Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.02.2016, 15:58   #1
hannesz
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 21.07.2004
Ort: berlin
Fahrzeug: 730 (E32) 728 (e38) 328 (e46) A8 4,2
Standard Zylinder 5 tut es nicht.

Guten Morgen,

habe meinen e32 (M30,B30,mit Autogas) zwei Jahre stehen lassen und ihn nun reaktiviert. Ich habe den Zylinderkopf wegen Kipphebelbruch reparieren lassen. Der Schrauber ist leider ein elender Pfuscher und ich bin geizig. Jedenfalls scheint Folgendes nach ein paar hundert Kilometern passiert zu sein: Motor lief normal, am Ende der Fahrt leider rumpelnder Leerlauf. Kerzenstecker abgezogen und auf Zylinder fünf keinen Effekt. Kerze gewechselt, getestet, Funken kommt, keine Besserung.
Dann habe ich den Deckel geöffnet und die Ventile nochmal eingestellt. Der Einlass war auf 0,25 einstellt, also falsch. Jetzt laufen Alle auf lose 0,30. Am fünften Zylinder ist mir aufgefallen, daß eine Nocke seitlich einen Treffer hatte und der Exenter(Kipphebel) vom Auslaß eine seitliche Delle hat. Meine Vermutung ist, das der Kipphebel (der auch nicht exakt mittig über dem Ventil steht) zur Seite gerutscht ist und sich mit dem anderen getroffen und ein bißchen geküßt hat.
Ich habe den Exenter umgedreht und Alles soweit eingestellt, daß das Ventil wieder normal öffnen sollte.
Allerdings keine Besserung. Weiter kein Effekt, wenn man den Kerzenstecker abzieht bei Gas und auf Benzin.
Dann habe ich die Kompression messen lassen. Der Mann behauptet auf allen Zylindern seien nur sieben Bar. Er hat allerdings auch behauptet, bei jedem Kerzensteckerabziehen, sei der Effekt so. Ist aber nicht so, zieht man die Anderen ab läuft er noch rumpelnder.
Dann habe ich noch das Zündkabel getauscht. Nix. Das Kabel von Zylinder 6 mit Zündgeber getauscht. Nix. Wenn ich den Stecker vom Zündgeberkabel an der Leiste von den Einspritzdüsen einstecke passiert nichts. Wird nicht besser oder schlechter, egal welche Drehzahl. Verteilerkappe und Finger sind fast neu.
Auf Falschluft habe ich auch geprüft. Nix. In den Gasschlauch von Zylinder 5 habe ich Bremsenreiniger gesprüht. Das brachte zumindest eine Reaktion in Form von Drehzahlveränderungen.
Meine Frage: Kann sich der OT-Punkt verstellt haben? Kann das Ventil sich verbogen haben? Was wäre der nächste Prüfpunkt. Ich habe leider kein Diagnosematerial für dieses Auto.
Zur Zeit fahre ich mit dem Wagen, in der Hoffnung, das sich irgendetwas tut.....
Der Mann, der den Zylinderkopf überholt hat, ist der Meinung, der Motor läuft normal schlecht.
Auf der Autobahn bringt er locker 200.

Das war jetzt viel Lesestoff, Danke für gute Ideen
hannesz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2016, 16:20   #2
Ich e32
Gesperrt
 
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
Standard

Lass den Wagen stehten!!
nicht das du dir noch was kaputt machst...

Es hört sich danach an, alls wenn sich ein ESV( Einspritzventil) zugesetzt hat.
Lass doch mal die ESV gegeneinander tauschen. Sollte der Fehler wandern, hast du die Ursache. Sollte der Fehler auf Zylinder 5 bleiben Kabelbaum ESV oder Kabelbaum Gasanlage(Welche?), Fehler oder Bruch.
Ich e32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2016, 10:37   #3
hannesz
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 21.07.2004
Ort: berlin
Fahrzeug: 730 (E32) 728 (e38) 328 (e46) A8 4,2
Standard Einspritzung

Das Problem besteht auf Gas und Benzin. Die Anlage ist von KME und neu. Ich habe gestern auf der Heimfahrt mal den Stecker vom Gasinjektor am fünften Zylinder weg gelassen. Im Stand gab es keinen Unterschied aber auf der Autobahn habe ich gefühlt und gehört, daß der Zylinder fehlt. Also Stecker wieder rauf und der Motor lief besser. Vielleicht ist es doch ein Kompressionsproblem oder der OT-Punkt stimmt nicht mehr. Ich schaue mal noch, ob der Kettenspanner noch da ist....
hannesz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2016, 10:38   #4
oetti
Allround Dilettant
 
