Ich bin früher echt viel Opel gefahren (Rekord C, Commodore A, Diplo B ) - die waren immer superzuverlässig. Wenn Sprit drin war, sind die auch gefahren.
Wenn ich sehe, was die heute verkaufen.....Katastrophe. Mein Schwager wohnt in Rüsselsheim - also was fährt er ? Opel - klar. Vor ca. 6 Wochen hat er seinen nagelneuen Astra H Caravan ( -> Caravan = Touring = Kombi

) abgeholt. Gut, die Karre war sehr günstig, weil der neue Astra schon fast im Schaufenster stand, aber was die als Neuwagen übergeben, hätten hier viele nicht mal gebraucht genommen.
1. Am Schallschutz Spritzwand im Motorraum fehlten 4 von den Haltenöppeln
2. unter einem Rücklicht Lackkratzer in der Falz
3. Chrom-Zierleiste an der Heckklappe mit Delle
4. Rücklichter mit grob unterschiedlichen Spaltmaßen ( bei einem geb. BMW hätte jeder gesagt "Unfallwagen

)
Punkt 1 bis 3 hat der Opelhändler nach Reklamation nachgebessert - bei Punkt 4 hieß es vom Werk "Fertigungs-Toleranz"



- ja nee, iss klar.
Von den Ingenieurstechnischen Spitzenleistungen mal abgesehen
1. Scheinwerferbirnen nur durch eine Klappe im Kotflügel zu erreichen
2. Zum Rücklichtbirnen wechseln muss selbiges komplett ausgebaut werden
3. keine ordentliche Schallschutzverkl. unter der Haube
4. Jede Menge halb freiliegende elektr. Verbindungen unter der Haube, dass an Motorwäsche garnicht zu denken ist
5. Motorverkleidung ( - abdeckung ) nach unten ? Fehlanzeige
6. so gut wie keine Staufächer ( nicht mal für den Verbandskasten )
7. 1,6er Motor mit komb. Verbrauch von 8,5 Liter ???
...und das sind nur die Sachen, die mir innerhalb von 15 Minuten aufgefallen sind ( ich war gerade zu Besuch, als er den Wagen abholen konnte ). Wenn nicht zufällig neben dem Opelhändler `ne Tankstelle gewesen wäre, hätten wir die Karre schieben müssen, so leer war der Tank bei der Übergabe.
Also wundern dürfen die sich bei Opel nicht, wenn der Ruf im ***** ist.
Gruß
Wolfgang