Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > Rubriken... > Fahrzeugpflege



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.03.2003, 20:01   #1
MadMax
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 18.08.2002
Ort: Lüneburger Heide
Fahrzeug: E38 735i Bj 8/96
Standard Erfahrung mit Poliermaschinen?

Hallo Leute,

ich habe Eure zahlreichen Beiträge zum Thema "Frühjahrsputz" mit Interesse gelesen. Nun kommt mir die Idee an diesem Wochenende auch mal wieder aktiv zu werden. Falls es das Wetter zu lässt wollte ich dem "Kleinen" auch mal ne Politur gönnen. Ich hab den Wagen jetzt fast zwei Jahre, aber noch nicht poliert. Meine Frage: Lohnt sich die Anschaffung eines Poliergerätes? Oder ist davon besser abzuraten. Ich hatte vorher ein 3er Coupe, den ich immer per Hand poliert habe (hat auch immer ganz gut funx), aber der 7er hat ja ein paar mehr cm² ...

Würde mich freuen über Eure Erfahrungen mit den Poliermaschinen bzw. Tricks zu erfahren....

Gruß
Markus
MadMax ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2003, 20:28   #2
leucciman
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von leucciman
 
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Essen
Fahrzeug: Chrysler Voyager, Chrysler c 300
Standard

hallo,
ich würde ihn zum polieren weggeben. wenn du die machine erst kaufst
und deine zeit rechnest, naja.
nur als tip
bei meinen nachforschungen auf der suche nach einer lackierei ist mir aufgefallen
das die profibetriebe auch polieren, und das weitaus besser als mr polish oder ähnliche konsorten.
und laut auskunft ist man mit 100-150€ dabei
das sollte dir doch dein baby wert sein

außerdem gibt es so schöne leihwagen, wo man bei der rückgabe erst wieder merkt was fürn tolles auta man selber hat:zwink:zwink:zwink
leucciman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2003, 21:31   #3
Dr. Kohl
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 01.03.2003
Ort: Heidelberg
Fahrzeug: E39 V8 19.3 l/100 km & AUDI
Standard Auto polieren

Habe gute Erfahrungen gemacht mit einer Poliermaschine, aber wichtig ist auch das Poliermittel.

Am funktionierte bei mir das SONAX EXTREME 3

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) SONAX
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Poliermaschine

Dr. Kohl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2003, 22:01   #4
Elmar
Rooaaaaaaar!
 
Benutzerbild von Elmar
 
Registriert seit: 26.09.2002
Ort:
Fahrzeug: BMW Z4 sDrive 35iS
Standard

Hi !

Poliermaschine von Einhell kann ich nur empfehlen.
Ist ziemlich billig, aber für zwei mal im Jahr brauchts auch keine teurere / bessere
zu sein !

Ich poliere also lieber per Hand, als mein Auto für Euro 100,-- in irgend einen Fachbetrieb
zu stellen. Dort wird es auch nicht besser...

Schönen Gruß,
Elmar
Elmar ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2003, 01:10   #5
MadMax
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 18.08.2002
Ort: Lüneburger Heide
Fahrzeug: E38 735i Bj 8/96
Standard

Danke für Eure Ratschläge und Tips!
MadMax ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2003, 06:39   #6
OlliE23
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von OlliE23
 
Registriert seit: 30.06.2002
Ort: Buch am Buchrain
Fahrzeug: E61, 535d, 07/2007
Standard

Moin,

nachdem ich gleich zwei dieser Billig-Maschinen innerhalb von 2 Stunden beerdigt habe,
habe ich mir eine Festo Rap sowienoch gekauft.
Das Ding schaltet jedenfalls nicht nach 5 Minuten Belastung ab.

Sonax ist gut, habe ich auch genommen, allerdings kommt es stark auf den Zustand des Lacks an.

Unserem war nur noch mit Schleifpaste beizukommen!
2x Schleifpaste, 1x Sonax 3 und dann Polymerversiegelung.
Danach sah der aus wie neu.

Heute werde ich mich mal an unserem E23 versuchen ...

Gruß
Olli
OlliE23 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2003, 11:04   #7
Dr. Kohl
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 01.03.2003
Ort: Heidelberg
Fahrzeug: E39 V8 19.3 l/100 km & AUDI
Standard Was ist ein eine Polymerversiegelung?

Zitat:
Orginal gepostet von Olli750
Moin,

nachdem ich gleich zwei dieser Billig-Maschinen innerhalb von 2 Stunden beerdigt habe,
habe ich mir eine Festo Rap sowienoch gekauft.
Das Ding schaltet jedenfalls nicht nach 5 Minuten Belastung ab.

Sonax ist gut, habe ich auch genommen, allerdings kommt es stark auf den Zustand des Lacks an.

Unserem war nur noch mit Schleifpaste beizukommen!
2x Schleifpaste, 1x Sonax 3 und dann Polymerversiegelung.
Danach sah der aus wie neu.

Heute werde ich mich mal an unserem E23 versuchen ...

Gruß
Olli
Dr. Kohl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2003, 16:32   #8
OlliE23
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von OlliE23
 
Registriert seit: 30.06.2002
Ort: Buch am Buchrain
Fahrzeug: E61, 535d, 07/2007
Standard

Das wird Dir hoffentlich ein Chemiker richtig beantworten können,
aber ich kann es als Laie ja mal versuchen.

