Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Ort: Neustadt (Wied) - Rheinland-Pfalz
Fahrzeug: BMW 735i (E23) Bj.1985; BMW X5 3.0i (E53) Bj.2001; BMW 320iA (E36) Cabrio Bj.1997; BMW X6 (F71) X-drive 40d (Bj. 2012)
Filmen erlaubt?
Leider ist meine Videokamera gerade in der Reparatur.
Ich denke mal es wäre super Sache wenn wir einen gemeinsamen Kurzfilm mit den besten Szenen drehen würden.
Ich würde den auch nachher bearbeiten, allerdings müßte jemand eine Kamera mitnehmen....hat jemand eine funktionierende zuhause liegen???
Gruß,
Micha
PS: Zur Not bring ich die uralte Sony Handycam mit...mit 5kg Gewicht trotz fehlender moderner Technik..
Schade, ich habe den Thread zu spät gesehen! Ein Sicherheitsfahrtrainig ist genau das, was ich schon länger machen wollte, da es aber ein "schweinegeld" z. B. beim ADAC kostet (bin kein Mitglied), habe ich es bis Dato nicht gemacht!
Hallo Wolfgang!
Ich rede NUR vom Radmuldentank!!!!!!! 88l - der passt rein!
Das macht netto als nutzbare Menge sowieso NUR 70,4 Liter, da die Tanks nur zu 80 % befüllt werden dürfen -und darüber wacht eine automatische Abschaltung im Tank!
Und jetzt teil das mal durch (deinen Durchschnitssverbrauch plus 15 %) - dann hast Du die Reichweite einer Tankfüllung!
Ich denke mal es wäre super Sache wenn wir einen gemeinsamen Kurzfilm mit den besten Szenen drehen würden.
Ich würde den auch nachher bearbeiten, allerdings müßte jemand eine Kamera mitnehmen....hat jemand eine funktionierende zuhause liegen???
Ich wollte meine Video-Kamera sowie mitbringen. Die darfst Du dann gerne verwenden!
Noch ein wichtiger Hinweis für alle Teilnehmer: Der Reifen-Luftdruck der teilnehmenden Fahrzeuge sollte vor dem Fahrertraining auf 3 bar erhöht werden! Dies erhöht die Fahrsicherheit.
Den Hinweis habe ich nun im ersten Beitrag ergänzt und alle Angemeldeten per e-Mail darüber informiert.
Es erhöht nicht nur die Fahrsicherheit, ES IST DORT PFLICHT !
Es gibt aber 50 Meter vor dem Platz eine Shell-Tankstelle
(wollte das nur erwähnen, damit ihr nicht mit 3 Bar dort hinhoppelt.
Der Fahrkomfort allerdings ist damit so gut wie weg... )
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
Zitat:
Zitat von peterpaul
Hallo Wolfgang!
Ich rede NUR vom Radmuldentank!!!!!!! 88l - der passt rein!
Das macht netto als nutzbare Menge sowieso NUR 70,4 Liter, da die Tanks nur zu 80 % befüllt werden dürfen -und darüber wacht eine automatische Abschaltung im Tank!
Und jetzt teil das mal durch (deinen Durchschnitssverbrauch plus 15 %) - dann hast Du die Reichweite einer Tankfüllung!
Lass Dir keinen kleineren aufschwatzen....
mfg
peter
Sorry fürs OT...
Hallo Peter und @Caballero,
die ICOM Anlage ist eine LPI-Anlage wie meine Vialle, daher braucht sie eine Pumpe im Tank, die dann leider etwas Tankvolumen klaut. Der größte Radmuldentank, der damit in die Radmulde des E38 passt ist bei meiner Vialle-Anlage ein 83l-Tank mit integrierter Pumpe von Stako. Den Tankhersteller, den Fisahn da in Verbindung mit der ICOM für den E38 anbietet, sollte daher auch in dieser Größenordnung liegen, aber auf keinen Fall unter 80l sein.
Ich hoffe deine ICOM wird sofort laufen und das du nicht ständig zu Fisahn mußt. ICOM kommt da leider mit Anpassungsproblemen nicht aus dem Quark und kämpft mit Windmühlen...
Nur als Tip: spürst du deutlichen Leistungsverlust im Antritt oder Ruckeln im Gasbetrieb, lass' das Auto gleich da, dann stimmen die Einstellungen bzw. die Kalibratoren nicht. Pass' auch auf, daß durch die TÜV-Eintragung der ICOM sich die Schadstoffeinstufung deinens Wagens sich nicht nachteilig ändert ! Viel Glück und berichte (in einem neuen Thread vielleicht) mal deine Erlebnisse !
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Zitat:
Zitat von rednose
Sorry fürs OT...
Hallo Peter und @Caballero,
die ICOM Anlage ist eine LPI-Anlage wie meine Vialle, daher braucht sie eine Pumpe im Tank, die dann leider etwas Tankvolumen klaut. Der größte Radmuldentank, der damit in die Radmulde des E38 passt ist bei meiner Vialle-Anlage ein 83l-Tank mit integrierter Pumpe von Stako. Den Tankhersteller, den Fisahn da in Verbindung mit der ICOM für den E38 anbietet, sollte daher auch in dieser Größenordnung liegen, aber auf keinen Fall unter 80l sein.
.... Viel Glück und berichte (in einem neuen Thread vielleicht) mal deine Erlebnisse !
Hallo rednose!
Schau mal hier - mein 88 l Tank von stako!
Ist die Pumpe denn größer als das innere Loch? ????
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
Zitat:
Zitat von peterpaul
Hallo rednose!
Schau mal hier - mein 88 l Tank von stako!
Ist die Pumpe denn größer als das innere Loch? ????
mfg
peter
Hi Peter,
ja, denn die Pumpe sitzt nicht in der Mitte sondern im "Ring" auf etwa 1 Uhr Position (siehe Pic), dadurch nimmt sie natürlich Volumen weg.
Der Tank ist vom Körper her absolut identisch mit deinem, nur fehlen 5 Liter Volumen wegen dem "eingetauchten" Pumpenkörper.