Kategorie: Personalie Vorstand 14.05.2025
Eine Ära geht zu Ende: Dr. Norbert Reithofer verabschiedet sich nach 38 Jahren von der BMW Group
- Feierliche Würdigung im Rahmen der BMW AG Hauptversammlung.
- Oliver Zipse: „Wichtiger Architekt des heutigen Erfolges.“
- Aufsichtsrat stellt Weichen für Kontinuität im Unternehmen.
Die BMW Group vollendet ein bedeutendes Kapitel ihrer Konzerngeschichte: Dr. Norbert Reithofer, seit 2015 Vorsitzender des Aufsichtsrats der BMW AG und seit insgesamt fast vier Jahrzehnten untrennbar mit dem Unternehmen verbunden, gibt mit dem heutigen Tag sein Amt ab.

105. ordentliche Hauptversammlung der BMW AG am 14. Mai 2025 in Olympiahalle in München (v.l.n.r.): Oliver Zipse, Dr. Norbert Reithofer und Walter Mertl
„Nach 38 Jahren verabschiede ich mich heute von der BMW Group. Es war mir eine Ehre, Teil dieses außergewöhnlichen Unternehmens zu sein. Ich danke allen Mitarbeitern, Aktionären und Stakeholdern für ihr Vertrauen und ihre Unterstützung“, sagte Dr. Norbert Reithofer. „Gemeinsam haben wir große Herausforderungen gemeistert und beispiellose Erfolge gefeiert. Ich bin fest davon überzeugt, dass die BMW Group auch in Zukunft ihren eigenen und besonderen BMW Weg gehen wird.“
Dr. Reithofer diente dem Unternehmen seit dem 1. Oktober 1987 in verschiedenen Führungsfunktionen, zunächst als Leiter der Instandhaltungsplanung. Ab März 2000 leitete er als Vorstand das Ressort Produktion. Im September 2006 wurde Dr. Reithofer als Nachfolger von Helmut Panke zum Vorstandsvorsitzenden berufen. Im Mai 2015 folgte er Prof. Joachim Milberg als Vorsitzenden des Aufsichtsrats nach.
Der Erfolg der BMW Group der vergangenen Jahrzehnte ist untrennbar mit dem Wirken von Dr. Reithofer verknüpft. Entsprechend groß und umfangreich fiel die Würdigung für Reithofers Leistung im Rahmen der 105. ordentlichen Hauptversammlung der BMW AG aus.

105. ordentliche Hauptversammlung der BMW AG am 14. Mai 2025 in Olympiahalle in München: Dr. Norbert Reithofer
Stefan Quandt, stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats der BMW AG, würdigte Reithofers große Verdienste um das Unternehmen: „Im Namen meiner Familie und aller Aktionärinnen und Aktionäre danke ich Ihnen für Ihre großartige unternehmerische Leistung, die das Unternehmen an die Position gebracht hat, an der es heute steht. Ich sage mit voller Überzeugung: Dies war eine Ära.“
Visionärer Weitblick und internationales Wachstum und Elektromobilität
In seiner Zeit als Vorstandsvorsitzender stellte Dr. Reithofer mit der Strategie „Number ONE“ die Weichen für eine nachhaltig erfolgreiche Zukunft des Unternehmens und schuf die Grundlage für das internationale Wachstum der BMW Group. Unter seiner Führung gelang es dem Unternehmen, die Auswirkungen der Weltfinanzkrise 2008/09 erfolgreich zu bewältigen und die Position als weltweit führender Premiumhersteller einzunehmen und auszubauen.
Mit visionärem Weitblick initiierte Dr. Reithofer die Elektromobilitätsmarke BMW i, forcierte die Digitalisierung und trieb die internationale Expansion entscheidend voran, insbesondere im Wachstumsmarkt China. Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz verankerte er frühzeitig als feste Bestandteile der Unternehmensstrategie.

105. ordentliche Hauptversammlung der BMW AG am 14. Mai 2025 in Olympiahalle in München: Dr. Norbert Reithofer
Oliver Zipse, Vorstandsvorsitzender der BMW AG, betonte die Bedeutung von Dr. Reithofer für den gesamten Konzern: „Dr. Reithofer ist ein wichtiger Architekt des heutigen Erfolgs der BMW Group. In seiner Zeit als Vorstandsvorsitzender hat er das Unternehmen in allen relevanten Kennzahlen auf ein neues Niveau gehoben. Als Aufsichtsratsvorsitzender war er stets ein wichtiger Impuls- und Ratgeber, der die Arbeit des Vorstandes konstruktiv, kritisch und motivierend zugleich begleitet hat. Sein erfolgreiches Wirken wird das Unternehmen noch weit über seine Amtszeiten hinaus prägen.“
Die BMW AG bedankt sich bei Dr. Reithofer für seine visionäre Führung, sein unermüdliches Engagement und seinen unternehmerischen Pioniergeist.
Aufsichtsrat stellt Weichen für Kontinuität im Unternehmen
Für die Nachfolge hat der Aufsichtsrat der Hauptversammlung Dr. Nicolas Peter zur Wahl in den Aufsichtsrat der BMW AG vorschlagen. Ferner unterstützt das Gremium den Vorschlag, Herrn Dr. Peter – vorbehaltlich seiner Wahl – nach der Hauptversammlung 2025 zum Vorsitzenden des Aufsichtsrats zu wählen.
Dr. Nicolas Peter war von Januar 2017 bis Mai 2023 Mitglied des Vorstands der BMW AG, zuständig für das Ressort Finanzen. Er verfügt über breite Erfahrung in der Automobilindustrie, sowie langjährige und vielfältige Erfahrung in unterschiedlichen Führungsfunktionen bei der BMW Group.

105. ordentliche Hauptversammlung der BMW AG am 14. Mai 2025 in Olympiahalle in München (v.l.n.r.): Walter Mertl, Oliver Zipse und Dr. Norbert Reithofer
Nach dem 11. Mai 2023 hatte Dr. Peter keine Funktion innerhalb der BMW AG mehr inne und vollzog damit eine zweijährige Cooling-off-Periode im Einklang mit dem Deutschen Corporate Governance Kodex.
Quelle: BMW Presse Mitteilung vom 14.05.2025
Bitte empfehlen Sie diesen Artikel weiter:
|