Nachdem was ich weiß, -die Fachleute mögen mich korrigieren- ist ein Polymer
ein Kunstoff, der aus längeren Molekülketten besteht.

Wie auch immer, das Zeugs soll jedenfalls deutlich haltbarer und widerstandsfähiger sein
als Canubawachs oder andere Wachse.
So soll eine Anwendung pro Jahr reichen, um den Lack zu schützen, was meiner Erfahrung nach
bei meinen Autos in den letzten 3 Jahren auch gut geklappt hat, soweit ich die Autos überhaupt so lange hatte.

Ich habe mir bislang jedenfalls immer den Wachs in der Waschanlage gespart und das Auto
konnte noch so verdreckt sein, nach der Wäsche sah es aus wie frisch poliert.

Die Haltbarkeit habe ich übrigens mal unfreiwillig getestet.
Ich habe mein Auto damals bei einem Aufbereiter mit Polymerversiegelung machen lassen und
der hat einen Fleck mit Vogelsch***** auf der Schachtleiste mitbehandelt.
Nach einem Jahr war der immer noch da und dem war erst wieder mit Politur beizukommen.

Alternativ soll auch Teflon ganz gut funktionieren, habe ich aber noch nicht ausprobiert.

Falls übrigens jemand weiß wo ich die Polymerversiegelung her bekomme, bitte Meldung machen,
ich habe heute gemerkt, daß meine nicht mehr zu brauchen ist und die hatte ich den USA gefunden.

Gruß
Olli
OlliE23 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2003, 17:30   #9
Dr. Kohl
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 01.03.2003
Ort: Heidelberg
Fahrzeug: E39 V8 19.3 l/100 km & AUDI
Standard Hier bekommt man Polymerversiegelung

Ich habe hier was gefunden: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.einszett.de/website/katalog.pdf

Artikel 931513, 1000 ml, Blechdose



Zitat:
Orginal gepostet von Olli750
Das wird Dir hoffentlich ein Chemiker richtig beantworten können,
aber ich kann es als Laie ja mal versuchen.

Nachdem was ich weiß, -die Fachleute mögen mich korrigieren- ist ein Polymer
ein Kunstoff, der aus längeren Molekülketten besteht.

Wie auch immer, das Zeugs soll jedenfalls deutlich haltbarer und widerstandsfähiger sein
als Canubawachs oder andere Wachse.
So soll eine Anwendung pro Jahr reichen, um den Lack zu schützen, was meiner Erfahrung nach
bei meinen Autos in den letzten 3 Jahren auch gut geklappt hat, soweit ich die Autos überhaupt so lange hatte.

Ich habe mir bislang jedenfalls immer den Wachs in der Waschanlage gespart und das Auto
konnte noch so verdreckt sein, nach der Wäsche sah es aus wie frisch poliert.

Die Haltbarkeit habe ich übrigens mal unfreiwillig getestet.
Ich habe mein Auto damals bei einem Aufbereiter mit Polymerversiegelung machen lassen und
der hat einen Fleck mit Vogelsch***** auf der Schachtleiste mitbehandelt.
Nach einem Jahr war der immer noch da und dem war erst wieder mit Politur beizukommen.

Alternativ soll auch Teflon ganz gut funktionieren, habe ich aber noch nicht ausprobiert.

Falls übrigens jemand weiß wo ich die Polymerversiegelung her bekomme, bitte Meldung machen,
ich habe heute gemerkt, daß meine nicht mehr zu brauchen ist und die hatte ich den USA gefunden.

Gruß
Olli
[/url]Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Haendler

[Bearbeitet am 20.3.2003 von Dr. Kohl]

[Bearbeitet am 20.3.2003 von Dr. Kohl]
Dr. Kohl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2003, 17:52   #10
Hotte
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Hotte
 
Registriert seit: 04.08.2002
Ort:
Fahrzeug: 535d
Standard Ulli 750

Hallo,

.. Polymere, Teflon ist auch ein Polymer (Polytetrafluoräthylen), versiegeln Autolack am besten.
UV Strahlung und Luftsäure schädigen die Lackierung z.B. nicht mehr. Die Erfahrung hast du ja mit dem Vogeldreck gemacht! Ich habe sehr gute Ergebnisse mit "Liquid Glass" erzielt. Bei 3 Schichten Grundauftrag hast du lange Zeit Ruhe und einen tiefen Glanz. Die Politur ist absolut mühelos.

Firma Petzodt
Internet: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.petzoldts.de
eMail: shop@petzoldts.de

Gruss,

Hotte

[Bearbeitet am 20.3.2003 von Hotte]
__________________
Quod dixi dixi
Hotte ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hat jemand mit dieser Art Bass Erfahrung? Pimp Daddy BMW 7er, allgemein 4 12.05.2004 23:31
Erfahrung mit Chrome Grill Kit???? Lipido BMW 7er, Modell E38 12 05.05.2004 23:17
740i E38 Erfahrung duesentrieb BMW 7er, Modell E38 24 05.02.2004 18:50
su. erfahrung mit selbstbau Interface Patrick P. BMW 7er, Modell E32 0 20.12.2003 23:48
Wer hat Erfahrung mit NaviCD's von VDO ? R1200rs BMW 7er, Modell E38 2 21.11.2002 11:29


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:39 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group