Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.04.2012, 15:33   #1
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard Yippie ya yeah, unrunder Leerlauf M60, Fehler gefunden.

yippie ya yeah

ich habe den Fehler gefunden.
Es ist mit großer Wahrscheinlichkeit das Gassteuergerät.
Das ESV für Benzin wird im Benzinbetrieb von der Gas-Ecu nicht freigegeben, warum auch immer (Kabelfehler, Steuergerät ?). Dadurch läuft der nur aucf 7 Pötten, mit Gas dann aber auf allen acht Pötten.
Daß kein Fehler im Benzin-Ecu abgelegt wird, ist einfach zu erklären: die Gas-Ecu emuliert bei Gasbetrieb das Benzin-ESV, damit das Benzinsteuergerät nicht erkennt, daß die Benzin-ESVs abgeschaltet sind. Genau diese Emulation verhindert aber auch eine echte Fehlererkennung.

Messsignal direkt an dem ESV-Benzin, an der Leitung zur DME:

so müßte das Bild bei einwandfreiem Benzin-ESV aussehen...


... und so bei Gasbetrieb. Läuft aber auf Benzin; deshalb FEHLER.



Alle diese Freds hängen damit zusammen:
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/5/lambd...-a-174988.html
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/4/motor...0i-172162.html
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/5/metal...60-164039.html


Jetzt muß ich nur noch wissen, wie das Gas-ECU die Benzin-ESVs emuliert (Widerstand, Relais ?) und ob man das selbst reparieren kann.



Gruß
Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.

Geändert von SALZPUCKEL (15.04.2012 um 20:12 Uhr).
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2012, 18:03   #2
gandalf
U2U Geheimhalter
 
Benutzerbild von gandalf
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
Standard

Ich habe ja meinen Gasumrüster gefragt wenn die Sicherungen der Prinsanlage raus sind ob die Emulatoren (unterbrechen die Benzineinspritzdüsen im Gasbetrieb) auch ausgeschaltet sind. Er meinte ja.

Werde morgen bei Prins deswegen direkt anrufen um das endgültig zu klären und berichten.

Ich würde an deiner Stelle bei Stargas direkt auch mal anrufen ob mit entfernen der Sicherungen deine Emulatoren auch ausgeschaltet sind.

Wenn es wirklich nur an den Emulatoren liegt ist das Problem einfach zu lösen.

Ich denke es liegt bei dir nur an den Emulatoren und nicht am Steuergerät. vielleicht ist es auch bei mir so.
__________________
Gandalf
gandalf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2012, 18:16   #3
rennie
Möchtegern-Experte
 
Benutzerbild von rennie
 
Registriert seit: 06.11.2009
Ort: Kiel/Reinsbek (bei Lübeck)/Berlin
Fahrzeug: e32 730i V8 M60-Handschalter Bj. 8-92 Zenit-JZ2005-LPG
Standard

Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL Beitrag anzeigen
yippie ya yeah

ich habe den Fehler gefunden.
Glückwunsch!

Ich komm aber bei Deinen Erklärungen nicht ganz mit.

Ich kann Dir nur eins sagen:

Das Gas-Steuergerät simuliert dem Benzin-Steuergerät (bzw. dem Motorsteuergerät) gar nichts!

Es nimmt ihm die Benzin-Einspritzdüsen einfach weg!

Das heißt: Die elektrischen Verbindungen/Signale zu den Benzin-ESV werden einfach zu den Gasventilen (bzw. erst mal zum Gas-Steuergerät und dann zu den Gasventilen) umgeleitet. Das Benzin-Steuergerät bekommt davon nichts mit, weil der Motor ja läuft. Und solange ist das Motorsteuergerät zufrieden.

Das erklärt dein Problem aber leider nicht und ist erst mal nur zum Verständnis.

Um die Ursache zu finden bietet es sich erst mal an das Gassteuergerät durchzumessen. Dafür müßtest Du aber wissen, welche 16 Pins zu den Benzin-ESV gehen.

Hast du die Kabelbaum- oder PIN-Belegung?

Wenn ja ist die Sache leicht:

Im ausgeschalteten Zustand bzw. Benzinbetrieb muß das Steuergerät die Signale für die Benzin-ESV einfach nur durchleiten.

Demnach muß du nur wissen welche zwei Pins jeweils zusamengehören und dann kannst Du das Steuergerät mit einem Durchgangsprüfer überprüfen. Wenn überall der Durchgang gegeben sein sollte, liegt dein Problem woanders. Ist dies nicht der Fall, ist dein Steuergerät ggf. für den Schrott oder zum Basteln.

