Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Automessen
 
Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 
IAA 2007
IAA 2007
 
BMW Neuheiten
Das BMW Concept Skytop
BMW Concept Skytop (2024)

 
BMW Motorrad präsentiert die BMW R20 concept.
BMW R20 concept (2024)

 
Der neue BMW M4 CS.
BMW M4 CS (G82 LCI), ab 2024.

 
Der neue BMW i4 und das neue BMW 4er Gran Coupé. Facelift 2024.
BMW i4 und BMW 4er Gran Coupé (Modell G26, Facelift 2024)

 
Der neue MINI Aceman
MINI Aceman (ab 2024)

 
BMW Neuheiten
Das BMW Concept Skytop
BMW Concept Skytop (2024)

 
BMW Motorrad präsentiert die BMW R20 concept.
BMW R20 concept (2024)

 
Der neue BMW M4 CS.
BMW M4 CS (G82 LCI), ab 2024.

 
Der neue BMW i4 und das neue BMW 4er Gran Coupé. Facelift 2024.
BMW i4 und BMW 4er Gran Coupé (Modell G26, Facelift 2024)

 
Der neue MINI Aceman
MINI Aceman (ab 2024)

 
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > Rubriken... > Autos allgemein



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.11.2009, 21:41   #1
Broznschwem
Mitglied
 
Registriert seit: 14.05.2009
Ort: Viechtach
Fahrzeug: E30 320iA ´83 + E30 316i Touring Autogas + E32 735iL `90
Standard Probleme mit Femitec Gasanlage

Guten Abend,

habe z.Z. Probleme mit meiner Femitec Stag 300 Anlage. Sie ist nicht in meinem 7er sondern in meinem E30 316i Touring verbaut. (M40 Motor, 99 PS)

Da hier einige Gasspezialisten angemeldet sind probier ich es einfach mal. Habe die Anlage selbst eingebaut und aus meinem Audi übernommen.

Ich habe nun 25000km abgespult und hatte zwischendurch lediglich 2-3 Fehler wegen Stromunterbrechung und Reset des Steuergerätes. Sobald der Strom weg ist, wurde die Benzinkurve in der Programmierungsskala gelöscht. Diesen Fehler konnte ich nun durch einfaches "Kreuzchen setzen" beheben.

Da nun letzten Freitag die Wasserpumpe den Geist aufgegeben hat, habe ich diese gewechselt und "aus versehen" die Gasanlage vom Strom weggenommmen.

Seit dem hab ich das Dilemma. Das Auto zündet nicht richtig und es knallt im Abgastrakt. Der Gasverbauch stieg von 9-10 auf 18-20 Liter an und das Auto läuft sehr sehr schlecht.

Die Gaskurve liegt weit über der Benzinkurve, bringe aber das Ganze nicht wieter runter. Egal was ich da umstelle es wird eher schlechter. Zeitweise lief der Wagen wieder, aber dieses Phänomen trat nur wenige Kilometer auf.

Der Gasdruck liegt bei ca. 1,8 Bar (hatte ich schon immer und bringt mir beim Justieren Fehlermeldung) und das Programm sagt, meine Gasdüsen sind zu groß. Habe aber die kleinste Größe verbaut (ohne Aufbohren). Das Auto lief 24000km super auch mit den Fehlermeldungen, die aber wie gesagt nur beim Justieren gezeigt werden.

Momentan ist der Touring unfahrbar und ab 4000 rpm zieht das Auto komischerweise richtig durch und die Zündfehler setzen aus, als ob nichts gewesen wäre. Fahre ich untertourig geht er fast aus.
Im Benzinmodus fährt er wunderbar ohne jegliche Form von Zündfehlern.

Letzte Woche lief der Touring noch schön gleich - egal ob Gas oder Benzin.

Nun meine Verdächtigen:

- Gasfilter zu (noch der Erste) ??? Erst ab hoher Drehzahl durchlässig / hoher Menge ?
- Ventile verklebt ???
- Zündkerzen defekt ? (im Benzinmodus TOP )
- Lambdasondenfehler wurde auch mal angezeigt, aber mit Benzin ist alles TOP

Bin leider kein KFZ- Mechaniker oder Gasanlagenmonteur deshalb brauche ich da Rat vom Profi.