Benutzerbild von oetti
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: Hab auch BMW's Bj. von 1983-2003
Standard

Zitat:
Zitat von hannesz Beitrag anzeigen
Der Mann, der den Zylinderkopf überholt hat, ist der Meinung, der Motor läuft normal schlecht.
Sorry ich hab schon viel Blödsinn gehört, und das ist die Krönung. Der Mann weiß wirklich nicht was er da tut, das Eisenschwein bekommt man, wenn man Ahnung hat seidenweich zum laufen. Und wenn die Kompression auf allen Zylindern relativ gleich ist (max. Abweichung ca.0,5 bar), läuft er auch gut, auch wenn die Kompression nicht mehr wirklich, wie bei Dir prickelnd ist. Ich denke eher da ist bei der "Reparatur" was in die Hose gegangen. Fahre mal in eine Werkstatt die weiß was sie tut und lasse mal die Kompression kontrollieren!!! Da ich annehme das er den Kompressionstest auch vergurkt hat.

Auch scheint die Nocke nunwas abbekommen zu haben, der Spezi scheint da was falsch gemacht zu haben. Normalerweise können die Kipphebel nicht von der Nocke rutschen und schon gar nicht kollidieren!

Also erstmal Kompression kontrollieren und dann weiß man mehr. Auch Fotos von der beschädigten Nocke und dem Kipphebel währen hilfreich.
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
oetti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2016, 11:07   #5
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von hannesz Beitrag anzeigen
Guten Morgen,
....
Ich habe den Zylinderkopf wegen Kipphebelbruch reparieren lassen. Der Schrauber ist leider ein elender Pfuscher und ich bin geizig.
.....

Das war jetzt viel Lesestoff, Danke für gute Ideen
Geiz ist geil - trifft hier voll zu.
Ebenso der Satz: Wer billig kauft - der kauft 2mal.

Die Realität gibt diesen Sätzen mal wieder voll recht!


Du fragst nach guten Ideen:

Da must Du wirklich NUR tun, was oetti empfohlen hat:

Zitat:
Zitat von oetti Beitrag anzeigen
...
Fahre mal in eine Werkstatt die weiß was sie tut und lasse mal die Kompression kontrollieren!!! Da ich annehme das er den Kompressionstest auch vergurkt hat.
...
Also erstmal Kompression kontrollieren und dann weiß man mehr. Auch Fotos von der beschädigten Nocke und dem Kipphebel währen hilfreich.
Das sollte eine Werkstatt sein, die nicht nur weiß, WAS sie tut - sondern eine Werkstatt, die auch DAS RICHTIGE tut - und vor allem: alles AUCH RICHTIG macht!

Vor allem nicht mehr unbedingt viel mit dem Wagen fahren ......
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



18 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.05 - 17.08.23
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2016, 09:39   #6
hannesz
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 21.07.2004
Ort: berlin
Fahrzeug: 730 (E32) 728 (e38) 328 (e46) A8 4,2
Standard hier die Fotos

ich kenne diesen eiernden Leerlauf eigentlich auch nur bei zu stramm eingestellten Ventilspiel. Vielleicht kann ich am Wochenende weitermachen. Den Wagen hebe ich eigentlich nur aus nostalgischen Gründen und wegen seines Designs auf. ....und dafür hat er in diesem Jahr schon wieder zu viel Geld gefressen. Also kommt Werkstatt erst wieder, wenn ich am Ende bin. Einen Motor habe ich noch zu liegen. Ich glaube aber nicht, daß dieser bald sterben wird.

Ich glaube nicht, das die Schmarre an der Nocke (Einlass) so dramatisch ist.

hier nun die Fotos:
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_20160203_202732.jpg (58,1 KB, 54x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_20160203_203032.jpg (86,3 KB, 82x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_20160204_090841.jpg (76,6 KB, 88x aufgerufen)
hannesz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2016, 10:12   #7
Ich e32
Gesperrt
 
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
Standard

Wie das aussieht trifft meine Vermutung anscheinend zu, das die Wellen(wo die Kipphebel drauf sitzen) vertauscht wurden..und die Nocke ist im Ar...h.<-Meine Meinung

Wenn du schon denn ein anderen Motor hast, tausche doch einfach den Kopf und du hast Ruhe.Der M30 ist ja zum Glück nicht so kompliziert.
Ich e32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2016, 10:45   #8
oetti
Allround Dilettant
 
Benutzerbild von oetti
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: Hab auch BMW's Bj. von 1983-2003
Standard

Die Nockewelle ist hin, nun wird nach und nach die nitrierte Härteschicht ausbröckeln, gut so ca. 10-20 Tkm kann sie noch mitmachen muß aber nicht. ich würde es relativ zeitnah reparieren. Würde mir überlegen den Exenter auch noch zu wechseln! Ventile stelle ich immer auf Einlass 0,30 weich Auslass 0,35 stramm ein, dann läuft er "weicher". Nicht alles was im TIS steht ist wirklich gut.

