Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

VIN Decoder
Fahrgestell-Nr. im Fahrzeugschein
 
Für Infos, Ausstattungs-liste und Füllmengen Ihres BMW, folgend Fahrgestell-Nr. eingeben (die letzten 7 Stellen):
 

 
Dies ist ein Service des externen Anbieters etkbmw.com. Es kann keine Garantie für Funktion und Inhalt des Dienstes gegeben werden.
 
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, allgemein



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.01.2006, 15:58   #31
Indianer99
BMW-schrauben entspannt
 
Benutzerbild von Indianer99
 
Registriert seit: 08.02.2005
Ort: Teutschenthal
Fahrzeug: BMW F10 535d, BMW E65 730ld, Mini Cooper, Suzuki GSX-S 1000F, KTM 690 Duke III, Vespa ET4
Standard

Startbenzin: gesamt 128 Liter Super bei 42.000 km

Mehrverbrauch: 15,2 %
(10,80 l Benzin zu 12,44 l Gas / 100km)

Das ganze bei ca.

70% Autobahn (Tempomat 140-160)
30% Landstraße + Stadt

und insgesamt bei gemäßigter Fahrweise.

Hier ein paar Randdaten:

Minimalverbrauch je gefüllter Gastank: 10,4 l
Maximalverbrauch je gefüllter Gastank: 16,0 l

Preise Benzin/LPG März 05 - Dez. 05
niedrigster Preis (Superbenzin): 1,14€ / l (am 09. Mai)
höchster Preis (Superbenzin): 1,47€ / l (am 03.Sept.)
derzeit zwischen 1,20€ und 1,24€ / l

niedrigster Preis (LPG): 0,54€ / l (am 18. März)
höchster Preis (LPG): 0,66€ / l (am 09. Okt.)
derzeit zwischen 0,59€ und 0,62€ / l

total niedrigster Preis (LPG- in Holland getankt): 0,45€ / l (am 25. März)


Olwechsel:
Ölwechselintervall: habe (letzte Woche lt. Anzeige) nach rd. 30.000km gewechselt (5W40 Synthetiköl)

Bereifung:
rd. 35tkm mit Sommerreifen 235/50-18 u. 255/45-18 Conti-Sport-Contact
(kompl. Reifenwechsel nach rd. 30tkm)
rd. 7tkm mit Winterreifen 215/60-16 Vredestein

wobei ich (leider) keinen Minderverbrauch Winter- Sommerbereifung feststellen konnte


FAZIT:
nach rd. 42.000 km störungsfreiem Gasbetrieb geht das Sparen jetzt erst mal los. Das Grinsen beim Tanken macht den (beim 6-zylindrigen 728er) doch spürbaren Leistungsverlust aber doppelt wett. Bei einem Einsparpotential von über 40% (bei mir rd. 44%) gegenüber Benzinbetrieb kann sich jeder Interessierte selbst ausrechnen, ob sich eine Umrüstung für ihn lohnt oder nicht. Bei einer Fahrleistung z.B. von 20.000 km / Jahr lohnt sich m.E. eine Umrüstung nur, wenn man das Auto noch mind. 4 Jahre fahren will.

So long - und allzeit gute Fahrt!
Indianer99 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2006, 17:12   #32
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von Indianer99
Startbenzin: gesamt 128 Liter Super bei 42.000 km
Mehrverbrauch: 15,2 %
(10,80 l Benzin zu 12,44 l Gas / 100km)

Das ganze bei ca.
70% Autobahn (Tempomat 140-160)
30% Landstraße + Stadt
und insgesamt bei gemäßigter Fahrweise.
Thanks Rothaut,
das sind ja gute Werte, die auf eine punktgenaue Einstellung der LPG-Anlage hindeuten. Hast Du sie zwischendurch nachjustieren lassen?

Startbenzin 128L auf 42tkm: das sind ja nur 0,305 L/100km! Beim V8 dürfte das nicht ganz zu erreichen sein.

Dein Einsatzprofil und Fahrweise sind natürlich auch prädestiniert für LPG-Betrieb.

Greets
RS744
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2006, 17:18   #33
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von hotrod
Hi, 35° Umschalttemp. glaube ich.
Ja, das (35°C) ist die Prins-Vorgabe für Sommerbetrieb des V8. Wobei ich schon gehört habe, daß 25°C im Sommer jedenfalls auch ohne Ruckeln geht. Und auch im Winterbetrieb bei 30°C keine Probleme aufgetaucht seien.

