


|
News-Kategorien |
|
7-forum.com Service |
|

- Anzeige -
|
 |
Kommentare zur Meldung "Bundesrat erhöht Altersgrenze für Oldtimer-Kennzeichen von 20 auf 30 Jahre" |
|
 |
|
23.02.2006, 10:14
|
#51
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
|
Zitat:
Zitat von hunmen
einem seine meinung einzureden. und wenn ich anderer meinung bin ,diese als schwachsinn zu bezeichnen zeugt auch nicht von viel hirn.  aber das habe ich hier schon öfter gemerkt. immer dieselben schreiben dasselbe und wenn mal einer anderer meinung ist geht das geschrei los  ich steh zu meiner meinung und habe oft eine andere als die breite masse. aber das macht mich aus 
|
Neee... is klar 
Weil das Finanzielle keine Rolle spielst, hast du auch deinen 728er verkauft, weil der (nach deinen Angaben im betreffenden Thread) im Kurzstreckenbetrieb schon zuviel verbraucht hat... deine Aussagen klingen unglaubwürdig ! 
__________________
Gruß,
Rudi
|
|
|
23.02.2006, 10:35
|
#52
|
immer geladen
Registriert seit: 11.08.2002
Ort: Eigentlich Kempen/Nrh, aber irgendwie dann doch immer noch mit Stallgeruch aus dem "Ruhrpott"
Fahrzeug: Der ein oder andere BMW hat sich hier dann schon eingefunden.....
|
Jauh!
|
|
|
23.02.2006, 11:08
|
#54
|
ehemaliges Mitglied
Registriert seit: 07.12.2005
Ort:
Fahrzeug:
|
Meldet ein so genanntes "Ruhendes Gewerbe" an und holt Euch rote 06er-Händlernummern... günstiger geht es dann fast nicht mehr... und die dürfen auch an jedes Auto was noch halbwegs über die Straße rollen kann.
|
|
|
23.02.2006, 13:02
|
#55
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von JackRed
Meldet ein so genanntes "Ruhendes Gewerbe" an und holt Euch rote 06er-Händlernummern... günstiger geht es dann fast nicht mehr... und die dürfen auch an jedes Auto was noch halbwegs über die Straße rollen kann.
|
Ja, Spitzenidee!
Noch ein bisschen mehr Missbrauch und Verstöße gegen § 28 StVZO  !
Es ist aber nicht einfach, eine 06er Nummer zu bekommen. Gut so.
|
|
|
23.02.2006, 13:38
|
#56
|
ehemaliges Mitglied
Registriert seit: 07.12.2005
Ort:
Fahrzeug:
|
Zitat:
Zitat von John McClane
Ja, Spitzenidee!
Noch ein bisschen mehr Missbrauch und Verstöße gegen § 28 StVZO  !
Es ist aber nicht einfach, eine 06er Nummer zu bekommen. Gut so.
|
Meine Herren, immer diese Paragraphenreiter, die vermeintlich rechtliches Halbwissen an den Tag legen müssen. Erstens: Ich redete nicht von einem SCHEINGEWERBE. Zweitens: Es stellt keinerlei Problem dar, mit 2 oder 3 Autos im Jahr zu handeln, wenn sich der Handel auf "Verkauf nur an Gewerbetreibende" reduziert, dies entbindet Dich von jeder Form der Gewährleistung bei zusätzlicher Deklarierung als Bastler- und Exportfahrzeug. Interessant dabei ist: Rein THEORETISCH darf auch jeder Privatmann von Dir Autos kaufen, WENN er bei Übergabe mündlich oder durch ankreuzen einer Bestätigung im Kaufvertrag versichert, dass er ein Gewerbe hat. Du bist NICHT dazu verpflichtet, die Echtheit dieser Angabe zu überprüfen. Sicher musst Du dann auch eine Steuererklärung beibringen, aber die wenigen Mehrkosten (und wenn man es gut anstellt sogar Gewinne) rechtfertigen den Aufwand für ein 06er-Kennzeichen. Ich z.B. habe mit dem klassischen Autohandel so gut wie nix am Hut (ausser mal sporadische Verkäufe wie bekannt). Da diese aber recht gut laufen, habe ich ein 06er Kennzeichen beantragt und meine im Laufe dieser oder nächster Woche im Handelsregister eingetragene Firma (JackRed e.K.) mit dem Zusatz des Autodesigns versehen. Der reicht aus um 06er Kennzeichen hier im Kreis zu bekommen.