Im Zweifel hast Du 'ne kalte Lötstelle, die die Verbindung zu den Benzin-ESV dauerhaft unterbricht. Die muß aber auch nicht unbedingt im Steuergerät liegen.
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen... ...außer durch ein Schaltgetriebe => Lang lebe mein M60-Handschalter!

Suche: Doppelglastüren Sterlingsilber / Nappa-Volleder-Teile schwarz (Fahrer-Türgriff mit intakten Nähten, Sitzpappen m./o. Tische, Armaturenbrett) / NFL-Nußbaum-Vesperbrett f. Handschaltung & Volleder / Leselampen hinten -9/88 (1 Stecker)
Tausche weg: Leselampen hi. (2 Stecker) / Doppelglastüren rot&schwarz
Biete bei hood Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Lübeck/Kiel Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Bln.

Geändert von rennie (15.04.2012 um 18:29 Uhr).
rennie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2012, 18:28   #4
Stiefelknecht
Ärmstes Mitglied
 
Benutzerbild von Stiefelknecht
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: 740i 12/92
Standard

Dann hoffen wir jetzt mal dass es das ist
Wurde ja auch mal Zeit
Du erinnerst dich das ich dich des öfteren nach der Beziehung DME-GAS DME gefragt habe???

MfG
Chris
__________________
Nachrüstungen
original:
Vollleder / Standlüftung / M-Fahrwerk VA+HA / el. Heckrollo / Memory / AUC (mod. by Salzpuckel) / abl. Innenspiegel
andere Baureihen/sonstiges:
4-Kolben-Bremse vom 840er / BMW Professional RDS E36 / H&B Sportauspuff / Interface für Öltemp/Druck / Getriebetemp. / Innentemp. übers Kombi
Stiefelknecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2012, 20:03   #5
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

@rennie

die DME erkennt sehr wohl defekte Einspritzventile, deshalb muß die Gas-Ecu diese (wenn bei Gasbetrieb abgeschaltet) simuliert werden.
Diese Fehler kannst du im DIS auslesen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.e32-schrauber.de/bmw/date...E/DME_M3-3.pdf

weiterhin wird dies auch so in der Beschreibung und E-Plan der Stargas beschrieben

Zitat Seite 1-20
B. Unterbrechung und Emulation des Betriebs der ursprünglichen Benzin-Einspritzdüsen während des Gasbetriebs in Bezug auf die Benzin-ECU.
Die Unterbrechung und Emulation erfolgt, indem in die negative Ader der Zufuhr der Benzin-Einspritzdüsen die Emulationsverkabelung eingefügt wird (siehe Abb. 1.4.2-1). Die Unterbrechung des Betriebs der Benzin-Einspritzdüsen ist nötig, um zu verhindern, dass während des Gasbetriebs auch Benzin eingespritzt wird. Die Emulation ist nötig, da die Benzin-ECU ansonsten die Unterbrechung der Einspritzventile erfassen und dies als Betriebsstörung werten würde.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.e32-schrauber.de/bmw/date...CH.POLARIS.pdf


Gruß
Wolfgang

Geändert von SALZPUCKEL (15.04.2012 um 20:15 Uhr).
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2012, 20:11   #6
rennie
Möchtegern-Experte
 
Benutzerbild von rennie
 
Registriert seit: 06.11.2009
Ort: Kiel/Reinsbek (bei Lübeck)/Berlin
Fahrzeug: e32 730i V8 M60-Handschalter Bj. 8-92 Zenit-JZ2005-LPG
Standard

OK, mag sein, daß das Gas-Steuergerät doch irgendetwas emuliert.

Fakt ist aber: Im Benzinbetrieb muß es die Signale vom Benzin-Steuergerät einfach nur durchleiten. Das gilt also auch, wenn das Gassteuergerät keinen Strom hat und/oder ausgebaut ist.

Geht einfach nicht anders!
rennie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2012, 20:19   #7
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

genau.
Und wenn die Umschaltung über ein Relais in der Gas-Ecu erfolgt, dies defekt ist, dann haben wir den Fehler. Es wird nicht auf Benzin zurückgeschaltet. Und durch die Emulation zur DME wird dies nicht als Fehler erkannt.
Genau das scheint der Fall zu sein.

ich habe mir mal die Mühe gemacht und das Handbuch der Prins durchgelesen:
Zitat Seite 4:
Dies bedeutet zum Beispiel, dass während des Autogasbetriebs die Lambda-Kraftstoffregelung durch die Benzin-Motorsteuerung versorgt wird und dass das EOBD-System sowohl während des Benzinbetriebs als auch während des Autogasbetriebs aktiv bleibt und somit keine Signale simuliert werden. Eine
Ausnahme hierzu bildet die Simulierung der Benzineinspritzdüsen, was notwendig ist, weil die Benzineinspritzdüsen während des Autogasbetriebs ausgeschaltet werden. Außerdem müssen die Benzineinspritzdüsen während des Autogasbetriebs simuliert werden, um die Benzineinspritzdüsensteuersignale aufrecht zu erhalten, damit es möglich ist, deren für die Umrechnung von Benzin auf Gas erforderliche Messung durchzuführen.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.e32-schrauber.de/bmw/date...uanleitung.pdf