Probiers ruhig mal aus. Ich denke, Du solltest bald mal zum Umrüster - sonst lernen Deine beiden Steuergeräte mit der Zeit noch voneinander das Falsche, zum Nachteil des Verbrauchs.

Zitat:
Zitat von hotrod
... Gaszapfen (3 Minuten lang den bescheuerten Schalter bei -20°C drücken ist nicht prickelnd)
Die Profi-Gaser benutzen da zur Daumen-Entlastung eine Art Expandergummi, oder ein Holzbrett, oder einen Besenstil geklemmt - je nach Tankstellensituation. Schau Dich mal ein bißchen um


Greets
RS744
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2006, 09:11   #34
hotrod
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von hotrod
 
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 525d F11
Standard

Zitat:
Zitat von RS744
Ja, das (35°C) ist die Prins-Vorgabe für Sommerbetrieb des V8. Wobei ich schon gehört habe, daß 25°C im Sommer jedenfalls auch ohne Ruckeln geht. Und auch im Winterbetrieb bei 30°C keine Probleme aufgetaucht seien.

Probiers ruhig mal aus. Ich denke, Du solltest bald mal zum Umrüster - sonst lernen Deine beiden Steuergeräte mit der Zeit noch voneinander das Falsche, zum Nachteil des Verbrauchs.


Die Profi-Gaser benutzen da zur Daumen-Entlastung eine Art Expandergummi, oder ein Holzbrett, oder einen Besenstil geklemmt - je nach Tankstellensituation. Schau Dich mal ein bißchen um


Greets
RS744
Das mit dem Expander ist gar keine schlechte Idee muß halt um die Säule reichen - ich werd das testen...


Kann so etwas passieren, daß die Steuergeräte sich gegenseitig "anlernen"? Wusste ich nicht...
hotrod ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2006, 15:52   #35
rednose
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rednose
 
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
Standard

Hi,
klasse @Indianer99 prima Zusammenfassung !
Zitat:
Zitat von Indianer99
Startbenzin: gesamt 128 Liter Super bei 42.000 km
Prima Wert, ich habe bisher so zwischen rund 0,4l/100 km und 0,7l/100 km ermittelt.
Zitat:
Zitat von Indianer99
Mehrverbrauch: 15,2 %
(10,80 l Benzin zu 12,44 l Gas / 100km)
Das ganze bei ca.

70% Autobahn (Tempomat 140-160)
30% Landstraße + Stadt

und insgesamt bei gemäßigter Fahrweise.

Hier ein paar Randdaten:

Minimalverbrauch je gefüllter Gastank: 10,4 l
Maximalverbrauch je gefüllter Gastank: 16,0 l)
Der Mehrverbrauch ist wirklich excellent. Bei meiner LPI-Anlage sind's fast konstant die üblichen ca. 25% Mehrverbrauch.
Allerdings ist dein Benzinverbrauch schon deutlich geringer. Hast du einen Schalter ? Ich komme bei meinem Automatik auf 50% Autobahn und 50% Stadt nur selten unter 11.4 l/100 km, allerdings bei zügiger Fahrweise.

Zitat:
Zitat von Indianer99
total niedrigster Preis (LPG- in Holland getankt): 0,45€ / l (am 25. März)
Das kann ich mit 35.9 ct/l in Belgien toppen (Frühjahr 2005)

Zitat:
Zitat von Indianer99
Bereifung:
rd. 35tkm mit Sommerreifen 235/50-18 u. 255/45-18 Conti-Sport-Contact
(kompl. Reifenwechsel nach rd. 30tkm)
rd. 7tkm mit Winterreifen 215/60-16 Vredestein

wobei ich (leider) keinen Minderverbrauch Winter- Sommerbereifung feststellen konnte
Das konnte ich auch nicht, ich fahre 235/60-16 in Sommer und auch Vredestein 215er im Winter wie du.

