Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Automessen
 
Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 
IAA 2007
IAA 2007
 
BMW Neuheiten
Das BMW Concept Skytop
BMW Concept Skytop (2024)

 
BMW Motorrad präsentiert die BMW R20 concept.
BMW R20 concept (2024)

 
Der neue BMW M4 CS.
BMW M4 CS (G82 LCI), ab 2024.

 
Der neue BMW i4 und das neue BMW 4er Gran Coupé. Facelift 2024.
BMW i4 und BMW 4er Gran Coupé (Modell G26, Facelift 2024)

 
Der neue MINI Aceman
MINI Aceman (ab 2024)

 
BMW Neuheiten
Das BMW Concept Skytop
BMW Concept Skytop (2024)

 
BMW Motorrad präsentiert die BMW R20 concept.
BMW R20 concept (2024)

 
Der neue BMW M4 CS.
BMW M4 CS (G82 LCI), ab 2024.

 
Der neue BMW i4 und das neue BMW 4er Gran Coupé. Facelift 2024.
BMW i4 und BMW 4er Gran Coupé (Modell G26, Facelift 2024)

 
Der neue MINI Aceman
MINI Aceman (ab 2024)

 
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > Rubriken... > Autos allgemein



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.11.2004, 08:59   #31
JPM
Ex 740i VFL & 750i FL E38
 
Benutzerbild von JPM
 
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
Standard

Geanu Hotte diese Piezodüsen meine ich - hat da jemand vielleicht mehr Infos über die Funktiosnweise usw?

Hatte neulich in der AMS einen Bericht über dieses neue 35d Triebwerk gelesen bzw auch einen Vergleichstest gegen E 400Cdi und es scheint dass eswirklich eine sehr gute Dieseltechnik ist und den V8 des Mercedes in Laufruhe deutich hinter sich läßt - jedoch ist der Mercedes Diesel V8 wirklich ein Lastwagenmotor was Klang und Laufruhe betrifft - allgemein in Laufruhe und Klang kann BMW nichts vormachen sind ja auch Motorenwerke.

Soweit ich weiß bzw in der AMS gelesen habe soll im E65 der 3.5d zusätzlich angeboten werden zum Facelift der 4.5 auf 4.8 aufgebort der 3.0 Facelift erhält Einzug in die 7er Reihe und der V12 wird entweder mit Turbos beflügelt oder mit einer anderen Technik - hinzu sollen auch Steuergeräte usw getauscht werden um den Verbrauch zu minimieren -


Man wird sehen.


Schönen Wochenbeginn

JPM
JPM ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2004, 08:17   #32
Hotte
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Hotte
 
Registriert seit: 04.08.2002
Ort:
Fahrzeug: 535d
Standard JPM...Piezodüsen

..grüss' dich!

Deine Frage zur Funktionsweise von Piezoeinspritzdüsen:

Der "piezoelektrische Effekt" ist eine von den Gebrüdern Curie (1856-1941) endeckte Erscheinung, dass an bestimmten Kristallen bei Deformation unter mechanischen Beanspruchungen, wie Zug, Druck oder Torsion eine elektrische Spannung entsteht. Die positiven und negativen Gitterbausteine der Kristalle werden durch die Deformation so verschoben, dass ein elektrisches Dipolmoment entsteht, das sich im Auftreten von scheinbaren Ladungen an der Oberfläche des nach außen neutralen Kristalls äußert. Außer den natürlichen piezoelektrischen Kristallen, z.B. Quarz und Turmalin, haben bestimmte keramische Mineralien (Piezokeramiken), z. B. Titanate und Niobate, gute Piezoeigenschaften, die eine technische Anwendung zulassen, sie dienen u. a. als Sensoren, Zünder in Feuerzeugen und Gasgeräten.
Durch elektrische Wechselfelder können umgekehrt in den entsprechenden Kristallen mechanische Schwingungen erzeugt werden. Dieser inverse Piezoeffekt wird z. B. in der Hochfrequenztechnik, für die Flüssigkeitszerstäubung bei Tintenstrahldruckern..und seit neuestem auch bei Dieseleinspritzdüsen ..oder zur Ultraschallerzeugung (PDC) genutzt.
Bei der Hochdruckdieseltechnik führt diese Art der Einspritzung zu einer ultrafeinen Zerstäubung des Kraftstoffes und damit zu besserer Verbrennung und weiteren Senkung des Schadstoffausstosses (Ruß). Auch sind die Ansteuerzeiten dabei megakurz, was eine optimierte Mehrfacheinspritzung ermöglicht.
Zusammengefasst ist die Piezoeinspritzdüse ein Weg, den Dieselmotor noch effektiver in seiner Energieentwicklung und dem Kraftstoffverbrauch zu machen. Der wichtigste Nutzeffekt ist m.E. die drastische Senkung der Rußemission.