Danke im vorraus
Broznschwem ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2009, 16:15   #2
Kunii
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Kunii
 
Registriert seit: 15.06.2008
Ort: Spechtshausen
Fahrzeug: E38 740iA FL
Standard

also... wird deine gasanlage über unterdruck gesteuert? also ist sie irgendwo im unterdruck angeschlossen? das könnte schon die ursache sein. bei vielen gasanlagen wird der gasvordruck über den unterdruck gesteuert. das heist es gibt meist immer zwei modis, einmal normal druck und einmal voll druck. so, wenn nun zum beispiel dein unterdruckschlau en problem hat könnte es zum beispiel sein das er immer auf volldruck fährt was erklären würde das es bei hohen drehzahlen geht und bei niedrigen nicht, weil bei niedrigen zu viel gasdruck, die kurve lässt sich nicht einstellen, bedeutet zu viel gas strömt in die kammer und verursacht fehlzündung nach der brennkammer. wäre eine variante.

also artos und meine gasanlage läuft mit 1,3 bar pro verdampfer und ich habe einen v8. also 1,8 bar halte ich für sehr viel. regel das mal runter vielleicht ist das die zweite lösung.
Kunii ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2009, 17:03   #3
Broznschwem
Mitglied
 
Registriert seit: 14.05.2009
Ort: Viechtach
Fahrzeug: E30 320iA ´83 + E30 316i Touring Autogas + E32 735iL `90
Standard

Habe heute dan Gasdruck auf die geforderten 1,2 Bar heruntergeregelt. Jedoch stellte sich wie erwartet keine Verbesserung heraus.

Der Gasfilter ist i.O. und die Zuendkerzen samt Kabelsatz sind auch i.O.

Der Unterdruck der Ansaugbrücke geht an den MAP-Sensor, ebenso wie ein Schlauch der den Gasdruck misst.

Beim Justieren wurde mri immer eingeblendet "Ansaugdruck falsch" , aber ich bin 24000 km ohne Probleme so gefahren.

ABER:

Habe jetzt einen neuen Verdächtigen - die Lambdasonde.

Den Spannung die mir in meinem Gasprogramm angezeigt wurde war konstant 0,43 Volt was, soviel ich weis falsch ist.

Normalerweise hat die Spannung immer zwischen 0,7 und 1,2 Volt geschwankt und das ist seit diesen Vorfällen nicht mehr der Fall.

Weis jemand, welche Spannung normal anliegen muss ?

Im Benzinbetrieb habe ich folgende Feststellung:

Bei Fahrten auf der Landstraße zieht das Auto immer an, setzt wieder etwas ab, zieht wieder an.
Das Ganze fällt aber nur auf, wenn man wirklich sehr genau fühlt und sich mit dem Auto auskennt.
Wahrscheinlich versucht da das Steuergerät mit den falschen Werten auszukommen. Ab 4000 rpm. geht es dann wieder zu Sache, vermutlich weil da nicht auf die Lambdaregelung zurückgegriffen wird ????

Wird eine Lambdasonde sofort ganz kaputt oder ist das ein andauernder Prozess ?

Wünscht ich wär ein Mechatroniker
Broznschwem ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2009, 17:09   #4
Broznschwem
Mitglied
 
Registriert seit: 14.05.2009
Ort: Viechtach
Fahrzeug: E30 320iA ´83 + E30 316i Touring Autogas + E32 735iL `90
Standard

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Broznschwem ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2009, 09:07   #5
Broznschwem
Mitglied
 
Registriert seit: 14.05.2009
Ort: Viechtach
Fahrzeug: E30 320iA ´83 + E30 316i Touring Autogas + E32 735iL `90
Standard

Die Lambdasonde war defekt und ich habe diese getauscht - ist aber immer noch nicht viel besser geworden. Läuft viel zu Fett.
Broznschwem ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2009, 09:42   #6
Yankee88
Si vis pacem, Para bellum
 
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: GS
Fahrzeug: E-32 740iL (BJ 93) Motor M60B40
Standard

Zitat:
Zitat von Broznschwem Beitrag anzeigen
Die Lambdasonde war defekt und ich habe diese getauscht - ist aber immer noch nicht viel besser geworden. Läuft viel zu Fett.


Was hast du für eine Einspritz-vorrichtung (Rail, bzw. Ventile)??????
Wie groß ist der durchmesser der Düsen? "Aufgebohrt"??????
Yankee88 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2009, 09:53   #7
Broznschwem
Mitglied
 
Registriert seit: 14.05.2009
Ort: Viechtach
Fahrzeug: E30 320iA ´83 + E30 316i Touring Autogas + E32 735iL `90
Standard

Die Düsen sind auf 2,1 erweitert und müssten lt. Einbauanleitung auch so passen, aber er bringt mir "Gasdüsen zu groß", wobei ich 25000km problemlos absolviert habe.

