


| VIN Decoder |
 |
Für Infos, Ausstattungs-liste und Füllmengen Ihres BMW, folgend Fahrgestell-Nr. eingeben (die letzten 7 Stellen):
Dies ist ein Service des externen Anbieters etkbmw.com. Es kann keine Garantie für Funktion und Inhalt des Dienstes gegeben werden.
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
18.10.2012, 22:27
|
#51
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 16.09.2012
Ort: Sennhof
Fahrzeug: BMW 730i (E32), 11.89 / Ford Mustang GT (S197), 07.05 / Jaguar XKR (X150), 04.07
|
Downsizing findet ja leider nicht nur in Europa statt. Auch meine geliebten Amis leiden darunter. Cadillacs haben heute meist nur noch 6-Ender unter der Haube. Dabei sind die aktuellen US-V8 ebenso sparsam und leistungsfähig wie die euroäischen. Ich werde noch ca. 30 - 35 Jahre Auto fahren, bis ich auf den Rollator umsteige. Deshalb hege und pflege ich meinen 05er Mustang und 07er XKR Jag mit je 50 Tkm auf der Uhr noch für die kommenden Jahrzehnte. Einen schönen 7er 8- oder 12-Ender (E32 oder 38) suche ich noch. Mein 23 Jahre alter730i leistet mir mit seinem rauen 6-Zylinder im Alltag treue Dienste. Nennt mich einen Ewiggestrigen, aber in einem Ami-Forum hat mal ein weiser Mann geschrieben: das Benzin, das ich verbrenne, brauchen künftige Generationen nicht mehr zu sparen...
|
|
|
18.10.2012, 22:58
|
#52
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.01.2011
Ort: Scheibbs
Fahrzeug: 750i E38
|
Also wenn man sich die ganzen Beiträge so durchliest sind da sehr grobe Unterschiede der Denkweisen zu erkennen.
Wie ich schon einmal heute in einem anderen Beitrag geschrieben habe wäre derzeit nur Elektro eine mögliche Alternative für mich.
Die Energie könnte man doch irgendwie gewinnen? 
Mittlerweile gibt es heute bereits Autos die an die 150 km schaffen, in der Nacht aufladen und gut ist es. Natürlich ist die Technik noch lange nicht so ausgereift um damit weite Strecken zu fahren! Aber für den Alltag? Warum denn nicht? 
So eine Kiste um die 18.000 € neu. Alles was man machen muss ist das Auto entsprechend aufladen um am nächsten Tag fahren zu können.
Kein Ölservice, kein Tanken, nichts! Welche sonstigen Dinge beim Service anfallen entschlägt sich meiner Kenntnis.
Grundsätzlich ist der Mensch so weit um Alternativen fahren zu können, wenn er es will!
Wie lang das Öl noch reicht wissen wir doch gar nicht!
Vielleicht noch 20, 30, 100 Jahre? 
Mein Vater erzählte in den 70er-Jahren hieß es schon in 30 Jahren ist das Öl versiegt. Heute schreiben wir 2012 und wir fahren noch.
Warum sollte denn die Ölindustrie zulassen Alternativen aufkommen zu lassen? Da hängen Steuern, Staaten, Transporte usw. dran. Die Lobby ist unendlich groß! Die wären doch gestört andere Dinge zuzulassen!
|
|
|
19.10.2012, 00:04
|
#53
|
|
Ein Traum in Schwarz II
Registriert seit: 23.09.2009
Ort: Südwestlicher Aussenposten Landkreis H
Fahrzeug: BMW E39 525iA Touring (11/2000)
|
Zitat:
Zitat von dj_changer
Wie ich schon einmal heute in einem anderen Beitrag geschrieben habe wäre derzeit nur Elektro eine mögliche Alternative für mich.
