Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.04.2011, 14:35   #1
O. aus B.
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 15.02.2011
Ort: Bottrop
Fahrzeug: E32 730i R6 (09.93); Jaguar XJ-SC V12 (05.87)
Standard Vibrationen / Schütteln der Karosse

Hallo zusammen,

ich habe mir nun alle "Vibrationen-Beiträge" zum E32 durchgelesen. Ich kämpfe leider gerade ebenfalls mit diesem Problem (E32 730i R6 Automatik) - bislang ohne Erfolg ...

Das Fahrzeug hat nach einem kürzlich vollzogenen Reifenwechsel (neue Sommer-Serienbereifung 205er) plötzlich angefangen, zwischen 90 km/h und 115 km/h spürbar zu schütteln - zu bemerken im eigenen Hintern bis hin zur die Nadel des Geschwindigkeitsmessers, welche dann zittert.
Oberhalb von 115 km/h ist das Schütteln weg, stattdessen bemerkt man aber noch ein - na ja: leichtes "Schlagen" bis Dröhnen, welches aber so unterschwellig ist, das es kaum noch auffällt.

Im Lenkrad selbst sind die Vibrationen dagegen fast nicht bzw. nur sehr geringfügig zu spüren.

Der BMW stand nun 3 Tage am Stück in der Werkstatt. Dabei sind die Räder erneut geprüft, gewuchtet und an den Achsen getauscht worden. Es sind darüber hinaus die vorher montierten Winterreifen und auch noch einmal völlig andere Reifen von einem anderen Fahrzeug getestet worden. Ohne Besserung – lediglich der problematische Geschwindigkeitsbereich variiert ein wenig.

Ansonsten ist so ziemlich alles einer (Sicht-)Prüfung und diversen Probefahrten unterzogen worden. Es waren laut Werkstatt weder Toleranzüberschreitungen noch anderweitige Defekte an Vorder-, Hinterachse, Aufhängung oder sonstigem erkennbar.

Gespenstisch finde ich, dass die Erscheinung im kalten Zustand bzw. beim „erstmaligen“ Beschleunigen auf >90 km/h in der Regel(!) nicht auftritt!
Bsp. Autobahnauffahrt: beschleunige ich in der Auffahrt, läuft der Wagen völlig normal. Muss ich danach etwa noch einmal abbremsen und beschleunige auf der Beschleunigungsspur erneut, dann schüttelt’s – siehe oben – den ganzen Wagen durch. So bleibt’s dann auch bei jeglicher Geschwindigkeit zwischen 90 und 115 …

Das Problem tritt übrigens sowohl beim Beschleunigen als auch beim Ausrollen auf!

Die Räder/Reifen sind es definitiv NICHT! Wenn (so denke ich zumindest als Halb-Laie) eine Antriebswelle o.ä defekt wäre, wäre sie das doch eigentlich IMMER (also jedesmal und warm wie kalt), oder?
Was ist in irgendeiner Hinsicht „temperaturabhängig“, was ein solches Erscheinungsbild verursachen könnte? Das Getriebe selbst? Kann ein in sich defektes Getriebe (ich rede jetzt nicht von der Aufhängung) so starke Unwucht/Vibrationen entwickeln, dass sich die ganze Karosserie schüttelt?

Ich weiß, zaubern kann auch hier keiner, aber ich möchte jetzt auch ungern nochmal nach dem Gießkannenprinzip verfahren und von vorne bis hinten alles durchwechseln ... Weiß jemand einen Rat? Danke im voraus!

Grüße und schönes WE
Olaf
O. aus B. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2011, 19:04   #2
uwecsi
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.06.2009
Ort: aschach
Fahrzeug: xxx
Standard

Hatte ähnliches mal beim Fuffi, war letztendlich das Kreuzgelenk der Kardan im A....
uwecsi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2011, 19:05   #3
seba
Schlüpferstürmer
 
Benutzerbild von seba
 
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
Standard

Moin.

kannst du denn in etwa absehen, ob es EHER von vorne oder hinten "schüttelt"?

Im Bereich der Vorderachse zB machen sich ältere Lager an Druckstreben und Querlenkern gerne erst bemerkbar, wenn sie wärmer geworden sind. In kaltem Zustand sind sie oft noch "steif genug" um minimale Radunebenheiten abzufangen, wobei sie nach längerem betrieb wärmer und nachgiebiger werden.

Auch die Kardanwelle wird im Betrieb wärmer.

Interessant wäre:
Wie alt sind Druckstreben und Querlenker?
Wie alt sind die Tonnenlager?

Wurde die Kardanwelle vernünftig überprüft? Dazu müsste der Auspuff ab. (das Gleichlaufgelenk verschleißt schon mal und kann irgendwann auch Vibrationen verursachen)

Wurde mal der Rundlauf der montierten Räder gemessen? Vielleicht verursacht Rost oder Dreck an der Radnarbe auch eine Unwucht der an sich gut laufenden Reifen.