Es hat auch nach unverbranntem Gas gerochen und wie gesagt, erst ab 4000 zog das Auto richtig an aber vorher lief er mit vielen Aussetztern.

Hab den Gasfilter durchgeblasen aber konnte keinen Dreck erkennen ?

Die Rails sind von AC Autogaz (habe 2x3er da im 5 Zylinder verbaut war). Was desweiteren zu bemängeln ist, ist die Lautstärke der Ventile. Die klackern, seit dem das Auto auf Gas nicht mehr läuft, wie die Sau.

Die defekte Lambda habe ich bereits getauscht und der Motor läuft im Benzin wie ein Jahreswagen, keine Spur von Fehlern, auch die Motronic regelt wieder alles sauber und ohne Rucken im Teillastbereich.

Es kann also nur an der Gasanlage liegen. Die Zündkerzen sehen ok aus, sind orig. BMW NGK habe aber einen sehr großen Elektrodenabstand.

Die Justierung per Software bringt nix, da er viel zu fett läuft. Als Unterdruck im Ansaug wird mir 0,62 Bar berichtet was lt. Programm zu niedrig ist. Habe auch da gemessen wo das Rücklaufventil fürs Benzin dran ist (Benzinrail). Das wird ebenfalls mit Unterdruck gesteuert. Sollte ich mal den Druck woanders messen ? Habe noch 1 Bohrung mit Anschluss frei.
Broznschwem ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2009, 12:46   #8
Yankee88
Si vis pacem, Para bellum
 
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: GS
Fahrzeug: E-32 740iL (BJ 93) Motor M60B40
Standard

Schick ma Pic von deinen Gas-Ventilen. Mit deiner Bezeichnung kann ich nicht wirklich was anfangen. Es gibt Rails, die "sterben" einfach von jetzt auf gleich. Heißt: die Kolben darin sind in Spiel zu groß geworden, und diese kleinen Federn darin, lassen in der Spannung nach, die Ventile schließen nicht mehr richtig und demzufolge is deine programmierung zu fett. Poste einfach mal von deinen Gas-Komponenten einige Pic`s. Ich denke, dann kommen wir schon weiter. Ansonsten ins Auto gesetzt, un din Vorharz gefahren, dann muß ich mir das direkt anschauen. Ersatzteile sind nicht das Problem. Hab nen Großhändler im Rücken (arbeite da,sozusagen ).


Aso: deine Zündkerzen sollten einen Elektroden-Abstand von 0,7 mm haben. Alles andere ist Aufgrund des -durch die "trockene" Verbrennung im Gas- Wiederstandes zu groß.


LG
Der Yankee
Yankee88 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2009, 14:13   #9
Broznschwem
Mitglied
 
Registriert seit: 14.05.2009
Ort: Viechtach
Fahrzeug: E30 320iA ´83 + E30 316i Touring Autogas + E32 735iL `90
Standard

Werde die Fotos spätestens Dinestag Abend haben, dann stell ich sie hier rein. Danke für deine Hilfe. Echt nett.
Broznschwem ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2009, 14:31   #10
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

wenn es nach Gas riecht - dann ist eine gasführende Leitung undicht!
Damit wäre auch ein zu hoher Verbrauch erklärlich!
Dann bekommt er auch nicht DIE Menge an Gas, die er braucht ...

Der Filter ist nicht plötzlich zu - nur weil Du die Wasserpumpe gewechswelt hast....

Also es kann ja sein, dass eine Schlauchschelle nicht ganz fest ist - hast Du zur Arbeitserleichterung beim Wasserpumpenwechsel den ein oder anderen Gasschlauch vorübergehend abgemacht?
Kontrollier trotzdem noch mal die Schläuche an den Anschlussstellen - DIE altern nämlich und sind dann an den Schlauchschellen hart und dichten nicht mehr richtig ....

mfg
peter
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Probleme mit Gasanlage und den Lambdasonden zombie666 BMW 7er, Modell E38 13 21.06.2008 23:17
Probleme beim Starten !!! Gasanlage herwatuning BMW 7er, Modell E32 1 08.06.2008 15:22
E38 mit Gasanlage Muaz BMW 7er, Modell E38 2 13.04.2008 18:23
kein Durchzug Probleme Mit Gasanlage Polen Einbau Staclo BMW 7er, Modell E32 12 04.04.2008 22:58
FEMITEC- Gasanlage Joerg BMW 7er, Modell E38 18 03.11.2007 11:24


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:57 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group