


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 Genfer Salon 2006
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
08.01.2005, 01:06
|
#71
|
|
RAUBSAUGER©
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: XKR 4,2
|
Das liegt nicht am Siebener und nicht an der blonden Perücke, wenn Du nen Stau verursachst interessiert das keinen was Du fährst und wie Du aussiehst.
|
|
|
09.01.2005, 01:33
|
#72
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Möhnesee
Fahrzeug: BMW 728i R6 noch ohne LPG und E 39 Touring mit LPG
|
@nob:
Klar - hast ja recht.
Aber keiner, der mich nötigt schneller zu fahren, zahlt meine Knöllchen.
Ausserdem darf jeder überholen. Ist ja noch Platz genug auf der Überholspur.
Mein Auto ist so bequem, dass ich auch mal ne halbe Stunde länger drin aushalten kann!
in diesem Sinne
viele Grüße
Loretta
|
|
|
09.01.2005, 13:33
|
#73
|
|
Die dicke Bommel!!!!!!!!!
Registriert seit: 07.04.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW 740d (06.01), BMW 730d (03.99) beides Ex
|
Hallo
Zweifellos ein sehr schlimmer Unfall. Natürlich hat er selber schuld, aber jeder macht mal einen Fehler nur leider hatte dieser vorfall ein sehr tragisches Ende.
Zum Thema was tun damit junge Fahrer die Grenzen kennenlernen kann ich nur folgendes sagen. Ich bin selber 18 aber habe schon mit 16 ne fast 40ps 125er gefahren. Schon damals gab es kein Fahrsicherheitstrainig auf einer Rennstrecke unter 180€ ohne Angfhrt. Sorry, aber das konnte ich mir damals nicht leisten und auch heute ist mir das einfach zu viel Geld. Ich habe mich bei Mercedes erkundigt was dort ein solches Training kostet. Schlappe 350€!!!! Ich finde es nur sehr sehr blöd, dass man uns jungen Erwachsenen immer vorwirft wir übernehmen keine Verantwortung etc. pp. Ich würde sehr gerne solch ein Training machen vor allem nach meiner Glatteis erfahrung, aber ich kann es mir im Moment einfach nicht leisten. Die Leute die die Preise machen denken nicht daran, dass man als 18-jähriger Schüler gerade mal 4€ die Stunde verdient. ihr könnt euch jetzt selber ausrechnen wie viel Stunden ich für solch ein Training auf dem Auto arbeiten müsste.
Wer ist denn jetzt hier mehr Verantwortungslos?- ich, der sich bemüht seine Grenzen zu ertasten auf einem Platz ohne jemanden zu Gefährden oder der, der den Preis so hoch gestaltet dass ich es mir unmöglich leisten könnte?
mfg
maysam
einen schönen Sonntag noch
__________________
Spiele Autoquarttet mit deinem Auto gegen andere!!! www.autoki.com
|
|
|
09.01.2005, 16:02
|
#74
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.11.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW 523i, Opel Signum, MB C200 CDI
|
Vielleicht mit nem billigen Golf anfangen, der auch ohne weiteres ein paar Dellen vertragen kann anstatt die letzte Kohle für nen dicken Schlitten auszugeben.
Schön wenn man ein dickes Auto fährt und kein Geld mehr für andere Sachen hat.
__________________
[SIGPIC]http://www.7-forum.com/forum/image.html?type=sigpic&userid=3287&dateline=128862 8269[/SIGPIC]
|
|
|
09.01.2005, 16:18
|
#75
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.01.2003
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: 89er e34 520i, 96er e34 525i Touring, 77er Ford Taunus 2,6 v6, 91er 318i e30 Cabrio, 82er Granada Kombi, 90er Ford Sierra
|
@homer: deine meinung kann ich nicht teilen: ich kenn ne menhe leute die sich nen neuen polo oder so ne kleine gurke von ihren eltern schenken lassen - und dann darüber meckern, dass ich ne dicke karre fahre, die nur ein fünftel ihres kleinwagens gekostet hat, fahre. ich bin auch erst 24 - mit 22 hatte ich meinen ersten siebener. na und? welches fahrzeug hat den höheren Grenzbereich??? Polo oder 7er??? Und solange man sich beherrschen kann diesen Grenzbereich nicht auszutesten ist man mit dem 7er auch als Fahranfänger einfach sicherer dran. Und das Argument "keine kohle" weil "dicke karre fahren" geföllt mir gar nicht. schau dich mal nach einem gebrauchten, bezahlbaren kleinwagen um, der in ordnung ist - der ist nix billiger als nen E32... bekommt man beides für 2000 euro...
