Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.04.2010, 19:04   #1
folxlox
Mitglied
 
Benutzerbild von folxlox
 
Registriert seit: 24.08.2009
Ort: Heidelberg
Fahrzeug: E32 730i V8 05.92
Standard Klimaanlage

Hallo ihr Hübschen,

(vorweg: Suchfunktion wurde benutzt )

Ich habe ende Februar den Dicken von Defender gekauft.
War ein fairer Deal und bin sehr zufrieden. Natürlich hab auch ich ne Menge Geld weiterhin reingesteckt.
Leider tut die Klimaanlage nicht.
Als Defender und ich die Probefahrt machen, haben wir die Klimaanlage angeschaltet und es kam "kalt". Allerdings wars im Februar auch sacke kalt draussen
Defender hatte den Dicken am 5. Februar zum "ATU" (WTF!!!) gebracht und die haben "Klimaservice" gemacht.
Auf der Rechnung steht:

Klimawartung AN R 13A - 77,00 Euro
Airco Fresh Fluid 100ml - 21,99 Euro
-------------------------------------
Absaugprozess: g. 0 Kältemittel - ml. 0 Oel
Vakuum: min. 41 - mb. 1
Oel-Einfuellung: ml. 10
UV-Einfuellung: ml. 7
A/C-Fuellung: g. 1825


Weil Sie nicht funktioniert habe ich erste Diagnoseversuche gestartet:

LED am Klimaschalter geht an.
Magnetschalter/kupplung zieht nicht an.
12V auf Magnetkupplung -> zieht an, Motordrehzahl geht hoch -> aber keine Kuehlung
Stecker am Drucksensor abgezogen -> Magnetkupplung zieht an, Motordrehzahl geht hoch -> keine Kuehlung
Alle drei Sicherungen -> Ok
Klima-Relais im Sicherungskasten -> funktioniert
Fluessigkeitsverlust -> nirgens sichtbar

Jetzt meine Fragen:

Defender: Hat das Ding "definitiv" nach der ATU-aktion funktioniert, oder kann es sein, dass das, was Du/wir als Kaltluft wahrnahmen lediglich die Außenluft war ?

1. Glaubt Ihr ATU macht auf Kulanz/Garantie-Gründen eine kostenlose Neudiagnose ? (Wäre das erste mal dass ich bei ATU jemanden mein Auto anfassen lasse.. aber gut....)
2. Findet Ihr es auch unwahrscheinlich, dass eine Klimaanlage vor dem ATU am ***** war, dann funktionierte und zwei Wochen später wieder nicht ?
3. Wenn Kältemittel austritt, sieht man das, oder ist das so flüchtig dass es gleich verdampft ?
4. Gibt es eine Möglichkeit für einen wie mich oder mit Hilfsmitteln den Druck auf der Anlage zu prüfen ? (Mache sonst ALLES selber)
5. Hab ich was bei meiner Diagnose übersehen ?
6. Was kostet eine reine Druckprüfung/Evakuierung ?
7. Wo mach ich das, damit mein Geld das ich dann ausgebe, in gute Hände kommt ? Gibst einen 7er-Klimaspezi mit guten Preisen und Knowhow ?

Danke und Grüße,

Felix

Geändert von folxlox (28.04.2010 um 19:16 Uhr).
folxlox ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2010, 20:33   #2
Nysrogh
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Also zu deiner Frage 3:
Die haben ja U/V reaktives Dichtigkeitsprüfmittel mit eingefüllt. heisst mit einer UV Lampe kann man sehen wo was ausgetreten ist (falls es denn passiert ist).

zu 4:
hast du kein Schauglas um den Füllstand (zumindest in etwa) zu schätzen?

zu 6:
Glaube die reine Evakuierung+ Dichtigkeitsprüfung ist nur unwesentlich günstiger.
Ausserdem hast du dann ja eine leere Klimaanlage die du neu befüllen lassen musst. Dabei wird automatisch auf Dichtigkeit geprüft (machen die Befüllmaschienen immer/ ist Vorschrift)

zu 7:
Ich hab meine bei Vergölst befüllen lassen, hat 75€ ink. Dichtigkeitsprüfung, Desinfektion und Funktionstest gekostet.