Würde den "Fachmann" mal besuchen und ihn mal dazu befragen. Irgendwas hat er bei der Montage der Kipphebelwellen falsch gemacht!! Der Exenter läuf eigentlich recht zentral auf dem Stößel. Auf deutsch der hat so ziemlich alles vergurkt was da zu vergurken war, na ja wer den Sachschaden hat.....

"Eiernder" pulsierender Leerlauf hat eher was mit dem Leerlaufregelventil Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) (Teil 17) zu tun, das mal reinigen oder tauschen.

Und nochmal zum mitschreiben, der E32 war/ist ein Auto aus dem Luxussegment da ist mit billig nichts zu machen, das nur mal so am Rande.


P.S. was mir auch noch auffällt:
der Kipphebel im Vordergrund der gerade noch zu sehen ist, sitzt auch nicht richtig!!!! Der sollte eigentlich auch relativ mittig sitzen, oder täuscht das durch den Aufnahmewinkel beim Fotografieren?

Geändert von oetti (19.02.2016 um 11:35 Uhr). Grund: Kipphebel vorn
oetti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2016, 14:33   #9
AHG535i
Mitglied
 
Registriert seit: 23.07.2013
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: E32-730i (12.90)
Standard

wenn ich die Ausbrüche auf dem Ventilschaft richtig deute, sind die auch hin.

Nicht mittig laufende Kipphebel kommen nur von vertauschten Wellen.

Die Kollision kann auch gut entstanden sein, das sich der Sicherungsclip der Kipphebel gelöst hat bzw. die Wellen wurden brutal ausgetrieben aus dem Kopf.
AHG535i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2016, 09:50   #10
hannesz
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 21.07.2004
Ort: berlin
Fahrzeug: 730 (E32) 728 (e38) 328 (e46) A8 4,2
Standard

Vielen Dank für die Antworten. Das er die Rohre für die Kipphebel vertauscht hat ist eine interessante Idee. Wenn ich mich richtig erinnere waren aber nur zwei Kipphebel nicht ganz mittig. Den Sicherungsring werde ich mir auch nochmal ansehen. Vielleicht sind die Teile nicht richtig übereinander gerutscht.

Zu den Kipphebelrohren/Wellen: Welche Arten von Vertauschen sind denn möglich? Hat er die "Langen" untereinander vertauscht oder die "Kurze" mit der "Langen"?

Leerlaufregler ist in Ordnung. Hört man es, wenn eine Dichtung von der Ansaugbrücke leck ist? Auf Bremsenreiniger gab es keine Reaktion.

Ich werde weiter berichten, wenn ich den Motor nochmal offen hatte. Bis jetzt und bei dem Wetter bin ich unlustig.

Zum Thema Luxus und reparieren habe ich eine andere Meinung. Die Schwierigkeit besteht wohl eher darin gute Leute zu finden und die sind auch bei BMW selten geworden. Teuer ist nicht gleich gut. Verglichen mit Autos aus der Jetztzeit bei denen man Hellseher bei der Interpretation von "Fehlern" sein muß, sind diese Autos doch relativ einfach zu Handhaben. Und wenn man schon mehrere dieser Wagen in der Mache hatte, dann kenn man ja auch die Mucken......

Zu dem Kopfzerschrauber bin ich gegangen weil er Zeit hatte und sonst meine Gasanlagen einbaut. Das war ein Fehler. So nu ist gut
hannesz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
m30 zündung


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Innenraum: Aktivsitz tut nicht mehr ordentlich andreas1405 BMW 7er, Modell E38 1 17.06.2006 07:31
Elektrik: Fensterheber tut nicht... Philipp T BMW 7er, Modell E23 18 06.04.2006 12:15
Zentralverriegelung Kofferraum tut nicht andre117 BMW 7er, Modell E23 9 30.12.2005 11:22
Standheizung über Fernbedienung tut nicht 735i BMW 7er, Modell E65/E66 9 09.03.2005 19:10


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:51 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group