| |
weitere 7er-News
|
| |
Kategorie: Rueckruf BMW-Modellreihe: E65 E66 24.01.2013
Rückruf in den USA: Software-Probleme beim 7er-BMW (E65/E66)
In Deutschland bietet BMW ebenfalls kostenloses Software-Update an.
Gleich zweimal hat BMW in den USA BMW 7er-Kunden der Baujahre September 2004 bis Juli 2008 in die Werkstatt gebeten. Betroffen sind Fahrzeuge mit der Sonderausstattung "Comfort Access", also dem schlüssellosem Zugangssystem, das BMW in der 7er-Reihe erstmals im Modell E65/E66 angeboten hat.

Zum einen gibt es Probleme mit dem Start/Stopp-System. Drückt man zum Abschalten des Motors kurz hintereinander die Start/Stopp-Taste kann es passieren, dass das Automatikgetriebe statt in die Parkposition (P) in den Leerlauf (N) schaltet. Ignoriert der Fahrer anschließend die optischen und akustischen Warnhinweise des Fahrzeugs, könnte das Auto wegrollen. In den USA und Kanada sind deshalb 47.100 Fahrzeuge zu einem Software-Update in die BMW-Werkstätten gerufen worden.
Zum anderen kann es in Verbindung mit dem automatischen Türverschluss-System "Soft Close" vorkommen, dass das Auto zu früh anzeigt, dass alle Türen verschlossen seien, obwohl der Schließvorgang noch nicht abgeschlossen bzw. eine Tür noch nicht vollständig eingerastet ist. Im normalen Fahrbetrieb kann es deshalb nicht zu einem ungewollten Öffnen der Türen kommen, allerdings ist es in den USA und Kanada bei Unfällen oder beim gezielten Dagegenstemmen des Fahrers zu Türöffnungen gekommen. In den USA und Kanada sind 9.700 Fahrzeuge betroffen.
In Europa sind die beschriebenen Probleme bisher nicht gemeldet worden, so dass es dort keinen Rückruf geben wird. Dennoch bietet BMW seinen Kunden auch hier ein kostenloses Software-Update an.
Quelle: Handelsblatt
Bitte empfehlen Sie diesen Artikel weiter:
- 2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Facebook senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.nicht mit Facebook verbunden
- 2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Google+ senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.nicht mit Google+ verbunden
|
|
Kommentare zur Meldung Kommentare zur Meldung: 17 |
|
Alle Kommentare im Forum ansehen | |
24.01.2013 21:07 |
Unregistriert |
Rückruf in den USA: Software-Probleme beim 7er-BMW (E65/E66)
Hey,
Können die Steuergeräte durch das Update kaputt gehen,weil mir wurde von BMW schon vor einem Jahr geraten ein Update zu machen, aber hatte Angst das danach die Steuergeräte damit vielleicht nicht klar kommen?
Gruß Max
|
26.01.2013 21:07 |
Martin735 |
Ja kann passieren aber dann sollte BMW auch den Steuergerätetausch zahlen.
Martin
|
27.01.2013 04:34 |
Raffael@735i |
Zitat:
Zitat von Martin735
Ja kann passieren aber dann sollte BMW auch den Steuergerätetausch zahlen.
Martin
|
Begruendung???
Wenn die Hardware zu alt ist, warum sollte BMW das bezahlen? Wenn die es tun wuerden, wuerde ich einmal im Monat ein update machen lassen
|
27.01.2013 13:23 |
Martin735 |
ich meinte wenn bei einem Rückruf von BMW Steuergeräte sterben dann zahlen sie auch.
Sonst natürlich nicht.
Martin
|
31.01.2013 11:11 |
Joerg |
Zitat:
Zitat von Martin735
ich meinte wenn bei einem Rückruf von BMW Steuergeräte sterben dann zahlen sie auch.
|
Dazu müsste es für Deutschland aber erstmal einen offiziellen Rückruf geben und das tut es nicht! Vermutlich wird der auch nicht kommen.
Gruß
|
31.01.2013 11:57 |
Andimp3 |
Was soll das mit Deutschland zu tun haben ?
Der Rückruf, so habe ich es verstanden, sowie der TE sitzen in den USA !?
|
31.01.2013 12:33 |
Joerg |
Zitat:
Zitat von Andimp3
Was soll das mit Deutschland zu tun haben ?
Der Rückruf, so habe ich es verstanden, sowie der TE sitzen in den USA !?
|
Lt. seinen Profil aber nicht.
Gruß
|
31.01.2013 12:43 |
Andimp3 |
Welches Profil... er hat doch als Gast hier geschrieben !?
|
31.01.2013 19:59 |
Bastl |
Und woher nimmst Du dann das Wissen, dass er in den USA sitzt?
|
01.02.2013 11:28 |
Bastl |
Woher stammt denn nun die Info? Im Handelsblatt ist davon gar nichts zu finden...
|
01.02.2013 11:39 |
Joerg |
Rückrufe auf USA beschränkt: Softwareprobleme beim 7er - Test + Technik - Auto - Handelsblatt
Gruß
Jörg
|
01.02.2013 12:57 |
ebodeth |
Also erstmal:
-Steuergeräte gehen von Softwareupdate nicht kaputt, genauso wenig wie wir vom Gequassel unserer Frauen sterben.
- ich hatte selbst einen E65, Bj. 2002 mit Softwareproblemen
- der wahre Grund ist, das Update funktioniert nicht, weil die Standartsoftware, die aufgespielt wird, Schrott ist.
Jedenfalls war mein E65 sofwaremäßig so zurechtgemurkst, dass er lief.
Aber er hat ein rechtes Eigenleben entwickelt, mit vielen Softwarefehlern.
Es war der Horror, wie eine Frau nach 20 Ehejahren.
Es werden dann neue Steuergeräte eingebaut, die haben eine angepasste Software, die BMW nicht zur Verfügung steht, die hat nur der Lieferant oder evtl. die Inbetriebnahmeleute von BMW.
Nun habe ich einen 9 Jahre jüngeren X6, da sind die Softwarefehler raus, das ist eine ganz andere Welt, so wie eine 9 Jahre jüngere Frau.
|
01.02.2013 13:53 |
Andimp3 |
Zitat:
Zitat von ebodeth
Steuergeräte gehen von Softwareupdate nicht kaputt
|
Da gebe ich Dir Recht... wenn sie nach dem Update nicht mehr funktionieren war vorher schon was kaputt oder beim Update ist was schief gelaufen.
|
Alle weiteren Kommentare im Forum ansehen | |
|

|
|