Nur solltest Du folgendes nicht haben: Punkte in Flensburg, ein negatives, polizeiliches Führungszeugnis. Selbst wenn: Man kann rote Nummern als Firma immer noch auf jede andere, natürliche Person anmelden lassen. Kostenpunkt bei uns ca. 200 Euro für die nächsten 2 Jahre insgesamt plus ca. 100 Euro alle 3 Monate als pauschale Versicherung, denn es werden ja die Kennzeichen versichert, nicht jedes damit bewegte auto. Das alles ist legal, nicht verboten oder sonst was. Wenn Du es unmoralisch findest, ist das was anderes - aber Moral alleine hat noch nie zu einer Verurteilung im rechtlichen Sinne geführt. Und glaube mir: Ich habe mich zum Start meines Gewerbes (ca. Anfang März) bis dorthinhaus für Schweinegeld abgesichert. Sicher, wer ein Schlupfloch finden will, wird eines finden, stellt sich die Frage: Welchen Grund könnte jemand dazu haben? Neid? Angst vor bei sich selbst schlechter gehenden Geschäften oder eben wie so oft: "Ich bin Deutscher, ich muss prinzipiell wegen jedem Scheiss klagen!".
Nichts gegen Dich, einfach mal nur so allgemein als Dampfablassung.
|
|
|
24.02.2006, 07:12
|
#57
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.09.2003
Ort: Round MUC!
Fahrzeug: Alpina B3s Cabrio; VW Buggy Maplex 1; KaWa ER6-N
|
@JackRed
So einfach wie Du es darstellst ist es aber -leider- nicht mehr, zumindest nicht bei uns. Und es wird in allen Landkreisen schwieriger.
Die 06er-Nummern sind sehr begehrt.
Du mußt bei der Zulassungsstelle die Existenz von Stellplätzen mit Ölabscheider nachweisen, und sie wird Dir auch nur befristet erteilt; Wenn du damit mal am Sonntag Nachmittag bei ner Ausfahrt erwischt wirst ist sie ganz schnell wieder weg.
Hab -als natürliche Person, alle Kriterien diesbezüglich erfüllt- mal versucht eine zu bekommen, keine Chance.
Davon abgesehen (zwar wenig relevant hier, aber trotzdem): Der 06er-Tourismus (einer hat eine, 6 Leute nutzen sie) hat sich wohl erledigt, seit nur noch der Inhaber oder bei ihm (nachweisbar) Angestellte mit nem Auto fahren dürfen.
Logo - das LRA will natürlich seine überteuerten 10Tages-Kennzeichen verkaufen, und mit jedem 06er-ausleihen kauft einer weniger.
Und bedenke - bei ner befristeten Nummer hast auch ab Ablauf keinen Bestands- oder Vertrauensschutz bez.Rücknahme!
Und deine rechtlichen Ausführungen zum Verkauf ohne Gewährleistung sind auch etwas *räusper* sagen wir ned ganz einwandfrei.
Wenn sich beide Parteien einig sind, dass der Kaufende Privatmann ist, und nur ProForma im KV die Kaufmannseigenschaft angenommen wird, gilt das objektiv gewollte.
In dem von Dir zitierten BGH-Fiat-Barchetta-Fall lag nur eine arglistige Täuschung bezüglich der Kaufmannseigenschaft vor.
Logo - in realiter sind die Nachweisprobleme, aber bei der verbraucherfreundlichen Rechtsprechung des BGH würd ich da keine Wetten eingehen.