Zitat:
Zitat von Stiefelknecht Beitrag anzeigen
Dann hoffen wir jetzt mal dass es das ist
Wurde ja auch mal Zeit
Du erinnerst dich das ich dich des öfteren nach der Beziehung DME-GAS DME gefragt habe???

MfG
Chris
Ja, aber wie du unschwer erkennen kannst, werden die Benziner nur durchs Gasgerät durchgeschliffen wg Abschaltung. Kontruktionsbedingt kannst du die nicht einfach so abklemmen.

Geändert von SALZPUCKEL (15.04.2012 um 20:55 Uhr).
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2012, 22:42   #8
rennie
Möchtegern-Experte
 
Benutzerbild von rennie
 
Registriert seit: 06.11.2009
Ort: Kiel/Reinsbek (bei Lübeck)/Berlin
Fahrzeug: e32 730i V8 M60-Handschalter Bj. 8-92 Zenit-JZ2005-LPG
Standard

Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL Beitrag anzeigen
Ja, aber wie du unschwer erkennen kannst, werden die Benziner nur durchs Gasgerät durchgeschliffen wg Abschaltung. Kontruktionsbedingt kannst du die nicht einfach so abklemmen.
Hä? Erklär mal!

So wie ich das sehe, darf man sehr wohl die Sicherung ziehen (d.h. abklemmen) und das Auto sollte dann ein normaler Benziner sein, weil das LPG-Steuergerät ohne Stromzufuhr Signale einfach nur durchleiten muß.

Nimmst Du hingegen das LPG-Steuergerät raus, läuft vermutlich gar nichts mehr, weil so die Leitungen zu den Benzin-Einspritzdüsen unterbrochen werden.

Dafür kannst Du die Durchgängigkeit dann direkt am Gerät prüfen.
rennie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2012, 23:34   #9
knuffel
Moderater Moderator
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Wenn etwas ohne Betriebsspannung geschaltet werden soll, ließe sich das über
Relais bewerkstelligen.
Die Ruhekontakte sind für Benzinbetrieb, die Arbeitskontakte für den
Gasbetrieb.
Hat jetzt ein Relais eine Macke, kann das deshalb durchaus den Benzinbetrieb
beeinflussen.
In dem Fall wäre die Ursache für schlechten Benzinbetrieb das Gas-Steuergerät,
obwohl es passiv ist. (Ohne Sicherung etc.)

Wird das Steuergerät völlig entfernt geht natürlich nichts mehr.
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2012, 23:35   #10
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Zitat:
Zitat von rennie Beitrag anzeigen

Nimmst Du hingegen das LPG-Steuergerät raus, läuft vermutlich gar nichts mehr, weil so die Leitungen zu den Benzin-Einspritzdüsen unterbrochen werden.
genau darum ging es; du kannst nicht einfach bei laufendem Benzinbetrieb den Stecker vom Gasgerät abziehen / Steuergerät ausbauen / Stecker abklemmen und ohne das Steuergerät auf Benzin fahren. Dann gehen die Benzin-ESVs nicht mehr. Die müssen im Stecker gebrückt werden. Bei meinem sind auch keine Stecker verbaut, ist alles gelötet.

Kam daher, daß irgendwer davon sprach, das LPG gibt Daten ans Benzin-ECu weiter oder der Motor vor dem abstellen auf Benzin umgeschaltet werden muß.
Halbwissen halt

Zitat:
Zitat von knuffel Beitrag anzeigen

Wird das Steuergerät völlig entfernt geht natürlich nichts mehr.
genau so ist es
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Unrunder Leerlauf qwertzui BMW 7er, Modell E32 15 04.08.2011 20:27
Unrunder Leerlauf bei 730 M60! Bitte Hilfe DaRa75 BMW 7er, Modell E38 0 11.10.2009 22:26
V8 Leistungsverlust und unrunder Leerlauf : Lösung gefunden yreiser BMW 7er, Modell E32 6 23.04.2008 04:40
Motorraum: Fehler gefunden:740i ohne Leerlauf! Matthes BMW 7er, Modell E32 4 16.12.2005 18:56
Motorraum: Unrunder Leerlauf heesters26 BMW 7er, Modell E32 6 21.01.2005 16:21


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:08 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group