Hotte
__________________
Quod dixi dixi

Geändert von Hotte (09.11.2004 um 11:32 Uhr).
Hotte ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2004, 09:13   #33
JPM
Ex 740i VFL & 750i FL E38
 
Benutzerbild von JPM
 
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
Standard

Vielen Dank Hotte - sehr interessantes und aufklärendes Posting -

Hat diese Technologie zurzeit nur Audi oder wird sie auch von anderen Herstellern verbaut. Wurde auf diese Piezozündung in einem Testbericht aufmerksam. Allgemin der Dieselmotor hat gewaltige Sprünge nach vorne gemacht in den letzten 6 Jahren - enorm

Gruß Philipp
JPM ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2004, 15:55   #34
pille
im Ruhestand
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort:
Fahrzeug: Auto
Beitrag Piezo

Moin Hotte!

Was für Düsen hat denn nun der Diesel beim E65? Von Piezo habe ich in diesem Zusammenhang noch nichts bei BMW gehört, aber es kommt ja immer was Neues. Auch im Hinblick auf die Schadstoffklassen könnte ein Piezoinjektor mit zur D4 Einstufung beitragen?

Ach so noch was zur Geschichte:
Pierre (der spätere Ehemann von Marie Curie (ursp. Maria aus Polen)) starb doch schon früh (ca 1905?) infolge einer Kollision mit einer Pferdedroschke. Der Bruder Jaques hat ihn also um gute 40 Jahre überlebt.
Zur Entdeckung fand ich noch dies:
....1880 konnten sie das Prinzip der polaren Elektrizität ...(ursprünglich auch als PYRO-Elektrizität bezeichnet), ...das später in Piezo-Elektrizität umbenannt wurde, der Fachwelt vorstellen...
__________________
Grüße
Thilo
pille ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2004, 18:16   #35
nob
RAUBSAUGER©
 
Benutzerbild von nob
 
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: XKR 4,2
Standard

Interessantes Thema, was uns zeigt das der Verbrennungsmotor wohl erst endgültig optimiert sein wird wenn er mangels Öl wieder verschwindet...

Nachdem der Einstieg der A6 war, möchte ich euch hier ein Bild von Carbon zeigen, der ja früher hier aktiv war. Er ist dem Audi-Bazillus wohl komplett verfallen.

nob ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2004, 18:40   #36
Hotte
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Hotte
 
Registriert seit: 04.08.2002
Ort:
Fahrzeug: 535d
Standard ..grüss' dich Pille und JPM

...die Piezodüsen hat vorerst nur Audi in seinen neuen Dieseln installiert.
Es genügt ja nicht nur die Einspritzung zu modifizieren, der komplette Motor(wesentlich intensivere Verbrennung) incl. des Steuermanagements muss dafür ausgelegt sein.
Ich bin sicher, die anderen Hersteller werden da bald nachziehen; bei BMW könnte der 335er schon mit dieser (Bosch)Technik erscheinen, wenn Änderungen möglich waren ( es ist ja der "alte" 3ltr.Motor). Kommt in einigen Wochen, diese Supermaschine!
Ja, die Curies waren eine naturwissenschaftlich sehr innovative Familie; speziell M.Curie, als Begründerin der Radiochemie (Curie= Einheit der Aktivität eines radioaktiven Strahlers) und Nobelpreisträgerin für Physik (zusammen mit P.Curie und H. Becquerel).1911 Nobelpreis für Chemie, wenn ich da richtig liege.