Und die Bastler-Auto-Geschichte wurde auch gekippt ...
__________________
Cogito ergo sum. Ich denk ich bin Ergo
"Idealismus ist die Fähigkeit Menschen zu sehen, wie sie sein könnten, wenn sie nicht wären, wie sie sind."
"Niveau wirkt von unten wie Arroganz. Denn wir leben zwar alle über unsere Verhältnisse, aber noch lange nicht auf unserem Niveau"
|
|
|
24.02.2006, 07:15
|
#58
|
ehemaliges Mitglied
Registriert seit: 07.12.2005
Ort:
Fahrzeug:
|
Zitat:
Zitat von Hasi999
@JackRed
So einfach wie Du es darstellst ist es aber -leider- nicht mehr, zumindest nicht bei uns. Und es wird in allen Landkreisen schwieriger.
Die 06er-Nummern sind sehr begehrt.
Du mußt bei der Zulassungsstelle die Existenz von Stellplätzen mit Ölabscheider nachweisen, und sie wird Dir auch nur befristet erteilt; Wenn du damit mal am Sonntag Nachmittag bei ner Ausfahrt erwischt wirst ist sie ganz schnell wieder weg.
Hab -als natürliche Person, alle Kriterien diesbezüglich erfüllt- mal versucht eine zu bekommen, keine Chance.
Davon abgesehen (zwar wenig relevant hier, aber trotzdem): Der 06er-Tourismus (einer hat eine, 6 Leute nutzen sie) hat sich wohl erledigt, seit nur noch der Inhaber oder bei ihm (nachweisbar) Angestellte mit nem Auto fahren dürfen.
Logo - das LRA will natürlich seine überteuerten 10Tages-Kennzeichen verkaufen, und mit jedem 06er-ausleihen kauft einer weniger.
Und bedenke - bei ner befristeten Nummer hast auch ab Ablauf keinen Bestands- oder Vertrauensschutz bez.Rücknahme!
Und deine rechtlichen Ausführungen zum Verkauf ohne Gewährleistung sind auch etwas *räusper* sagen wir ned ganz einwandfrei.
Wenn sich beide Parteien einig sind, dass der Kaufende Privatmann ist, und nur ProForma im KV die Kaufmannseigenschaft angenommen wird, gilt das objektiv gewollte.
In dem von Dir zitierten BGH-Fiat-Barchetta-Fall lag nur eine arglistige Täuschung bezüglich der Kaufmannseigenschaft vor.
Logo - in realiter sind die Nachweisprobleme, aber bei der verbraucherfreundlichen Rechtsprechung des BGH würd ich da keine Wetten eingehen.
Und die Bastler-Auto-Geschichte wurde auch gekippt ...
|
Mal gut, dass ich hier wohne
Aber Faktum ist (bei all Deinem propagierten Wissen und einem "Pass auf, so einfach ist es nicht"-Gedöhnse): Wenn ich expliziet darauf hinweise, dass der Verkauf nur und ausschliesslich an Gewerbetreibende erfolgt und man z.B. in Auktionsform (und nur so werde ich Autos anbieten) mit Abgabe eines Gebotes eindeutig bestätigt ein Gewerbetreibender zu sein, sieht es schon wieder ganz anders aus. Sicher, wer klagen will, soll es tun, aber: Ich handle in Zukunft wenn mit Fahrzeugen bis max. 2000,00 Euro, vielleicht MAL einen kleinen Tacken mehr - das war es. Die Relation die Du aufzeigst, passt nicht und glaube mir: 2 gut bezahlte Anwälte stehen zur Verfügung und checken vorher alles durch, auch wenn Menschen wie Du noch so viel ins Detail gehen und ein klein wenig "Klagewütig" ERSCHEINEN (nicht: Sind!).
