Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.02.2013, 21:02   #11
maxvolker
Mitglied
 
Benutzerbild von maxvolker
 
Registriert seit: 01.05.2005
Ort: Oberwolfach
Fahrzeug: BMW 740iLA (E32) Bj.11/92 DE40863
Standard Schaumgummi

Zitat:
Zitat von Erich Beitrag anzeigen
Mach auch mal ein neues Stueck Schaumgummi da rein, damit der Knopf wieder richtig geht, das Schaumgummi zerbroeselt naemlich. Da ist keine Feder drin, nur ein Stueck hartes Schaumgummi.
Hallo Erich,
an welcher Stelle sollte das Schaumgummiteilchen reingeklemmt werden?
Ist das in der Bohrung wo der Sperrstift läuft, oder muß man das unter die Klinke fummeln?

Gruß
maxvolker
__________________
Lattenrost ist keine Krankheit
maxvolker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2013, 21:34   #12
gandalf
U2U Geheimhalter
 
Benutzerbild von gandalf
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
Standard

Leider unter die Klicke fummeln, wobei ich dazu den Stift aus der Klinke entfernt habe.
__________________
Gandalf
gandalf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2013, 22:09   #13
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Dann muss es verschiedene Ausführungen geben! Bei meinem 735 war eine Feder Montiert. Dies ist auch viel Funktioneller, wie das Schaumgummi, das ja nach einer geraumen Zeit, seine "Federkraft" verliert. Nun ist es schon lange her, das ich an dem Wählhebel gearbeitet habe, aber ich habe im Lager noch einen Kompletten Wählhebel, mit allem was dazu gehört, werde Morgen mal ein Foto davon Einstellen!

Gruss dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2013, 00:05   #14
gandalf
U2U Geheimhalter
 
Benutzerbild von gandalf
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
Standard

Das wäre super
gandalf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2013, 20:27   #15
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

So, habe mal ein paar Bilder gemacht, wie das ganze unter dem Schaltknauf aussieht, und wie man alles zusammen setzt.Wenn man den Schaltknauf an der Inbusschraube gelöst hat, dann am besten die Klinke für die Parksperre anheben, und dann den Griff mit samt den weissen Nylonsperriegel nach Oben ziehen. Beim zusammenbau kann es von Vorteil sein, den Sperriegel etwas mit Säurelosen Fett zu Bestreichen, was dann im Schalthebel zu weniger Wiederstand führt.

Zieht man die Sperrklinke so weit wie Möglich nach Unten, kann man darüber das Gummipolster sehen, welches die Sperrklinke in die Ruhestellung hält. Beim Zusammenbau darauf achten, das der Führungszapfen im Schaltknauf, in die Aussparung im Schalthebel fluchtet. Ist aber alles sehr einfach!

Gruss dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2013, 12:27   #16
gandalf
U2U Geheimhalter
 
Benutzerbild von gandalf
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
Standard

Dieses Gummipolster habe ich bei meinen Hebeln und auch schon mal getauscht mit etwas aus Schaumstoff. Leider ist der Schaumstoff den ich habe nicht das wahre und darum würde ich mich freuen ob hier jemand weiß was man als Ersatz (Feder Gummi ect.) nehmen kann.
gandalf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2013, 00:28   #17
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Versuche es mal mit einem Radiergummi!
Gruss dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2013, 18:59   #18
maxvolker
Mitglied
 
Benutzerbild von maxvolker
 
Registriert seit: 01.05.2005
Ort: Oberwolfach
Fahrzeug: BMW 740iLA (E32) Bj.11/92 DE40863
Standard

Zitat:
Zitat von dansker Beitrag anzeigen
Versuche es mal mit einem Radiergummi!
Gruss dansker
Hallo Dansker,

danke für die Bilder!
Aber noch ne Frage: auf dem angehängten Bild von Dir hast Du den Drücker irgendwie weggeklappt bekommen. Läßt sich dieser Stift aus dem schwarzen Plastik rausziehen? Weil der ja eigendlich sperrt und man die Feder oder Gummi nicht wirklich sieht. Auch sonst läßt er sich nicht weiter rausklappen.
Gibt es da nen Trick?

Als Ersatz für das Gummi hätte ich geschäumtes EPDM, welches recht gut komprimiert und dekomprimiert. Wäre dann vielleicht auch eine Lösung für Gandalf.

Gruß
maxvolker

ps.: habe mir erlaubt in Deinem Bild rum zu malen
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Wählhebelanordnung für E32, 4HP22-24 004.jpg (55,6 KB, 38x aufgerufen)
maxvolker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2013, 22:34   #19
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

maxvolker: Habe die Sperrklinke so weit wie Möglich nach Unten Gedrückt, das man das Federelement sehen kann! Diesen Stift, der an der Sperrklinke Befestigt ist, und dann den weissen Nylonsperriegel Hochziehen soll, konnte ich nicht herausziehen. Ich Glaube auch nicht, das dies Meinung ist, da der Metallstift ja nicht lose sitzen darf, weil er sonst herausrutschen würde, und die Sperre Unwirksam werden würde.

Leider lässt der Lederbezug ein weiteres Zerlegen des Schaltknaufes nicht zu, da nirgends eine Öffnung vorhanden ist, das "Innenleben" dieses Schaltknaufes weiter zu Demontieren. Dieses "Dämpf/Federmaterial ist kein Schaumstoff in dem Sinne, sondern hat Tatsächlich die Härte eines etwas weichen Radiergummis! Kann gut sein, das Dein Vorschlag für "Gandalf" braucbar ist

Das Du in "meinem Foto" "Gemalt" hast, ist ganz in Ordnung, dafür ist es ja da!

Gruss dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2013, 00:06   #20
gandalf
U2U Geheimhalter
 
Benutzerbild von gandalf
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
Standard

Doch den Stift kann man herausziehen aber mit viel Geduld und entsprechender Zange. Das mit dem EDMP würde mich weiter Interessieren, Radiergummi ist meiner Meinung zu hart.
gandalf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Karosserie: Anhängerkupplung abbauen, wie? djshino BMW 7er, Modell E65/E66 1 13.09.2011 10:02
Motorraum: Wie Ansaugbrücke abbauen? whoisit60 BMW 7er, Modell E38 12 07.02.2011 13:08
Karosserie: Heckstoßstange wie abbauen??? og_chiller BMW 7er, Modell E38 3 02.09.2007 22:11
Wie Scheinwerfergläser abbauen? KJ750IL BMW 7er, Modell E38 32 23.01.2005 13:04
Wie Handschuhfach abbauen? KJ750IL BMW 7er, Modell E38 8 04.11.2003 23:38


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:22 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group