Sebastian
__________________
Der sicherste Reichtum ist die Armut an Bedürfnissen
seba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2011, 19:37   #4
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Die Beschreibung kommt mir sehr bekannt vor (inkl. Auffahren und unauffälliger Sichtprüfung).

Demnach denke ich es sind (mindestens) die Druckstreben (obere Querlenker).
__________________
Komm zur Ruhr! Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Das Ruhrgebiet - Kulturhauptstadt Europas 2010
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2011, 19:54   #5
elfriede27
Mitglied
 
Registriert seit: 19.11.2010
Ort: schnellin
Fahrzeug: 735 e32
Standard

Wär für die vordere Kardanwelle+Mittelwellenlager.
war bei meinem e32 autom auch.
mfg
elfriede27 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2011, 12:03   #6
Helgraf
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Helgraf
 
Registriert seit: 15.05.2008
Ort: Ludwigshafen/Rh.
Fahrzeug: 730i A/6 (BJ 10.90) bei mir seit 22.9.1993
Standard

tach zusammen

das erste und billigste wäre alle Räder auf null wuchten das ist ganz wichtig.
mit normal auswuchten ist nicht getan. würde event noch empfehlen auch Gewichte außen anzubringen muss ein gute Wuchter sein. nicht so 08/15
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Helgraf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2011, 12:42   #7
O. aus B.
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 15.02.2011
Ort: Bottrop
Fahrzeug: E32 730i R6 (09.93); Jaguar XJ-SC V12 (05.87)
Standard

Moin ins Forum,

ich kann es mir zwar nicht wirklich und wahrhaftig erklären, aber ich muss (voraussichtlich) meine obigen Aussagen revidieren.

Beim letzten "Probefahrt-Versuch" wurden die Räder von der Werkstatt augenscheinlich nicht nur an den Achsen getauscht, sondern obendrein über Kreuz - Ergebnis: ich kann das Schütteln so gut wie nicht mehr spüren - bzw. ist es nun eigentlich gar kein richtiges Schütteln mehr, sondern eher so etwas, was man tatsächlich von einer leichten Reifenunwucht her kennt.

Das legt für mich nun die Vermutung nahe
a) dass es doch ein Rad-/Reifenproblem ist und
b) dass der Übeltäter nun mutmaßlich hinten rechts sitzt ...

Nochmalige Inaugenscheinnahme zeigt, dass die Felge(!) tatsächlich einen minimalen Seitenschlag am Kranz hat. Der ist allerdings so gering, dass hier nur meine Hoffnung, den Fehler endlich gefunden zu haben, zum Ausdruck kommt.

Einzige verbleibende Alternative wäre allerdings, dass sich der Defekt zufällig zeitgleich mit dem Rädertausch von alleine repariert hat - was ich für noch unwahrscheinlicher halte.

Ich denke also, dass ich gelegentlich eine neue Felge auftreiben muss (möchte aber noch einen "Probelauf" mit dem montierten Ersatzrad unternehmen und schauen, ob's dann ganz verschwunden ist).

Hat dann ggf. jemand eine gute erhaltene Serienfelge wie auf dem Foto für eine überschaubare Summe an Talern zu veräußern?

Grüße zum Mai
Olaf
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 0954.JPG (62,3 KB, 28x aufgerufen)
O. aus B. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2011, 18:18   #8
735iA-Fahrer
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 25.05.2007
Ort: Göppingen
Fahrzeug: E32 - 735iA (06.89) - Klimaanlage, El. Fenster / Dach, ZV, AHK
Standard

Hallo zusammen,

Hast Du Deine Original Felgen behalten oder neue (von der Werkstatt) bekommen?

Die Frage rührt daher, da ich selber das Problem hatte, daß nach einen Reifentausch (Sommer auf Winter) neue Felgen benötigt wurden.
Nach diesem Tausch hatte ich auch einen rütteln und schütteln, etwa im gleichen Geschwindigkeitsbereich. Besuch bei BMW, wurden die Querlenker und andere Teile gewechselt. Schütteln war immer noch.
Reifen von vorne nach hinten, war es minimal besser.

Die Reifen selber wurden x mal neu ausgewuchtet.

Dann beim Wechsel von Winter auf Sommer (bei einer anderen Werkstatt) wurde per Zufall festgestellt, daß ich die falschen Felgen hatte.
Es wurden mir Felgen für einen 5er verkauft, der von der Felgengröße sich nichts nimmt zu nem 7er, nur das Mittelloch ist beim 5er minimal größer wie beim E32. D.h. die Felge hatte immer ein wenig Spiel und daher das rattern.