|
Jepp gibt´s schon von Tessla Motors. Dumm nur: Der Preis 
Ansonsten hätt ich auch schon einen. Seitdem ich ne Zeit lang den 1.4 TDI im Skoda Fabia (ansonsten sehr guter Wagen für das gewünschte Ziel) "geniessen" durfte, bin ich von 3-Zylindern sowas von bedient, dass es keine Worte gibt. Fährst über 120 säuft der wie es ein E39 530d wirklich nicht schafft und die Lärmemission ist ja heutzutage auch ein wichtiges Kriterium  Dabei fällt die Karre sowas von durch    Platzangebot, Kofferraum, Raumgefühl und sowas aussen vor, da find ich das Ding gut.
Nen Dreizylinder kommt mir nur ins Haus wenn er 2 Räder hat, aber dafür fehlt mir die Fahrerlaubins 
__________________
Wenn ich abends so müde wäre wie morgens, wäre es tagsüber erheblich einfacher (unbekannt)
Erbsen werden erheblich schmackhafter, wenn man sie kurz vor dem servieren durch ein Steak ersetzt - (unbekannt)
|
|
|
19.10.2012, 10:30
|
#54
|
|
Mehr als 20 Jahre dabei
Registriert seit: 12.12.2003
Ort: Köln
Fahrzeug: Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio (Bj. 2024), 740iA VFl (Bj. 1998) R 1200 RT (Bj. 2017) Golf TSI (Bj. 2024)
|
Zitat:
Zitat von dj_changer
Mittlerweile gibt es heute bereits Autos die an die 150 km schaffen, in der Nacht aufladen und gut ist es.
|
Naja, das dürfte für Menschen in Großstädten ein riesiges Problem darstellen. Dort sind die allermeisten Laternenparker. Wo sollen die aufladen?
|
|
|
19.10.2012, 12:05
|
#55
|
|
Zweitaktölpanscher
Registriert seit: 30.08.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 730d (E65) (02/2003)
|
Zitat:
Zitat von Captain_Slow
Verursachen mehr Zylinder denn mehr Verbrauch und CO2 bei gleichem Hubraum?
(3 Liter R4 oder 3 Liter R6 oder 3 Liter V8 oder 3 Liter V12)
|
Ei freilich einfach weil es viel mehr bewegte Teile im Motor gibt, weil z.B. bei kleineren Zylindereinheiten die Summe der Zylinderumfänge (Stichwort Reibung der Kolbenringe) unweigerlich zu nimmt (bleibt man bei dem gleichen Bohrung/Hub Verhältnis oder will jemand einen extremen Langhuber der nur noch 4000 1/min schafft)
So wie es wohl aussieht werden wir uns (in halbwegs intelligenten Teil der Welt) von Hubräumen über 4 Liter und Zylinderzahlen über 6 verabschieden müssen, Downsizing und Turboaufladung sein dank.
(und ich finde es gut)
|
|
|
19.10.2012, 12:07
|
#56
|
|
Zweitaktölpanscher
Registriert seit: 30.08.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 730d (E65) (02/2003)
|
Zitat:
Zitat von Marks
Naja, das dürfte für Menschen in Großstädten ein riesiges Problem darstellen. Dort sind die allermeisten Laternenparker. Wo sollen die aufladen?
|
Die Großstätter die ich kenne haben entweder einen Tiefgaragenplatz oder gar kein Auto weil gerade in der Großstadt das Auto am entbehrlichsten ist.
|
|
|
19.10.2012, 13:09
|
#57
|
|
Moderator
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
|
Zitat:
Zitat von Jippie
...
Wer es gerne gut aufbereitet dargestellt kriegen möchte, dem sei der Film "Eine unbequeme Wahrheit" mit Al Gore (ein Amerikaner!) ans Herz gelegt.
Wer tiefer in die Materie einsteigen möchte darf die dargelegten Fakten nachvollziehen.
...
|
Ich schreibe zu diesem einseitig populistischen Machwerk nicht mehr viel, weil @Claus im Prinzip schon alles dazu gesagt hat.
