|
Kategorie: Kultur Musik 26.08.2020
BMW und die Staatsoper Unter den Linden danken den Helferinnen und Helfern der Corona-Pandemie.
„Staatsoper für alle“: Beethovens Klavierkonzert Nr. 2 und „Ode an die Freude“ mit Anne-Sophie Mutter und Daniel Barenboim.
München/Berlin. Am Sonntag, den 6. September laden BMW Berlin und die Staatsoper Unter den Linden zu „Staatsoper für alle“ auf dem Bebelplatz in Berlin ein. Aufgrund von Covid-19 findet das Open-Air-Konzert, das in diesem Jahr das 450-jährige Jubiläum der Staatskapelle Berlin feiert, unter Berücksichtigung von Schutzmaßnahmen statt und ist als großes Dankeschön zunächst all jenen gewidmet, die durch ihre Arbeit in der Corona-Krise einen elementaren Beitrag für die Gesellschaft leisten. Anlässlich des 250. Geburtstags von Ludwig van Beethoven werden, unter dem Dirigat von Daniel Barenboim, die beiden Violinromanzen mit Anne-Sophie Mutter als Solistin, die „Egmont“-Ouvertüre sowie die 9. Sinfonie, die „Ode an die Freude“, erklingen. „Staatsoper für alle“ findet unter der Schirmherrschaft des Regierenden Bürgermeisters von Berlin, Michael Müller, statt. Der Eintritt ist dank BMW Berlin kostenfrei.
 "Staatsoper für alle" dank BMW Berlin am 16. und 17. Juni 2018 mit der Staatskapelle Berlin und der Premiere von "Macbeth" unter der Leitung von Daniel Barenboim.
Durch die Covid-19-bedingte Auflage für Großveranstaltungen findet die diesjährige „Staatsoper für alle“ mit einer reduzierten Zuschauerzahl von 2.000 Personen statt. Das Open-Air-Konzert ist erneut ein Highlight im Kulturkalender Berlins und zugleich auch eine Geste des Dankes an diejenigen, die durch ihre Arbeit in systemrelevanten Bereichen die Gesellschaft maßgeblich unterstützen – vom Gesundheitswesen, über den Einzelhandel bis hin zur Logistik. Für diesen Personenkreis steht ein Kartenkontingent im vorgezogenen Vorverkauf zur Verfügung. Ab dem 20. August wird anschließend ein weiterer Teil der Eintrittskarten auf www.staatsoper-berlin.de öffentlich zur Verfügung stehen. Die Veranstaltung ist nur mit Einlasskarte zugänglich.
Anlässlich des 250. Geburtstags von Ludwig van Beethoven, stehen auf dem Programm von „Staatsoper für alle“ beiden Violinromanzen mit Anne-Sophie Mutter, die „Egmont“-Ouvertüre sowie die „Ode an die Freude“ mit Julia Kleiter, Waltraud Meier, Andreas Schager und René Pape als Gesangssolisten und demStaatsopernchor. Im Jahr 2020 blickt die Staatskapelle Berlin zudem auf ihr 450-jähriges Bestehen zurück und feiert das besondere Jubiläum über die Spielzeiten 2019/20 sowie 2020/21 hinweg. Mit ihrer seit 1570 bestehenden Tradition zählt die Staatskapelle Berlin zu den ältesten Orchestern überhaupt. 1992 wurde Daniel Barenboim zum künstlerischen Leiter und Generalmusikdirektor auf Lebenszeit ernannt.
Die Staatsoper Unter den Linden und BMW freuen sich, dass Anne-Sophie Mutter sich bereit erklärt hat, als Solistin bei „Staatsoper für alle“ aufzutreten. Lang Lang hatte sich sehr darauf gefreut, den 250. Geburtstag Beethovens gemeinsam mit Daniel Barenboim, der Staatskapelle Berlin und dem deutschen Publikum zu feiern. Aufgrund des fortschreitenden weltweiten Infektionsgeschehens im Zusammenhang mit dem Coronavirus ist das internationale Reisen mit erheblichen gesundheitlichen Risiken verbunden. Aus diesem Grund musste Lang Lang seinen Auftritt schweren Herzens absagen. Er wünscht allen Beteiligten und dem Publikum ein schönes Konzert und freut sich darauf, sobald wie möglich wieder in Deutschland spielen zu können.
