|
09.01.2024
Ikonen – was finden wir an ihnen so spannend?
Ikonen brennen sich in die Geschichte und in das kulturelle Gedächtnis ein. Sie sind Vorbilder, Helden, werden geliebt und verehrt. Ikonen gibt es im Sport, in der Politik, in der Kunst – doch nicht nur Menschen haben das Zeug, um zu einer echten Ikone zu werden.
Der BMW 7er ist eine Automobilikone, die bis zum heutigen Tag definiert, was die Fahrzeuge der Bayerischen Motorenwerke ausmacht.

BMW i7 xDrive60 vor dem Bergbau Museum in Bochum
Natürlich sind Ikonen immer ein kulturelles Phänomen, das sich nicht wirklich erklären lässt. In den meisten Fällen kommt es zu einer Überhöhung von Fähigkeiten oder Eigenschaften. So manche Ikone kann aus diesem Grund tief fallen. Bevor also etwas in den Himmel erhoben und zu einer Ikone erklärt wird, muss jeder in sich gehen und seine eigene Entscheidung hinterfragen.
Die Casinobranche bringt ihre eigenen Ikonen hervor
Das Online-Casino ist mittlerweile ein alter Hut. Es ist beinahe so alt wie das Internet selbst, warum es niemanden wundert, warum es mittlerweile in den meisten Ländern fest etabliert und nicht mehr wegzudenken ist. Wer einen Blick in das Angebot eines durchschnittlichen Casinobetreibers wirft, der stellt fest, dass es hochmoderne Spiele gibt, aber auch solche, die etwas aus der Zeit gefallen sind. Warum sind diese Spiele immer noch im Angebot und wer entscheidet sich für diese? Die Beantwortung dieser Frage sorgt immer wieder für eine Überraschung, denn die Zahl derer, die nur solche Spiele spielen wollen, ist erstaunlich hoch. Bei diesen Klassikern handelt es sich also um die Ikonen, die aus der Welt der Online-Casinos hervorgehen.
Jede Ikone, ob diese aus der Welt der Casinos stammt oder ein legendäres Auto ist, ist immer ein Spiegel der Gesellschaft. Bestimmte Dinge können nur aufgrund des zeitlichen Kontexts zu einer Ikone werden. Angesichts dessen lohnt es sich, wenn sich jeder immer wieder selbst hinterfragt, warum er oder sie etwas zu einer Ikone erhebt.
Ikonen sind immer eine persönliche Entscheidung
Immer wieder gibt es Situationen, in denen es sich lohnt, auf das eigene Bauchgefühl zu hören. Im Falle des Online-Casinos ist es zumindest bei der Wahl des passenden Anbieters nicht die klügste Entscheidung. Dem Bauchgefühl sind hier Foren und Tests immer vorzuziehen. Die Jokerstar Bewertung, um beispielhaft auf ein modernes Casino einzugehen, zeigt, ob das eigene Bauchgefühl bekräftigt wird oder ob es das Beste ist, die Finger davonzulassen.
Generell ist es in der heutigen Welt fraglich, ob es eine derartige Menge an vermeintlichen Ikonen braucht. Besser ist es wahrscheinlich, wenn der Ikonenstatus auf die Dinge beschränkt wird, für die man selbst mit größer Leidenschaft brennt. Das führt dazu, dass die wirklich wichtigen Dinge im Leben erneut den Stellenwert innehaben, den sie verdienen.
Die Ikone als flexibler Begriff
Mit dem Lauf der Zeit verändert sich auch das, was als Ikone bezeichnet wird. Das müssen wir fortan erinnern, wenn wir an Idealen, an Vorbildern und an den Ikonen festhalten. Nichts ist veränderlich und das, was einst abgöttisch verehrt wurde, ist eines Tages altmodisch und nicht mehr vertretbar.
Die Suche nach den eigenen Ikonen findet damit nie ein Ende und das ist der Grund, warum das Leben und die Welt immer spannend bleiben.
Bitte empfehlen Sie diesen Artikel weiter:
|