Btw: sind 1825g net nen bissel viel? Bei meinem haben die wie laut Tabelle vorgeschrieben (und Ausdruck hinterher) 1500g eingefüllt.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2010, 20:56   #3
folxlox
Mitglied
 
Benutzerbild von folxlox
 
Registriert seit: 24.08.2009
Ort: Heidelberg
Fahrzeug: E32 730i V8 05.92
Standard

Danke fuer den Tip mit dem Schauglas
Das Schauglas sieht bis auf ein paar gruene Ablagerungen LEER aus!

(Verdammt, alle Beiträge zu Klimaanlagen-Diagnose haben das Schauglas "verheimlicht") hehe
folxlox ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2010, 21:45   #4
Nysrogh
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Ich verweise mal auf den Post von Erich:

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/5/dk-ge...ml#post1447713

Da dann den dritten Link anklicken
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW E38 E32 Air Conditioning Regassing 730i 735i 740i 750i

Da steht so ab der Mitte wie man am Schauglas den füllstand ablesen kann.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2010, 21:52   #5
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard Schauglas Klimaanlage

Doch, Schauglas wurde schon mehrfach in den Postings erwähnt
letztes Bild (ist zwar vom E34, beim E32 fehlt die Abdeckung)
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 535i oil change and sightglass location

Ferndiagnose ist zum jetzigen Zeitpunkt noch schlecht.
Lies dir mal diese Anleitung durch, die hilft weiter
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.e32-schrauber.de/bmw/date...aautomatik.pdf

Absaugprozess: g. 0 Kältemittel - ml. 0 Oel
Vakuum: min. 41 - mb. 1 = 41 Minuten bei 1 mbar Druck = ok
Oel-Einfuellung: ml. 10
UV-Einfuellung: ml. 7
A/C-Fuellung: g. 1825

1800 kann hinkommen, hat meine auch.

Wichtig wäre jetzt, hat die Anlage vor dem Befüllen gelaufen.

Ansonsten kämen
-Druckschalter
-Verdampferfühler
-Verdampferventil
-Steuergerät
in Bedracht.

Wenn du die Tasten
-Klima oder
-Defrost oder
-Umluft
drückst, muß die Motordrehzahl ansteigen (und der Kompressor laufen). Tut sie das?
Druck kannst du selbst mit Hausmitteln nicht testen.

Wenn der Kompressor extern angesteuert, so wie von dir gemacht, muß die Anlage kühlen. Es sei denn,
-Anlage wieder undicht
-Verdamperventil defekt

Da gehört aber R134a rein, R13 ist verboten.

Möglich wäre natürlich auch ein Treffer im Kondensator, dann ist die Anlage wieder leer.

Hier habe ich alles zusammengetragen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) IHKA Klimaautomatik
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://epos.europart.net/downloads/c...lage%20PKW.pdf


Gruß
Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.

Geändert von SALZPUCKEL (28.04.2010 um 22:29 Uhr).
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2010, 23:02   #6
Goliath
SEMPER FI
 
Benutzerbild von Goliath
 
Registriert seit: 17.10.2004
Ort: Germanien
Fahrzeug: BMW 735iA (E32) ~457xxx km Bj.11/1989 VIN:DA41416
Standard

Zitat:
Zitat von folxlox Beitrag anzeigen
Auf der Rechnung steht:

Klimawartung AN R 13A - 77,00 Euro
Airco Fresh Fluid 100ml - 21,99 Euro
-------------------------------------
Absaugprozess: g. 0 Kältemittel - ml. 0 Oel
Vakuum: min. 41 - mb. 1
Oel-Einfuellung: ml. 10
UV-Einfuellung: ml. 7
A/C-Fuellung: g. 1825
Felix
Wenn ich das recht verstehe, war die Anlage leer()Kein Öl - kein Kältemittel), also kann man sicher von einem Leck ausgehen, oder ??
__________________
________________
Gruß Rico

Zuerst mal überlegen oder ne Nacht drüber schlafen,
bevor man sich laut äußert, hat unser Spieß immer gesagt !


