicht geht. Mit dem EDI kam ich z. B. auch nicht in alle Fuffi-DMEs.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2014, 15:37   #10
Sheriff
Alpinator
 
Benutzerbild von Sheriff
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
Standard

Ging in gar kein Steuergerät. Ich werde es aber kommende Woche noch mal prüfen.
Danke soweit.

Gruß
Mark
Sheriff ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Fehlerspeicher lässt sich nicht auslesen rantanplan BMW 7er, Modell E38 32 08.07.2019 23:07
Bremsen: DSC lässt sich nach STG-Wechsel nicht auslesen - Codierproblem? Bastl BMW 7er, Modell E38 20 10.11.2013 16:44
Elektrik: Motorsteuergerät 750iA lässt sich nicht auslesen - Abhilfe? Arvak BMW 7er, Modell E38 19 06.10.2013 22:53
Innenraum: Tür lässt sich nicht mehr öffnen BMW 750iL 388 BMW 7er, Modell E38 5 09.01.2009 19:08
Karosserie: Motorhaube lässt sich nicht mehr öffnen? derdau BMW 7er, Modell E38 15 15.03.2007 10:13


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:20 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group