Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.11.2002, 21:33   #11
chatfuchs
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von chatfuchs
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
Standard

Hast Du mal das Steuergerät ausgelesen? ... hier wird ja der Grund abgespeichert!

Gruss
Frank
chatfuchs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2002, 21:36   #12
Lambo
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 28.11.2002
Ort: 2170 Poysdorf
Fahrzeug: Lamborghini750 Replica
Standard

hätt ich auch gedacht, hab mein Baby schon 3 Monate bei Bosch Dinst stehen gehabt, der hat immer so Nachts ein bißchen dran rumgemessen , Fehlerspeicher ausgelesedn, gelöscht etc. , hatt aber leider auch nichts gefunden.
Lambo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2002, 17:58   #13
Lambo
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 28.11.2002
Ort: 2170 Poysdorf
Fahrzeug: Lamborghini750 Replica
Standard

Mal ganz allgemein gefragt :

Ich stetze jetzt vorraus , daß es da ein Problem im Bereich der ABS/ASC Sensoren gibt . Wenn ich also das ASC deaktiviere , und ABS sowieso nach der ersten Bremsung aus Störung geht, sollte der 750er dann normal ( eben ohne ABS/ASC ) weiter laufen, oder geht der dann auch von Seiten des Motormanagments auf ein Notprogramm ?
( Sprich kein Vollgas oder so )
Lambo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2002, 18:12   #14
chatfuchs
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von chatfuchs
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
Standard

normalerweise läuft der Check der Sensoren unabhängig von der aktivierung der ASC-Taste. Die ASC-Taste unterbindet nur die Abreglung. Aber nochmal eine andere Frage. Hast du im Moment noch ein BMW-Cockpit angeschossen? ... normalerweise gibt es ja Serienmässig die Leuchte, welche den eingelegten Gang signalisiert... und im "normalen"-Modus scheinst Du ja erst in dem Bereich die Probleme zuhaben, in welchen die Motronic kurz das Gas weg nimmt und den Gangwechsel zu ermöglichen. Falls Du noch den Modus-Schalter hast sollte das mit der "Sport" Auswahl zumindestens vom Drehzahlbereich höher liegen.... Gib uns doch bitte noch ein paar Informationen zu dem Bereich mit der Anpassung von dem anderen Getriebe ... Oder ist das Steuergerät vom E31 verbaut ?

Gruss
Frank
chatfuchs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2002, 18:23   #15
Lambo
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 28.11.2002
Ort: 2170 Poysdorf
Fahrzeug: Lamborghini750 Replica
Standard

Ja , Original Cockpit , wird auch immer so beiben . Ich muß wohl irgendwie das gesamte Cockpit in mein Armaturenbrett integrieren, alles andere schein Zwecklos, da da ein Haufen elektronik drinsteckt die anscheinend wichtig ist.

Habe mir einen Zwischenflansch für ein Audi Getriebe gefräst, und einen Adapter für die Audischwungscheibe gedreht. Das ganze Feinwuchten lassen und montiert.

War aber eine Sintermetallkupplung aus der Ingolstätter Rennabteilung erforderlich, da es von Serie nix gab, das das mächtige Drehmoment übertragen konnte. Habe die Kiste schon mit und ohne angesteckter Getriebesteuerung getestet, macht keinen Unterschied.

Den mosdusschalter finde ich leider nicht mehr, aber den Gangwahlschalter habe ich noch dran.
Laut Anzeige Bin ich jetzt im Modus "normal" und im Bezug auf den Gangwahlhebel ist der einzige Unterschied, das bei (fiktiv) eingelegtem Gang ab ca. 30 km/h " Getriebeprogramm " angezeigt wird, bei Wahlstellung "N" jedoch nicht. Auf das eigentliche Problem jedoch gibt es keinerlei Auswirkung.

Lambo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2003, 11:09   #16
dirk5000S
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard 12ender im replika

Zitat:
Orginal gepostet von Lambo
Hallo Leute ,

Hab das Forum hier eigentlich nur zufällig bei einer verzweifelten Hilfesuche gefunden , und muß gleich mal ein dickes Lob aussprechen , da sich scheinbar hier vom banalsten bis zum größten hi-tec Problem um alles gekümmert wird.