Meine Lady & Ich
Goliath ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2010, 06:39   #7
Nysrogh
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Naja das die vor dem Befüllen im Feb. leer war, deutet nicht unbedingt auf ein Leck hin (wahrscheinlich ist es aber schon). Das Klimamittel (R134a) "diffundiert" auch so durch sämtliche Verbindungsstellen und alte Schläuche.
Wenn die, sagen wir mal, 5-6 Jahre nicht gewartet worden ist kann die auch leerlaufen.
Beim Befüllen fallen denen nur "große" Lecks auf. Die erzeugen einen Unterdruck im System und schauen ob der eine Zeit X gehalten wird.
Leichte Schwankungen bemerken die nicht.
BtW: Das wird bald anders. Wenn man dann zum Befüllen fährt und es wird festgestellt das mehr als 10% Kältemittel fehlen (entweder laut Tabelle oder laut letztem Einfüllprotokoll) müssen die die Anlage (ich glaube) 5 mal mit Stickstoff auf Maxdruck füllen und jeweils gucken ob der Druck 5min gehalten wird.

Ich an deiner/seiner Stelle würde einfach zu einem Befüller fahren und die bitten einmal alles mit einer UV Lampe abzusuchen und zu gucken ob noch Druck auf dem System ist.
Danach kann man je nach Ergebnis weiter schauen.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2010, 10:57   #8
nonickatall
...
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
Standard

Zitat:
Zitat von folxlox Beitrag anzeigen
LED am Klimaschalter geht an.
Magnetschalter/kupplung zieht nicht an.
12V auf Magnetkupplung -> zieht an, Motordrehzahl geht hoch -> aber keine Kuehlung
Stecker am Drucksensor abgezogen -> Magnetkupplung zieht an, Motordrehzahl geht hoch -> keine Kuehlung
Alle drei Sicherungen -> Ok
Klima-Relais im Sicherungskasten -> funktioniert
Fluessigkeitsverlust -> nirgens sichtbar

Felix
Hört sich nach Flüssigkeitsverlust in der Anlage an. Der Druckschalter registriert zuwenig Druck und verhindert ein Einschalten des Kompressors weil der verstirbt wenn er ohne Kältemittel läuft. Die hochdrehende Motordrehzahl weißt auch darauf hin. Bei mir dreht der Motor nicht höher beim Einschalten.Die Erhöhung der Drehzahl wird ja normalerweise durch den höheren Widerstand des Kompressors ausgeliechen..

Geändert von nonickatall (29.04.2010 um 11:03 Uhr).
nonickatall ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2010, 17:26   #9
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Bei der IHKA wird in der Stellung "Defrost", "Klima" und "Umluft" die Motordrehzahl immer angehoben. Das statische Signal (12 Volt) wird der Zusatzlüfteransteuerung abgenommen und der

DME 3.3 PIN 64
DME 1.3 PIN 41
DME 1.7 PIN 41 an dem EML
zugeführt.

Zitat:
Zitat von nonickatall Beitrag anzeigen
...und verhindert ein Einschalten des Kompressors ...Die hochdrehende Motordrehzahl weißt auch darauf hin.
Das wird durch den Leerlaufregler ausgeglichen.


Gruß
Wolfgang
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2010, 10:25   #10
folxlox
Mitglied
 
Benutzerbild von folxlox
 
Registriert seit: 24.08.2009
Ort: Heidelberg
Fahrzeug: E32 730i V8 05.92
Standard

Danke fuer all die Infos!
Die Anlage ist definitiv leer... ich werd also auf Lecksuche gehen.
folxlox ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Heizung/Klima: Klimaanlage R12 peter-koch BMW 7er, Modell E23 4 12.07.2009 14:35
Heizung/Klima: Klimaanlage tot? pegasusqmb BMW 7er, Modell E32 10 06.07.2008 14:34
Klimaanlage Rayden79 BMW 7er, Modell E32 9 21.06.2007 15:48
Elektrik: Klimaanlage Necktou BMW 7er, Modell E32 2 05.04.2006 22:37
Motorraum: Klimaanlage Moses730i BMW 7er, Modell E32 12 28.08.2005 07:30


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:53 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group