Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.01.2017, 01:22   #1
rudolfgoetze
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 23.07.2009
Ort: BLK
Fahrzeug: E32
Standard

Hallo!

Ich habe en neuen Kühler des 750 verbaut , passt ja , Abänderung der unteren aufnahmen und habe das Tropenthermostat verbat1 Ergebnis : Selbst im Hochsommer immer kurz vor Mitte , der Zeiger der kühlmittelanzeige! Verbaut am E32 730iA !
rudolfgoetze ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2017, 07:42   #2
Aprilscherz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Aprilscherz
 
Registriert seit: 26.04.2012
Ort: Roßwein
Fahrzeug: `92 e32 750i Lachssilber, teilindividual ,'99 Passat 2,8 V6 4 Motion,´91 MB 500SL,`93 MB 500SEC, i
Standard M30B35 Heißland?

Hallo da hier bereits von ich e32 und Haschra interessantes zu dem Thema Heissland geschrieben wurde, habe ich hier für mich damit vielleicht ein Problem teilweise geklärt bzw. Muss ich dem mal nachgehen.
Neuen thread wollte ich euch ersparen.
Habe im e28 den 35er Motor ohne kat.
Hab ihn sein 12/15 gekauft jedoch wegen ummelden ec. erst März geholt(Auto war schon kurz vorher nach D geholt worden)
Ausführung Spanien(lief zuletzt auf Teneriffa und Auslieferung war grancanaria)
So..bei dem ist immer die Nadel der KW temp nur Ca. Auf 10 Uhr, quasi zwischen Mitte/ und 'Motor AUS'.
Ob ich dort die andere riemenscheibe oder tatsächlich anderen thermostat habe.?
Wäre ja logisch und ich habe ehrlicherweise noch nicht in diese Richtung überlegt..
Nach ein paar Forum Diskussion(auch e23 Eigner) kam es so raus,dass das nicht ungewöhnlich ist und natürlich hätte die Anzeige keine 'Messgerät-Genauigkeit'.
Allerdings kam die heizleistung mir auch bisher immer gering vor, selbst bei abgezogenen Stecker vom heizregelventil,also simulierte volle heizanforderung , war es nicht super .
Zwischenzeitlich habe ich den Block samt Kühler und WT sorgfältig gespült(KNACKPUNKT war, dass das heizventil nach ein paar tausend km wieder mit braunem Schlamm zugesetzt war)mit Reiniger - Lösung.
dann alles aufgefüllt, erwartungsgemäß war beim Spülen anfangs schon recht braune brühe zum Vorschein gekommen die dann immer klarer wurde, jetzt habe ich das noch nicht wieder testen können. Ob der besser heizt ..denke mal,dass auch der WT verschmutzt war bzw auch nicht mehr 100% sauber werden wird.Kühler ist erst seit März neu.auch WaPu und thermostat(vermutlich hatten wir damals einfach ein Therm. für m30 bestellt ..

Natürlich hatte ich kühlwasser(übrigens auch neuer kühler) ,ec. Im März dann noch alles gewechselt bei Norbert ähnliches Programm wie bei meiner e32 Geschichte.
__________________
...die Banker sind nicht so schlau wie sie glaubten,aber so gierig wie befürchtet..

...nichts auf dieser Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand-ich kenne niemanden, der behaupten würde,davon zu wenig zu besitzen..

Geändert von Aprilscherz (08.01.2017 um 07:49 Uhr).
Aprilscherz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2017, 12:45   #3
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von Aprilscherz Beitrag anzeigen
......
Allerdings kam die heizleistung mir auch bisher immer gering vor, selbst bei abgezogenen Stecker vom heizregelventil,also simulierte volle heizanforderung , war es nicht super .
Zwischenzeitlich habe ich den Block samt Kühler und WT sorgfältig gespült(KNACKPUNKT war, dass das heizventil nach ein paar tausend km wieder mit braunem Schlamm zugesetzt war)mit Reiniger - Lösung.
.. ..
Was hast Du als Reiniger genommen?
Wie lange hast du den Reiniger einwirken lassen?
Hast du den Wärmetauscher in Gegenrichtung gespült?