Euch einen schönen Abend,

Hotte

Geändert von Hotte (09.11.2004 um 23:53 Uhr).
Hotte ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2004, 18:48   #37
Hotte
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Hotte
 
Registriert seit: 04.08.2002
Ort:
Fahrzeug: 535d
Standard ..hi Nob

Zitat:
Zitat von nob
Interessantes Thema, was uns zeigt das der Verbrennungsmotor wohl erst endgültig optimiert sein wird wenn er mangels Öl wieder verschwindet...


..ich denke, der Verbrennungsmotor wird noch lange Bestand haben..Wasserstoff gibt's nach menschlichem Ermessen unendlich lange..ist nur eine Frage der Kosten.

Hotte
Hotte ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2004, 18:57   #38
nob
RAUBSAUGER©
 
Benutzerbild von nob
 
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: XKR 4,2
Standard

Hallo Hotte,

denkst Du nicht das es mehr in Richtung Brennstoffzelle und Elektromotor gehen wird?
nob ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2004, 13:32   #39
Hotte
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Hotte
 
Registriert seit: 04.08.2002
Ort:
Fahrzeug: 535d
Standard NOB, grüss' dich!

Zitat:
Zitat von nob
denkst Du nicht das es mehr in Richtung Brennstoffzelle und Elektromotor gehen wird?
Zur Brennstoffzelle..gilt auch für Elektromotor!

Brennstoffzellen eignen sich vor allem für stationäre Stromerzeugung, sowie als Energielieferant für (große) Fahrzeuge.
Bei Verkehrsmitteln ist für den Antrieb ein Motor wichtig, der mit einer gut speicherbaren Energiequelle arbeitet und eine kompakte, gewichtssparende Bauweise hat.
Die Leistungsdichten von Brennstoffzellen/Batterien können z.Zt. nicht mit den von konv. Verbrennungsmotoren erreichbaren realisiert werden. Dies schränkt die Anwendung in Pkws, zumindest mittelfristig, ein. Lediglich im Omnibusbereich sind heute durch den großen Einbauraum Leistungswerte erreichbar, die mit konv.Verbrennungsmotoren konkurrieren können. DC und auch die Group machen Versuche mit Druckwasserstofftanks aus faserverstärktem Verbundwerkstoff. Die Ergebnisse sind bisher bescheiden.
Eher wäre da schon an Wasserstoff aus Methanol zu denken.
Das Methanol wird aus Erdgas oder zukünftig aus nachwachsenden Rohstoffen
hergestellt und im Fahrzeug zur Wasserstofferzeugung verwendet.
Damit lassen sich dann Reichweiten verwirklichen, die denjenigen von Fahrzeugen mit konventionellem Verbrennungsmotor entsprechen.

Getan werden muss etwas..unbestritten. Die heutige bezahlbare Förderung fossiler Brennstoffe geht zur Neige. Eine geniale Lösung wäre die Kernfusion, die jedoch mehr und mehr als unmachbar erscheint.

Hotte

Geändert von Hotte (10.11.2004 um 17:18 Uhr).
Hotte ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2004, 17:48   #40
nob
RAUBSAUGER©
 
Benutzerbild von nob
 
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: XKR 4,2
Standard

Danke für den Input. Immer schön von Dir zu lesen.


Gruß Norbert
nob ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Diesel oder Benziner? tomkockisch BMW 7er, Modell E65/E66 4 16.01.2004 01:22
Diesel als Langversion? Hockeyfreund BMW 7er, Modell E38 10 08.01.2004 23:09
Warum keine langen Diesel? Jet BMW 7er, allgemein 9 02.10.2003 10:11
Benötige Infos über E38 Diesel Pimp Daddy BMW 7er, Modell E38 17 01.04.2003 19:37
750 Diesel M Garage BMW 7er, Modell E38 4 09.02.2003 18:24


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:04 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group