Das Konzert wird vom ZDF aufgezeichnet und am 13. September um 22.15 Uhr ausgestrahlt. Zudem kann das Konzert live auf www.staatskapelle-berlin.de,www.staatsoper-berlin.de sowie www.facebook.com/BMWGroupCulture miterlebt werden.
Matthias Schulz, Intendant der Staatsoper Unter den Linden: „‚Staatsoper für alle‘ hat in diesem Jahr für uns eine ganz besondere Bedeutung: Wir blicken einerseits auf das 450-jährige Bestehen der Staatskapelle Berlin zurück, andererseits ist das Konzert ein Symbol des Neuanfangs für die Kultur nach der Corona-bedingten Stille – einer Unterbrechung des Spielbetriebs, wie es sie noch nie in der langen Geschichte der Staatsoper Unter den Linden und des Orchesters gab. Gemeinsam mit BMW möchten wir mit ‚Staatsoper für alle‘ und diesem Live-Erlebnis etwas zurückgeben und uns vor allem auch bei denjenigen bedanken, die während der letzten Monate so viel für unsere Gesellschaft geleistet haben. Gerade in einer Krise zeigt sich, wie wichtig gute Partnerschaften und das Vertrauen in die Kraft der Kultur sind und daher möchte ich mich für die langjährige, enge Zusammenarbeit besonders bei unserem Hauptpartner BMW bedanken.“
„Es ist für mich eine große Freude und Ehre zugleich anlässlich des 450-jährigen Bestehens der Staatskapelle Berlin wiederum auf dem Bebelplatz ein Konzert unter dem Motto ‚Staatsoper für alle‘ zu dirigieren. Wir sind froh den Abend insbesondere den Menschen zu schenken, die in der Corona-Krise Großes geleistet haben und sind BMW in diesem Jahr besonders dankbar für das Engagement. Unser Dank gilt auch dem ZDF, welches das Konzert im Hauptprogramm ausstrahlen wird und somit auch für alle anderen Musikliebhaberinnen und Musikliebhaber zugänglich macht“, so Daniel Barenboim, Generalmusikdirektor der Staatsoper und Staatskapelle Berlin.
Maximilian Schöberl, Leiter BMW Group Konzernkommunikation und Politik und Generalbevollmächtigter der BMW AG: „Besondere Zeiten bedürfen besonderer Gesten. So freue ich mich nicht nur, dass wir gemeinsam mit der Staatsoper Unter den Linden auch in diesem Jahr zu ‚Staatsoper für alle‘ einladen, sondern vielmehr, dass wir das diesjährige Open-Air-Konzert all denjenigen widmen, die in diesem Ausnahmejahr das Wohlergehen unserer Gesellschaft ermöglicht haben. Ich wünsche mir, dass allen Helferinnen und Helfern das Konzert einen Moment der Ruhe schenkt und sie den musikalischen Sommerabend in Berlins Mitte als ein Dankeschön für ihr Engagement und ihre Mühen genießen!“
Sebastian Mackensen, Leiter Markt Deutschland BMW Group: „Als eines der traditionsreichsten Formate des Kulturengagements der BMW Group, ist ‚Staatsoper für alle‘ seit bereits vierzehn Jahren ein fester und besonderer Termin im Berliner Kulturkalender. Wenn sich das Publikum auf dem Bebelplatz versammelt, um unter freiem Himmel musikalischen Hochgenuss zu erleben, entsteht eine unvergleichliche Atmosphäre.“
Staatsoper für alle
Sonntag, 6. September 2020, Beginn: 20.00 Uhr
Open-Air-Konzert auf dem Bebelplatz, Berlin
Staatskapelle Berlin
Dirigat: Daniel Barenboim
Solisten: Julia Kleiter, Waltraud Meier, Andreas Schager, René Pape, Anne-Sophie Mutter
Staatsopernchor
Programm: Ludwig van Beethovens 9. Sinfonie sowie die Ouvertüre zu „Egmont“ op. 84, die Violinromanze Nr. 1 G-Dur, op. 40 und die Violinromanze Nr. 2 F-Dur, op. 50
Die Veranstaltung ist nur mit Karte (erhältlich unter www.staatsoper-berlin.de) zugänglich. Der Eintritt ist dank BMW Berlin kostenfrei.
#SOFA2020
#BMWOperaNext
#StaatsoperUnterDenLinden
#BMWGroupCulture
Quelle: BMW Presse Mitteilung vom 26.08.2020
Bitte empfehlen Sie diesen Artikel weiter:
|