Nur soviel: Dort werden Fakten ausgelassen, die nicht in das Weltbild des Herrn Gore passen, weil sie nämlich das Gegenteil belegen.
Und wie @Claus schon schrieb: Das Klima ist noch viel zu wenig in all seinen Zusammenhängen erforscht. als daß der Mensch es genau verstehen geschweige denn Einfluß darauf nehmen kann.
Auch daß Klimawandel immer schneller stattfindet und alles aus den Fugen gerät, ist ebenso nur eine These, die noch nirgendwo schlüssig bewiesen werden konnte.
Der ganze Hype, der momentan veranstaltet wird, dient nur der Geldvermehrung einiger Interessengruppen.
Und wer kann sich noch erinnern: In den 70ern wurde uns in den folgenden Jahrzehnten eine neue Eiszeit vorausgesagt.
Aha...
Jetzt soll sich unser Erdball also unkontrolliert erwärmen.
Aha...
In den 80ern war das Waldsterben en vogue.
Vor etwa drei Jahren wurde bei arte oder 3sat eine Dokumentation gezeigt, in der das Waldsterben anhand von Vorher-Nachher-Fotos dokumentiert wurde.
Der ach so totgesagte Wald ist dort stabiler und gesünder als zuvor.
Aha...
Deswegen sollte man mal die Kirche im Dorf lassen.
Ich tue meinen Anteil dazu, die Umwelt zu schützen, indem ich z. B. Kurzstreckenfahrten vermeide (tut auch meinem Dickerchen gut), meinen müll vernünftig entsorge etc.
Wenn das jeder tun würde, sähe es schon ganz anders draußen aus...
|
|
|
19.10.2012, 13:31
|
#58
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2010
Ort: Hildesheim/Giesen
Fahrzeug: Mini Cooper S F56
|
Das Ozonloch ist übrigens auch wieder zu.
|
|
|
19.10.2012, 13:36
|
#59
|
|
Troll aus Leidenschaft
Registriert seit: 02.12.2011
Ort:
Fahrzeug: E34 520i
|
Ich finde das Aufgelade und geschrumpfe und gespare schwachsinnig. Der Verbrauchsvorteil ist sofort dahin, sobal ein Turbolader getauscht wird. Auch finde ich die kleine Zylinderzahlen lächerlich und besonders das Sterben der 6 Zylind bei BMW schade. In den 70ern sagte Presse und Politik ("Fachleute" gab es schon Damls) anläßlich der Präsentation eines neun 6 Zylinders von BMW, dass ein Vierlzylinder besser gewesen sei. Alexander von Falkenhausen rechnete nach und wiederlegte dies. Warum kommt die Lobby nich gegen Brüssel nicht an?
Außerdem ist sparen nicht nötig. Wenn dass Öl (in 50 Jahren) alles ist gibt es eben CTL, GTL, BTL...
Und dass sage ich als 18 Jähriger.
|
|
|
19.10.2012, 13:45
|
#60
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 09.12.2009
Ort: Minzhausen
Fahrzeug: F02 760Li (11/13)
|
ich finde, ist doch ok, wenn BMW meint auf Fronantrieb und kleinere Motoren umzustellen. Dann werden sich z.B. Audi-Kunden evtl für einen BMW entscheiden, wenn es "keine Unterschiede" gibt.
Und dass es gar keine große Motoren geben wird, glaub ich auch nicht.
Ja und das mit Klima und Panikmache und so... Kein "Otto Normal-Bürger" kann wirklich nachvollziehen wie es in Wirklichkeit aussieht. Wie lang reicht noch das Erdöl bzw Erdgas?
Wir "müssen" einfach dem Vater Staat glauben. Bzw den vom Vater Staat bezahlten Wissenschaftler. Und der Vater Staat scheffelt solange ordentlich Geld...
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|