Zitat:
Zitat von Indianer99
FAZIT:
nach rd. 42.000 km störungsfreiem Gasbetrieb geht das Sparen jetzt erst mal los. Das Grinsen beim Tanken macht den (beim 6-zylindrigen 728er) doch spürbaren Leistungsverlust aber doppelt wett. Bei einem Einsparpotential von über 40% (bei mir rd. 44%) gegenüber Benzinbetrieb kann sich jeder Interessierte selbst ausrechnen, ob sich eine Umrüstung für ihn lohnt oder nicht. Bei einer Fahrleistung z.B. von 20.000 km / Jahr lohnt sich m.E. eine Umrüstung nur, wenn man das Auto noch mind. 4 Jahre fahren will.
Ich merke garkeinen Leistungsverlust, der rennt unverändert wie die Pest (wenn man davon beim 728i reden kann ). Aber wenn das angesichts des guten Verbrauchs für dich akzeptabel ist, lass' es so !
Ich werde den BreakEven durch die günstigeren Gaspreise in Belgien und Holland bei knapp unter 40000 km erreicht haben.
Allerdings rechne ich anders, da ich den Wagen nur wegen der Umrüstung gekauft habe. Wäre LPG kein Thema bzw.nicht möglich gewesen, wäre es ein 730d geworden. Und der ist außer bei den Kraftstoff- und Fixkosten auch deutlich teurer in Anschaffung wie der 728i.
Somit spare ich quasi schon vom ersten Tag an !

Zitat:
Zitat von hotrod
Das mit dem Expander ist gar keine schlechte Idee muß halt um die Säule reichen - ich werd das testen...
Ja..mach das mal, aber pass' auf, daß das Ding nicht losflitscht... sonst erkennen wir demnächst die (einäugigen) Gasfahrer auch noch an der schwarzen Augenklappe...
__________________
Gruß,
Rudi
rednose ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2006, 15:52   #36
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von hotrod
Das mit dem Expander ist gar keine schlechte Idee muß halt um die Säule reichen - ich werd das testen...
Andere Möglichkeit: eine Klemmvorrichtung nach Art einer Leimzwinge. Aber immer schön ein bißchen davor stellen.

Zitat:
Zitat von hotrod
Kann so etwas passieren, daß die Steuergeräte sich gegenseitig "anlernen"? Wusste ich nicht...
Ich schreib Dir mal hier rein, was ATJ am 03.01.06 dazu gepostet hat:
Zitat:
Zitat von ATJ
"Wartungsfrei" bezieht sich dabei auf eine sauber eingebaute und korrekt justierte Anlage. Häufig treten Mängel aber erst nach einigen 100 oder 1000km auf (Ruckeln beim Umschalten; Zurückschalten auf Benzin bei hoher Last, Absterben beim Anfahren, Fahrzeug startet nicht mehr auf Benzin und/oder läuft im Benzinbetrieb nicht sauber etc. pp.). Der Grund dafür liegt in der Arbeitsweise der Steuergeräte, die dazu führen kann, daß nach dem Einbau scheinbar alles in Ordnung ist, tatsächlich sich jedoch die Steuergeräte für Gas und Benzin gegenseitig "das Leben schwermachen", immer wieder Werte korrigieren (und diese "falsch korrigierten" Werte "lernen") bis schließlich eines der Steuergeräte an die Grenze seiner Regelmöglichkeit gelangt.
Greets
RS744
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2006, 17:31   #37
hotrod
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von hotrod
 
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 525d F11
Standard

@ RS744: das hört sich für mich irgendwie net so plausibel an, was ATJ da schreibt. Ich dachte nämlich, das Gassteuergerät ist nicht lernfähig sondern nutzt nur die Daten aus dem Benzinsteuergerät ?! Aber wie dem auch sei, man kann ja immer noch einen Reset machen... Ich werde auf jeden Fall mal demnächst den TED fragen und einen Termin für Februar oder so vereinbaren. Ich hab halt momentan einfach zu wenig Zeit ...


Zitat:
Zitat von rednose
Hi,
Der Mehrverbrauch ist wirklich excellent. Bei meiner LPI-Anlage sind's fast konstant die üblichen ca. 25% Mehrverbrauch.

Ich merke garkeinen Leistungsverlust, der rennt unverändert wie die Pest (wenn man davon beim 728i reden kann ). Aber wenn das angesichts des guten Verbrauchs für dich akzeptabel ist, lass' es so !
Das ist schon eine interessante Frage; kann es sein, daß ein recht mageres Gasgemisch zwar den Gasverbrauch reduziert aber dafür diese Leistungseinbussen verursacht ? Mein Bekannter (hat seinen 325i umrüsten lassen) hat zwar einen etwas kleineren Mehrverbrauch (auch so 15 - 20%) aber merkt dafür auch eine deutliche Leistungseinbusse.

Ich merke bei meinem 740er gar nix von einer Leistungseinbusse. Ich habe sogar das Gefühl, daß im unteren Drehzahlbereich noch mehr Dampf da ist.


