|
Kategorie: Kultur 28.06.2006
„Oper für alle” feiert am 8. und 9. Juli in München zehnjähriges Jubiläum
Freier Eintritt bei Opern- und Konzertgenuss unter freiem Himmel dank der BMW
Niederlassung München und der BMW Group.
München. 2006 feiert "Oper für alle" zehnjähriges Jubiläum und
präsentiert zu kostenlosem Eintritt Dank der BMW Niederlassung München und der
BMW Group wieder eine audio-visuelle Live-Übertragung aus dem Nationaltheater
auf den Max-Joseph-Platz sowie ein Live-Konzert auf dem Marstallplatz:

„Oper für alle” Live-Übertragung aus der
Bayerischen Staatsoper auf eine Videoleinwand auf dem Max-Joseph-Platz
Den Auftakt macht am Samstag, 8. Juli 2006 um 17.00 Uhr Richard Wagners
"Tristan und Isolde". Die Inszenierung von Peter Konwitschny wird unter der
Leitung des Generalmusikdirektors Zubin Mehta live aus dem Nationaltheater auf
den Max-Joseph-Platz übertragen. Für höchsten Musikgenuss sorgt eine 56m² LED
Leinwand, auf die in bester Bild- und Tonqualität die sängerischen wie
darstellerischen Glanzleistungen von Waltraud Meier, Christian Franz, Kurt Moll,
Alan Titus u.a. übertragen werden. Ebenfalls unter Leitung von Zubin Mehta
begeistert am 09. Juli 2006 von 17 - ca. 18.30 Uhr das Festspiel-Konzert auf dem
Marstallplatz internationale Opernfreunde mit dem fulminanten Abschlussprogramm
des Generalmusikdirektors: Ludwig van Beethovens 9. Symphonie, d-Moll, op.125.
Für das Konzert des Bayerischen Staatsorchesters wird auf dem Marstallplatz
eigens eine Konzertmuschel auf einer Bühne aufgebaut, die mit 30 m Breite und 22
m Tiefe ca. 65 t wiegt. 120 Mikrophone sorgen für ein Klangerlebnis von ganz
besonderer Qualität. Danach kann München, enthusiastisch eingestimmt, zum
WM-Endspiel jubeln.
Die zum Inbegriff der international renommierten Münchner Opern-Festspiele
avancierten Open-Air-Veranstaltungen begeistern Opernfans weltweit. Und was in
enger Zusammenarbeit mit Sir Peter Jonas und Zubin Mehta in kleinem Rahmen 1997
entstand ist inzwischen nach Oberbürgermeister Hans Christian Ude zum "Münchener
Bürgerrecht" geworden. Das zehnjährige Jubiläum von "Oper für alle" steht
sinnbildlich für die wundervolle und fruchtbare Zusammenarbeit mit der
Bayerischen Staatsoper in der Ära von Staatsintendant Sir Peter Jonas und
Generalmusikdirektor Zubin Mehta, für die sich die BMW Group herzlich bedankt.
Zubin Mehta kommentiert zu seinem Abschied: "Das gemeinsame Projekt der BMW
Niederlassung und der Bayerischen Staatsoper ,Oper für alle' ist in einer
Kulturstadt wie München genau das richtige Geschenk an alle Bürger und Besucher.
Ich werde dieses einmalige Erlebnis sehr vermissen!"
Dr. Wolfgang Armbrecht, Leiter der BMW Niederlassung München pflichtet bei:
"Es stimmt schon sehr wehmütig, dass die Ära von Sir Peter und Zubin Mehta hier
in München nun zu Ende geht. Umso mehr freuen wir uns, das große zehnjährige
Jubiläum von "Oper für alle" im Abschiedsjahr der beiden noch gemeinsam in
gewohnter wie lieb gewonnener Starbesetzung feiern zu können."
Der Eintritt bei "Oper für alle" an beiden Tagen ist wie immer frei. Mit
diesem Engagement setzen die BMW Niederlassung München und die BMW Group
kulturpolitische Maßstäbe. Auch 2006 werden wieder über 20.000 Opernbegeisterte
auf dem Max-Joseph- und Marstallplatz erwartet. "Oper für alle" ist ein
Bekenntnis zum Standort München und ein Geschenk an alle kultur- und
musikbegeisterten Münchner für Kunstgenuss auf höchstem Niveau.
Neben dem Engagement der Medienpartner Klassik Radio und TV München wird
"Oper für alle" auch im Internet unter
www.kultur.bmw-muenchen.de übertragen.
Quelle: BMW Presse-Information vom 26.06.2006
Das könnte Sie auch interessieren:
Werke von Sofia
Gubaidulina bei der „Nachtmusik der Moderne” (News vom 24.04.2006)
BMW Kompositionspreises der musica viva (News
18.11.2005)
young.euro.classic - Musik Sommer Berlin 2005 (News vom 03.08.2005)
Werke von Giacinto Scelsi beim Abschlusskonzert (News vom 15.06.2005)
Bitte empfehlen Sie diesen Artikel weiter:
|