Dennoch danke für Deinen Beitrag.
|
|
|
24.02.2006, 07:35
|
#59
|
ehemaliges Mitglied
Registriert seit: 07.12.2005
Ort:
Fahrzeug:
|
So, nur noch mal zur Sicherheit und damit es keinerlei Diskussionen darum gibt, ob für MICH eine Anmeldung roter Nummern (06er-Händler) möglich ist. Nach dem eben geführten Telefonat brauche ich:
- Gewerbeanmeldung mit Zusatz "KFZ-Handel", auch wenn dieser nicht vollwertig betrieben wird sondern nur "sporadisch". Dieser Gewerbeschein wird von mir auf die Firma angemeldet, geht ja erst wenn man den Eintrag im Handelsregister hat - das ist nächste Woche endlich der Fall
- Versicherungsbestätigung (früher "Doppelkarte"), liegt nächste Woche vor, Kosten: 130,00 Euro für 3 Monate
- Polizeiliches Führungszeugnis des Kennzeicheninhabers (läuft auf meinen Vater, rechtlich absolut zulässig, kann auch Max Mustermann aus Musterhausen sein, spielt KEINE Rolle)
- Vollmacht meines Vaters für mich
- 200 Euro für die ersten 2 Jahre der Zuteilung (Verlängerungen auf bis zu 4 Jahre dann je 50 Euro nach Ablauf der ersten 2 Jahre)
Fakten: Es ist bei uns NICHT erforderlich, eine Werkstatt zu betreiben, einen Ölabscheider zu haben, einen speziellen Verkaufsplatz oder sonstiges. Dies wäre auch Unsinn, denn wie sollten sonst die "Kiesplatzhändler" aktiv werden? Zumindest haben die wenigsten von denen eine Werkstatt. Des Weiteren sind keine zusätzlichen Bedingungen oder Vorgaben vorhanden - ausser natürlich, dass man jede Fahrt in ein Buch eintragen muss. WER fährt, spielt keine Rolle, sollte es allerdings zu selbstverschuldeten Vorfällen (geblitzt, usw.) kommen, haftet immer der Kennzeicheninhaber im ersten Moment - aber das ist an und für sich logisch.
Mag es wo anders komplizierter sein, bei mir im Kreis ist es nun mal so.
|
|
|
24.02.2006, 07:41
|
#60
|
Affenexpress
Registriert seit: 14.01.2005
Ort: Meßkirch
Fahrzeug: BMW 730iA -E32 / BMW 520i Touring - E34
|
hallo und so,
@hunmen, zum thema überteuert angeboten. mag vielleicht sein, hast du aber auch mal beobachtet wie die autos dann tatsächlich verkauft werden ?? wenn sie überhaupt gekauft werden. vielleicht sind deine preisvorstellungen auch nicht immer realistisch
und noch was, den 750er kann man nicht mit dem 07-kennzeichen fahren. der ist noch zu jung.
bei dem 07-kennzeichen geht es doch eigentlich darum, das es einige gibt die ein, zwei oder mehrere young- oder oldtimer haben und diese ab und an auch bewegen möchten. und genau das ist dann vorbei wenn das kennzeichen abgeschaft wird. erkundige dich mal was so ein auto an unterhalt kostet wenn es mit dem schwarzen kennzeichen bewegt werden soll. ich glaube du änderst dann deine ansicht, dass es doch nicht soviel kostet.
vorallem müssen dann alle falls mehere fahrzeuge vorhanden sind zum tüv. was bei liebhaber in der regel kein problem darstellt aber ganz schön ins geld geht.
ich erklär dir mal meinen standpunkt.
ich wäre jetzt dieses jahr nach drei jahren rum geschraube mit meinem fertig.
nun fehlen mir aber noch 4 jahre bis zur h-zulassung. soll ich den jetzt die vier jahre rum stehen lassen und dann die ganzen standschäden wieder richten. oder wäre es nicht schön wenn zum erhalt älterer autos ich ab und zu damit rum gurken kann. und da spielt es jetzt keine rolle ob es sich um einen käfer, manta, golf oder bmw handelt. es ist immer wieder schön eins der autos aus der jugend zu sehen.
schönen tag noch
michel
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|