Beim nächsten Wechseln (Sommer auf Winter) hab ich andere (für E32 passende) bekommen, kein rattern nichts. Lief wieder Top ruhig.

Oder hast du evtl. Flüssigkeit im Reifen?
Lacht nicht.
Hatte ein Bekannter. Allerdings kein BMW . Wurden die Reifen nochmal von der Felge gezogen und es tropfte nur so.
Reifen trockengelegt, wieder aufgezogen und Ruhe war.

Lg
735iA-Fahrer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2011, 13:09   #9
O. aus B.
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 15.02.2011
Ort: Bottrop
Fahrzeug: E32 730i R6 (09.93); Jaguar XJ-SC V12 (05.87)
Standard

Mahlzeit!

Interessant zu erfahren, was alles so eintreten kann - ich habe aber definitiv die originalen Serienfelgen drauf, mit denen ich das Fahrzeug auch gekauft hatte (damals mit montierten Winterreifen).

Bin gerade sporadisch dabei, rundum mal das Ersatzrad aus dem Kofferraum zu montieren mit anschließender Probefahrt. Bis jetzt (Hinterachse ist durch) hat sich keine Änderung gezeigt. Gelegentlich nehme ich mir noch die Vorderräder vor - glaube aber ehrlich gesagt nicht mehr, dass es an den Rädern liegt.

Rein "gefühlstechnisch" (ich weiß aber, wie schwierig das bei Autos ist, per Gehör oder "Hintern" tatsächlich zu bestimmen, woher ein Geräusch oder eine Vibration kommt) würde ich die inzwischen nur noch leichten Vibrationen auf die Region Fußraum / Mitteltunnel fokussieren.

Wenn ich bei ca. 115 km/h den Gang rausnehme (also auf "N" stelle) und ausrollen lasse, ändert sich aber auch nix. Die Vibrationen bleiben also, was m.E das Getriebe eigentlich unverdächtig macht. Es müsste also irgendwetwas sein, was sich trotz Leerlauf dreht. Oder der Motor (Motorlager)? Keine Ahnung - ich bleibe jedenfalls dran ...

Schönes WE!
Olaf
O. aus B. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2013, 11:03   #10
O. aus B.
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 15.02.2011
Ort: Bottrop
Fahrzeug: E32 730i R6 (09.93); Jaguar XJ-SC V12 (05.87)
Standard

Moin,

so - nigelnagelneu Gelenk- bzw. Kardanwelle von BMW verbaut und die Karosserievibrationen bzw. das Schütteln im Bereich um 95 - 120 km/h ist komplett weg.

Obendrein musste das Lager der Ausgangswelle am A-Getriebe erneuert werden - wohl ein Folgeschaden der Tatsache, dass sich das Gelenk Dank bei meinem Fahrzeug nicht vorhandener Hardy-Scheibe eingelaufen hatte und nicht mehr die bestimmungsgemäße Gängigkeit aufwies.

Das Problem war also definitiv ein eigenes und hatte NICHTS mit leichten Leerlaufschütteln des Motors nach Erneuern der Nockenwelle zu tun.

Das habe ich immer noch ... es ist aber eigentlich eher ein kleines, da der Motor in Wirklichkeit gar nicht soooo schlecht läuft, dass man das in der Karosse merken sollte. Mein Schrauber hat nach Probefahrt eindeutug gesagt, dass die Motorlager (Original BMW, kürzlich erst von ihm selbst verbaut) einfach zu stramm sitzen. Der Block rückt und rührt sich so überhaupt nicht und sitzt im Motorraum wie in Beton gegossen ...

Warum das so ist, kann sich bislang noch keiner von uns erklären. Wir werden jetzt aber einmal recherchieren, ob es noch andere Lager für den 7er gibt, die vielleicht etwas weicher sind oder etwas mehr Spiel lassen. Normal, sacht'er, ist das auf jeden Fall nicht - obwohl, wie ich bereits sagte, ausschließlich BMW-Teile verbaut sind, identifiziert nach VIN ...

Na ja, ich bleibe dran!

Viele Grüße
Olaf
O. aus B. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E32 Unterschiede in der Karosse ?? peter becker BMW 7er, Modell E32 8 12.12.2009 05:30
Lenkung: Schütteln in der Lenkung Thomas Crown BMW 7er, Modell E32 15 24.09.2006 11:12
Fahrwerk: Zittern der Karosse und Lencker 7er-M-74 BMW 7er, Modell E38 15 18.08.2005 18:53
Zittern im Lenkrad und der Karosse schnuggel BMW 7er, Modell E32 11 17.03.2005 13:29
schütteln und vibrieren der vorderräder Pebi BMW 7er, Modell E32 12 10.09.2003 12:23


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:08 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group