Zitat:
Original geschrieben von Elmar
Hi !
In den Bergen ist es sicher nicht so lustig (frag mal LEXX)...
Ich hatte bis jetzt aber noch nie Probleme mit meinen Autos.
Natürlich immer mit Winterreifen ! und vorsichtiger Fahrweise.
Mit meinem vorigen Wagen E39 523iA gabs nie Probleme und
mit dem E38 740iA auch nicht.
Und ich fahre auch "Bergstrecken".
Zugegeben, nicht geräumte Schneefahrbahnen haben wir selten, eher
noch Glatteis
Ein Zweitauto für den Winter kommt nicht in Frage
1) kein Platz für den Zweitwagen
2) 5 - 6 Monate ohne 7er
Schönen Gruß,
Elmar
|
Da muß ich Elmar beipflichten, hier Tirol ist ein Heckgetriebens Fahrzeug der Horror im Winter.
Ein Wagen mit 2 Tonnen auf eine Schneefahrbahn kann einen schon mal zum verzweifeln bringen.
Trifft aber zu 99% Leute die im Mittelgebirge wohnen.
Ich bin in der nähe von Innsbruck zuhause und von daher hält sich das in grenzen.
Das Problem das wir hier in Tirol haben ist das die Gemeinden und Städte als erstes veranlassen das die steileren Regionen geräumt werden bevor es an die Hauptverkehrsverbindungen geht.
Das sieht dann aus wie folgt, Leute die in Seefeld (1100 Höhenmeter) wohnen haben eine tadellos geräumte Strasse und wir im Tal auf der A12 Inntalautobahn müßen uns mit 15cm Schneefahrbahn ärgern.
In Innsbruck ist es das selbe, da die Stadt im "Kessel" liegt werden als erstes alle Höhenstrassen freigemacht und zum schluß erst die Innenstadt selbst.
Dementsprechend ist auch das Verkehrsaufkommen im Winter.
Ich persönlich fahre den 7er im Winter nur an sehr schönen Tagen wo die Strassen wirklich trocken sind, ansonsten fahr ich mit dem CRX von Silvi oder wie bisher mit meinem Winterauto, einem E28 525i.
Ist zwar auch ein Hecktriebler aber da macht es nichts wenn man mal irgendwo aneckt wenn man mal wieder einen Drifft zuviel gemacht hat
[Bearbeitet am 2.9.2003 um 17:17 von LEXX]