Fahrertrainig gibts übrigens hier: http://www.pro-track.de/
Bisher bin ich auch ohne Fahrertraining am leben geblieben, bei mitlerweile gefahrenen 300.000km...
in diesem sinne
Cu Se
|
|
|
09.01.2005, 16:22
|
#76
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.11.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW 523i, Opel Signum, MB C200 CDI
|
Du hast mich missverstanden. Wegen mir kann jemand mit 18 auch nen Maybach fahren. das ist mir sowas von schnuppe.
Nur wenn jemand mit nem E38 sich darüber beschwert, daß ihm ein Fahrsicherheitstraining zu viel kostet stimmt etwas nicht, oder????
|
|
|
09.01.2005, 16:37
|
#77
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.01.2003
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: 89er e34 520i, 96er e34 525i Touring, 77er Ford Taunus 2,6 v6, 91er 318i e30 Cabrio, 82er Granada Kombi, 90er Ford Sierra
|
hmm, hab das d nicht gesehen und nicht dran gedacht, dass hier nicht nur E32-fahrer unterwegs sind... nuja, die genauen umstände wie er an das Auto gekommen ist kenne ich ja nun auch nicht, also halt ich mich jetzt besser raus
Häufig hört man nur das Argument (nicht zuletzt hab ich das damals von meinem Eltern zu hören bekommen) "das Auto ist viel zu schnell für einen Anfänger" - mein Gott, was ein Schwachsinn, heute fährt jeder 60 PS Suzuki Wagon R+ (dieses hässliche Dingen, was zu hoch, zu schmal und zu kurz ist) knapp 200 (ja, ichhabs ausprobier, da braucht man drei spuren) - und das reicht weißgott um sich totzufahren - oder fahr mal mit einem Marbella 150 - da kannste mit dem siebener 250 fahren und es erscheint einem sicherer...
Meiner schwester hab ich damals nen 2,0 Sierra mit 120 PS für 500,- besorgt obwohl meine Eltern ihr nen micra ("nicht sowas schnelles") besorgen wollten - das ist jetzt 4 jahre her - und sie lebt immer noch, ok, hängt natürlich immer mit der geistigen Verfassung eines Menschen, insbesonders in Bezug auf seinen rechten Fuß, zusammen...
Cu Se
|
|
|
09.01.2005, 16:49
|
#78
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.11.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW 523i, Opel Signum, MB C200 CDI
|
Und da geb ich Dir in jedem Punkt recht. Nur leider gibts hier immer wieder Leute, die sich auf Teufel komm raus nen 7er kaufen und nichtmal die Kohle haben, ihn vernünftig vollzutanken. (Meine niemanden bestimmtes grade. Bitte niemand angesprochen fühlen, ist off-topic)
Da wird im Forum auch mal nach ner Adresse gefragt, wo man gute gebrauchte Bremsbeläge bekommt. Da wird an teilen, dem Service und der Sicherheit gespart. Meiner Ansicht am falschen Ende. Und sorry, wenn hier jemand mit nem 7er Diesel postet, daß die Leute, die ein Sicherheitstraining anbieten, nicht berücksichtigen daß er als Schüler (und 7er E38 Fahrer) ja nur 4 € die Stunde bekommt, frage ich mich, was wohl falsch läuft. Naja, ist wohl klar, wenn man bei Mercedes nachfragt.
@maysam
Ruf halt mal beim ADAC an. Vielleicht niedriges Niveau für manche  aber günstig und gut!!
|
|
|
09.01.2005, 17:05
|
#79
|
|
WTF
Registriert seit: 18.06.2002
Ort:
Fahrzeug:
|
Zitat:
|
Zitat von mays_7er
Hallo
. Ich würde sehr gerne solch ein Training machen vor allem nach meiner Glatteis erfahrung, aber ich kann es mir im Moment einfach nicht leisten.
|
...jooo Du fährst nenn 730d und kannst Dir kein Fahrsicherheitstraining leisten..... Findest Du nicht das da grundsätzlich was nicht stimmt....?
just my 2 cents
|
|
|
09.01.2005, 17:27
|
#80
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.05.2003
Ort: Westfalen
Fahrzeug: E38;E36
|
Ich habe in einem Jahr ein Fahrertraining umsonst.
Gruss
Maik
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|