Bitte steinigt mich nicht gleich wenn ich Euch folgendes tippe :

Ich habe vor ca. 3 Jahren angefangen einen Lamborghini Countach Replica aufzubauen , da ich günstig zu einem Bausatz kam. Das Ding hat einen Gitterrohrrahmen von Prova und ein GFK Chassis von Sienna . Motor , Getriebe , Antriebsstrang, Bremsen etc. waren nicht vorhanden.

Nach reiflicher Überlegung entschied ich mich einen 750iL mit Getriebeschaden auszuschlachten , und den Motor samt (kompletter ! ) elektronik in den Lambo zu übernehmen . Beim Kauf machte ich auch ne Probefahrt mit dem Bayern und er lief einwandfrei, bis auf den Getriabeschaden, der mir allerdings egal war , da sowieso mittlerweile ein Schaltgetriebe angeflanscht ist ( mit Tipptronic :-))) ) .

Nachdem die Kiste das ersteal Fahrberiet war, stellten sich auch sofort 2 elektronische Probleme ein :

1. ) Die Drosselklappen öffnen nur ca. 1 Drittel . Dieses Problem dürfte sich erledigt haben . Wie im Forum gelesen treffen alle Symtome zu die bei dem Topic mit der EML Lampe beschreiben wurden. Konnte dies aber leider noch nicht testen, da ich immer nur im Winter daran arbeite, und sich die Kiste noch im "Sommerschlaf" befindet .

2.) Und das ist mein größtes Prob. : Das ASR spinnt ! Das Ding will immer Abregeln , auch wenn man garnicht fährt ! Sprich : Im Stillstand Gasgeben, und bei mehr als 3000 U/min steht >>>>>> ASC <<<<<<<< in der Anzeige und er nimmt Gas zurück . Jedoch die Regelung selbst funktioniert, d.h.: solange ich unter 3000 bleibe regelt er auch wann er soll, ist jedoch 1mal eine Fehlregelung eingetreten muß ich einen Pol der Batterie mal kurz abklemmen , damit der Wagen wieder anständig läuft.
Weiters obskurum : Wenn ich den Abstand der hinteren Radsensoren zum Geberrad erhöhe ( ca. 5mm ) ist der ganze Spuk Vorbei. Keine Fehlregung mehr, jedoch auch keine richtige Regelung mehr ...
Und : Sobald ich einen der hintern Radsensoren an ein Stahlteil irgendwo ( eagl wo, z.B.: Radbolzen) am Fahrzeug halte , sind die Fehlregelungen wieder da ! Nicht jedoch bei einem Aluminium Teil ( magnetisch/unmagnetisch) .

Ich denke mal daß das Ganze irgendwie mit elektromagnetischen Einstreuungen zu tun hat.
Wär Interessant zu wissen ob schon mal jemand Ähnliches erlebt hat . Bin für jeden Gedankenstoß dankbar.

Gruß

Lambo
hallo,
schön hier einen leidensgenossen zu finden
meld dich doch mal unter futzi29525@uni.de
da auch ich leidenschaftlicher vertreter der 5000s fraktion bin und kurz davor bin,einen 750 motor in meine replik zu friemeln,wäre ein erfahrungsaustausch sicherlich für beide parteien recht vorteilhaft.

gruß dirk
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2006, 13:50   #17
RicoH
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard Replica

Hallo allerseits,

kann mir hier jemand verraten ob und wenn wo ich einen Rahmen, Karosse usw. für eine Lambo Replic bekommen kann? Also nicht dieser Käfermist o.ä.
Ich hab mir schon nen Wolf gesucht, bekomme aber höchstens diesen untermotorisierten Schnickschnack angeboten. Was will ich mit nen "Lambo" mit 50 PS ... ?
Wer kann, bzw. würde mir helfen?
  Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
vorher E38 750, jetzt E38 750 oder 740 ? Bergfisch BMW 7er, Modell E38 68 08.01.2006 11:03
Hilfe zu 750 i Babo BMW 7er, Modell E32 22 25.09.2003 14:01
Passt das Kombi aus einem 90er 750 auch in ein 88er 750? torres BMW 7er, Modell E32 7 04.06.2003 09:23
rücksitze vom 750 il in 750 i einbauen E32 BMWHarald BMW 7er, Modell E32 26 31.10.2002 11:31
DO-IL 750 Christian BMW 7er, Modell E32 13 02.09.2002 22:07


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:36 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group