


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 Techno Classica 2006
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
16.05.2011, 11:12
|
#71
|
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Zitat:
|
M7, 6,0 Liter, 12-Zylinder, 650 PS
|
Ist das verlässlich? 
|
|
|
16.05.2011, 11:52
|
#72
|
|
www.radio-piraten.com
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
|
Keine Ahnung. Ist halt die Frage ob die so eine Motorisierung auch in Serie bauen und nicht nur für die Messe. Aber ich denke von der Variante kannst dir dann an einer Hand abzählen wieviele verkauft werden...
Ich denke soviele 750 V12 wie sie von den E32 & E38 verkauft wurden wird es davon dann nicht geben. Dafür bestimmt viele viele 2 Liter 7er 
__________________
MFG
Hannes
|
|
|
16.05.2011, 12:18
|
#73
|
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Um von 550PS auf 650PS zu kommen ist ja eigentlich auch kein Kunststück. Da Biturbo brauch man ja nur bisschen an der Schraube drehen.
Wenn aber tatsächlich ein M7 offiziell käme, dann mit wahrscheinlich mehr Änderungen als nur mehr PS 
|
|
|
16.05.2011, 18:05
|
#74
|
|
Weiß-Breit-Flach!
Registriert seit: 10.10.2008
Ort: Weinstadt
Fahrzeug: BMW 325iA E90
|
Die Liste tut mächtig in den Augen weh..und einen 2L 4-Zylinder unter den Bezeichnungen 330i und 335i fahren zu lassen
Zur Zeit vermutet doch keiner in der S-Klasse den 4-Zylindermotor, daher bleibt beim Vorfahren das Prestige erhalten ( keine Typenbezeichnung vorausgesetzt). Wenn aber nahezu alle mit 4 Zylindern ausgeliefert werden, so leidet in meinen Augen das Ansehen dieser Autos, vor allem bei den Generationen, die noch anderes gewohnt waren, erheblich. Aber ändern werden wir es nicht können.
Garnicht vorstellen kann ich mir die 3-Zylinder Diesel ( Smart-Klang)..Laufruhe? Geräuschkulisse? Was bin ich froh, mir wenigstens noch einen schönen 6-Zylinder gekauft zu haben...Ich bin einfach begeistert von Klang und Laufruhe...V8 und V12 sind auch top, haben es mir aber nicht so angetan. Und 4 Zylinder fahre ich schon jeden Tag im Polo durch die Gegend! Nicht gerade mein Traumkonzept....
|
|
|
16.05.2011, 19:13
|
#75
|
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von thodde
Die Liste tut mächtig in den Augen weh...
|
Was habt Ihr eigentlich alle immer mit der Liste? Das ist doch nix Offizielles von BMW, sondern sind bestenfalls Gedankenspiele von ein paar Forenschreibern oder Redakteuren von Zeitschriften. Alleine die Angabe des M7 (der meiner Meinung nach nie erscheinen wird) lässt mich an der Seriösität der Liste zweifeln.
Einiges aus der Liste wird kommen, anderes nicht. Und wenn ich mich jetzt wiederhole: Unsere Premiumhersteller müssen EU-gewollt ihren Flottenverbrauch senken und das geht nun einmal nicht damit, dass man der kleinsten Motorisierung in Mittelklassefahrzeugen 240 PS und 3 Liter Hubraum verpasst!
|
|
|
16.05.2011, 19:34
|
#76
|
|
Mehr als 20 Jahre dabei
Registriert seit: 12.12.2003
Ort: Köln
Fahrzeug: Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio (Bj. 2024), 740iA VFl (Bj. 1998) R 1200 RT (Bj. 2017) Golf TSI (Bj. 2024)
|
Zitat:
Zitat von thodde
Zur Zeit vermutet doch keiner in der S-Klasse den 4-Zylindermotor, daher bleibt beim Vorfahren das Prestige erhalten ( keine Typenbezeichnung vorausgesetzt). Wenn aber nahezu alle mit 4 Zylindern ausgeliefert werden, so leidet in meinen Augen das Ansehen dieser Autos, vor allem bei den Generationen, die noch anderes gewohnt waren, erheblich. Aber ändern werden wir es nicht können.
|
Vielleicht fahren dann wieder mehr mit Typenbezeichnung auf dem Heckdeckel rum.
Abschied vom Understatement. 
|
|
|
16.05.2011, 22:14
|
#77
|
|
Weiß-Breit-Flach!
Registriert seit: 10.10.2008
Ort: Weinstadt
Fahrzeug: BMW 325iA E90
|
Ich lasse mich mal überraschen. Noch kann ich es mir nicht vorstellen, aber wir werden ja sehen, was kommt und was nicht...Ansonsten importieren wir uns die großen Motoren aus den USA...Oder wandern gleich in die USA oder in die OPEC-Staaten aus...
Die Liste habe ich nur überflogen, sehe es nicht als Endgültig an...Trotzdem verbinde ich 3-Zylinder nur mit Lupo und Polo Basismotor oder dem Smart...
|
|
|
16.05.2011, 22:57
|
#78
|
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von warp735
Ist das verlässlich? 
|
Nein ich denke nicht schon alleine der ''135i'' mit 2,0 Liter Turbo ist Quatsch^^ Der wird sicher wieder ein Reihensechser!
Zitat:
Zitat von warp735
Wollen die Dieselfahrer scheinbar nicht kapieren 
|
Genau! Sowie diese ganzen Umweltjunkies die meinen das diese ganzen kleinen Motoren jaa soviel sparen mit den Haufen Turbos undso 
|
|
|
|
16.05.2011, 23:12
|
#79
|
|
Weiß-Breit-Flach!
Registriert seit: 10.10.2008
Ort: Weinstadt
Fahrzeug: BMW 325iA E90
|
Na ja, ein 2L Turbo ist mit mehr Leistung und bei normaler Fahrweise schon nen paar Literchen sparsamer, als mein 3L Reihensechser...Aber lass den Turbo mal laufen...
Ist sowieso die Frage, was unsere nette Elektromobilität bringen wird. Dann klingen alle Autos gleich und nur die Leistung der Elektromotoren bestimmen den Luxusantrieb. Dann sind auch solche Diskussionen hinfällig, genauso wie die veraltete Angabe der PS. kW sind dann Stammtischdaten...
Einfachste Lösung: Pfand auf den Akku, unterschiedliche Größen für unterschiedliche Fahrzeuggrößen, jedoch die Akkus DIN-Normen, sodass an den "Tankstellen" auf einer Drive-Through-Bühne der alte Akku entnommen und der aufgeladene eingesetzt werden kann. Gezahlt wird prinzipiell nur die Ladung des Akkus, für den Akku wird bei Kauf des Autos ja schließlich ein Pfand bezahlt...Wenn die Reichweiten der Akkus bei Plus-Minus 400km liegen, wäre das sogar schon vertretbar...Aber so simpel denkt Industrie und Politik nicht ( Idee stammt wohl von einem Skandinavier bzw. Nordlicht).
|
|
|
17.05.2011, 06:43
|
#80
|
|
www.radio-piraten.com
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
|
Ihr macht euch da zu viele Gedanken! Die, die Yoghurtbecher, mit Notstromaggregaten fahren wollen, die machen das sowieso und für alle anderen gibt es doch den Gebrauchtwagenmarkt, wo man bei Bedarf noch "echte" Autos bekommt. Die Regierung wird es ja nicht verbieten solche Autos zu kaufen!
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|