Hintergrund der Frage: beim E65 wird die Wärmetauscher auch nur so um die 30 Grad warm - viele zu kaaaaaaalt ...

WaPu neu, ZWP getauscht, Heizventile offen - also Stecker abgezogen, WT schon mal mit Wasser gespült (klares Wasser)
Alles hat bisher nichts verbessert .....
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



18 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.05 - 17.08.23
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2017, 17:40   #4
Aprilscherz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Aprilscherz
 
Registriert seit: 26.04.2012
Ort: Roßwein
Fahrzeug: `92 e32 750i Lachssilber, teilindividual ,'99 Passat 2,8 V6 4 Motion,´91 MB 500SL,`93 MB 500SEC, i
Standard

Hallo PeterPaul, habe bahrdal truck-Line kühler entkalker+reiniger genommen.
Einwirkung (es stand nix genau drauf,gehe deswegen davon aus,dass das auch nicht zu aggressiv ist) ca. 15..20 min je Durchgang- inklusive Motor mal 10 min laufen lassen in betriebswarmem Zustand+natürlich Heizung voll auf.
WT nicht in Gegenrichtung gespült habe da meine eigene Meinung zu diesem 'vorteil' .
Irgendwann werd ich den, wenn er nicht gut heizt halt pro forma tauschen.noch sehe ich das nicht als nötig.
Allein die Tatsache, dass das heizventil nach den durchgeführten Spülungen absolut sauber gewaschen war beruhigt mich ein wenig.
(vorher wieder braun,schlammig hatte extra geschaut vorab.))
Das Wasser hatte dann sicher annähernd betriebstemp.
Und dürfte mit dieser temp beim e28 wohl auch durch den WT fließen.
Bei neueren ,wie 65/66ern kann die Reduzierung der VL temp auch eine Sicherheitsmaßnahmen sein..gab ja Ca 1993..94 noch n Rückruf für Golf 2 bis 1988,die umgerüstet wurden weil es vorkam dass dem Passagier heißes Wasser auf die zarten Unterschenkel tropfte bei einem defekt des damals verbauten WT/Leitungsführung)
Aprilscherz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2017, 17:57   #5
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Meinst du DEN hier?

peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2017, 18:08   #6
Aprilscherz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Aprilscherz
 
Registriert seit: 26.04.2012
Ort: Roßwein
Fahrzeug: `92 e32 750i Lachssilber, teilindividual ,'99 Passat 2,8 V6 4 Motion,´91 MB 500SL,`93 MB 500SEC, i
Standard

Ja ist richtig.
Kenne natürlich keine vergleiche bei dem Zeug.
Hab das empfohlen bekommen von einem Mitglied, das 100x mehr Schraubererfahrung an BMW s hat als ich .
Und ich bin damit denke ich gut beraten gewesen.
Aprilscherz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2017, 18:43   #7
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

warum nicht rückwärts gespült?
Ich bin an allen Meinungen interessiert.

Ich hatte die Wasser -Spülung ja auch auf den WT beschränkt ....
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Welches Thermostat für den 750i gravedigger BMW 7er, Modell E32 9 20.01.2012 22:17
Welches Thermostat brauche ich ? bmw-735i BMW 7er, Modell E38 19 18.12.2008 00:07
Thermostat 735i 71°C Moistä BMW 7er, Modell E32 33 16.04.2008 19:54
Motorraum: Welches Thermostat? sevenfourty BMW 7er, Modell E38 2 18.01.2008 22:29
Fahrwerk: welches Differential für 735i? BayernRider BMW 7er, Modell E32 4 30.08.2004 17:38


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:29 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group