Zitat:
Zitat von rednose
Ja..mach das mal, aber pass' auf, daß das Ding nicht losflitscht... sonst erkennen wir demnächst die (einäugigen) Gasfahrer auch noch an der schwarzen Augenklappe...
Kann mir nicht passieren, ich tanke sowieso nur noch mit Sonnenbrille damit keiner die Freudentränen beim Gaszapfen sieht


Servus!
hotrod ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2006, 20:25   #38
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von hotrod
das hört sich für mich irgendwie net so plausibel an, was ATJ da schreibt. Ich dachte nämlich, das Gassteuergerät ist nicht lernfähig sondern nutzt nur die Daten aus dem Benzinsteuergerät ?!
Deshalb hat ATJ wohl auch das "lernen" in Anführungszeichen gesetzt. Es ist aber schon so, daß die Steuergeräte gegeneinander arbeiten können, wenn z.B. eines von ihnen eine falsche Einstellung korrigiert, was das andere zum Anlaß nimmt, ebenfalls eine Korrektur anzustoßen.

Zitat:
Zitat von hotrod
Aber wie dem auch sei, man kann ja immer noch einen Reset machen...
Reset? Wie geht der denn?

Zitat:
Zitat von hotrod
Ich werde auf jeden Fall mal demnächst den TED fragen und einen Termin für Februar oder so vereinbaren.
Gute Idee. Laß Dir ruhig mal die Umschalttemperatur runtersetzen, und frag mal nach, welcher Langzeitkorrekturwert bei Dir angezeigt wird. Das gibt ein Gefühl dafür, ob die Anlage bisher schon paßgenau eingestellt war.

Greets
RS744
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2006, 08:22   #39
ATJ
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.10.2005
Ort: Wegberg
Fahrzeug: BMW 735i (E32)
Standard

Zum "Lernen" bei den Steuergeräten:

Wenn aus irgendeinen Grund (z. B. geknickte Leitung o. ä.) der Motor z. B. zu mager auf Gas läuft, "denkt" das Benzinsteuergerät "zu wenig Benzin -> längere Einspritzzeit". Das Gassteuergerät rechnet um und öffnet die Rails entsprechend länger und alles ist fein. Läuft der Motor aber immer noch zu mager (weil die Leitung zu stark geknickt ist, oder weil die Düsengröße nicht stimmt), fettet das Benzinsteuergerät immer weiter an und der Motor läuft auf Gas immer noch zu mager. Das Benzinsteuergerät "weiß" aber nicht, daß der Motor auf Gas läuft und denkt sich "Motor verschlissen, ich muß meine Korrekturwerte anpassen". Dann kann es passieren, daß der Motor auf Benzin viel zu fett läuft - oder eben erst gar nicht mehr läuft.
ATJ ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2006, 08:54   #40
Indianer99
BMW-schrauben entspannt
 
Benutzerbild von Indianer99
 
Registriert seit: 08.02.2005
Ort: Teutschenthal
Fahrzeug: BMW F10 535d, BMW E65 730ld, Mini Cooper, Suzuki GSX-S 1000F, KTM 690 Duke III, Vespa ET4
Standard

Zitat:
Zitat von RS744
Thanks Rothaut,
das sind ja gute Werte, die auf eine punktgenaue Einstellung der LPG-Anlage hindeuten. Hast Du sie zwischendurch nachjustieren lassen?
.....

Greets
RS744
Ich habe nichts nachjustieren lassen und fahre auch noch mit dem ersten Gasfilter. (wo sitzt der überhaupt ) Einzige Problemchen: bei Temperaturen unter 0° hatte er bisher 3-4 mal keine Lust auf Gas zu fahren und mußte manuell (per Umschaltknopf) inspiriert werden.

Viele Grüße
Indianer
Indianer99 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Umrüstung BC klein auf BC gross MR77 BMW 7er, Modell E32 11 25.12.2005 16:02
Gas-Antrieb: umrüstung auf gas 750i schneeflocke42 BMW 7er, Modell E38 5 11.08.2005 11:26
Umrüstung eines 728 auf Erdgas-Betrieb henry BMW Service. Werkstätten und mehr... 0 09.03.2005 21:07
Gas-Antrieb: Umrüstung auf Gas dontpanic BMW 7er, Modell E38 55 11.08.2004 15:58
Navi Umrüstung MK I auf MK II 740erblack BMW 7er, Modell E38 2 01.03.2003 13:28


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:50 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group