Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Automessen
 
Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 
Genfer Salon 2006
Genfer Salon 2006
 
BMW Neuheiten
Das BMW Concept Skytop
BMW Concept Skytop (2024)

 
BMW Motorrad präsentiert die BMW R20 concept.
BMW R20 concept (2024)

 
Der neue BMW M4 CS.
BMW M4 CS (G82 LCI), ab 2024.

 
Der neue BMW i4 und das neue BMW 4er Gran Coupé. Facelift 2024.
BMW i4 und BMW 4er Gran Coupé (Modell G26, Facelift 2024)

 
Der neue MINI Aceman
MINI Aceman (ab 2024)

 
Neu: Facebook!
 

7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
 
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > Rubriken... > Autos allgemein



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.07.2008, 16:42   #21
TomS
Hoher Priester
 
Benutzerbild von TomS
 
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
Standard

Na gut, dann mal was zum Thema.


Familie Sadamm Hussein:

1. Ehefrau Sadschida Talfah (Heirat 1963)
Sohn Udai Hussein (1964–2003)
Sohn Qusai Hussein (1966–2003)
Tochter Raghad Hussein (* 1968)
Tochter Rana Hussein (* 1969)
Tochter Hala Hussein (* 1979)
2. Ehefrau Samira Schahbandar (Heirat 1986)
Sohn Ali Saddam Hussein (* 1980 oder 1983)
3. Ehefrau Nidal al-Hamdani (Heirat 1990)
Halbbruder Barsan Ibrahim al-Tikriti (1951-2007)
Halbbruder Sabawi Ibrahim Hasan al-Tikriti (seit 27. Februar 2005 inhaftiert)[41]
Halbneffe Ayman Sabawi Ibrahim (seit 9. Dezember 2006 flüchtig) [42]
Halbbruder Watban Ibrahim Hasan al-Tikriti (inhaftiert)[43]
Cousin Ali Hasan al-Madschid (* 1941)

Wem genau hat denn nu die Karre gehört?
TomS ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2008, 16:50   #22
Marks
Mehr als 20 Jahre dabei
 
Benutzerbild von Marks
 
Registriert seit: 12.12.2003
Ort: Köln
Fahrzeug: 740iA VFl (Bj. 1998) R 1200 RT (Bj. 2017) 118i (Bj. 2021)
Standard

Wieso? Hast Du Interesse?

Dann ruf Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) hier mal an.
Marks ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2008, 17:37   #23
12Zylinder
der weiße Riese
 
Benutzerbild von 12Zylinder
 
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: mitten drin
Fahrzeug: 745i HL (E23), 750iL (E32), 750iL (E38 FL)
Standard

Nuja, so schlecht scheint der Zustand des Wagens nicht zu sein, wie es in diesem Thread dargestellt wird:





12Zylinder ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2008, 21:52   #24
Highliner
Inefficient Dynamics
 
Benutzerbild von Highliner
 
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: Bedburg
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL, 750iLS & 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage, X5 4.6is, XK8
Standard Mercedes Maximus

Hier mal einige Statements und Fakten zum „Sechskommaneun“. Ihr wollt so ein Automobil besitzen? Gerne. Es sei gegönnt. Aber bitte erst mal lesen:

Der Sechskommaneun ist ein Auto wie eine Grande-Complication-Uhr. Er erfüllt alle Grundanforderungen, die an ihn gestellt werden, in Perfektion. Bis heute fahren, federn, lenken oder bremsen nur wenige Autos besser. Aber zusätzlich birgt dieser Wagen unzählige weitere Funktionen, die man nicht wirklich benötigt, die ihn aber zu dem machen, was er ist: Ein feinmechanisches Wunderwerk.

Auf der Suche nach nutzbarem Raum für all diese Sonderfunktionen drangen die Daimler-Ingenieure in Bereiche vor, die in den Siebzigern im Allgemeinen noch technologiearm waren, beispielsweise in die Türen. Dort befindet sich ein Schlangennest aus Elektrik- und Unterdruckleitungen, fast so komplex wie mancher Kabelbaum eines Kleinwagens. So wird z.B. aus der Arbeit, „mal eben“ die Türen zu demontieren, eine Detektiv- und Feinmechanikerleistung.

In dem Auto stecken viele kleine Geheimnisse, die man entschlüsseln muss. Die fernverstellbaren Außenspiegel z.B. lassen sich nur demontieren, wenn kleine Hebelchen auf eine bestimmte Art in Neutralposition gedrückt werden, sonst kann man den Verstellmechanismus nicht lösen.

Nochmal, äußerlich ist der 6.9 von seinen W116 Geschwistern nicht zu unterscheiden, so ist er technisch doch weit von ihnen entfernt. Dieses Auto wollte das Autofahren so sorglos und belastungsfrei machen, so menschlich wie irgend möglich – und wurde durchgängig missverstanden. Wann immer die Sprache auf den Sechsneuner kommt, ist von gigantischen Fahrleistungen und gigantischem Verbrauch die Rede. Dabei ist er eigentlich vor allem eines: Unglaublich kultiviert.

Fehleinschätzungen begleiteten das Auto von Anfang an: Schon als der 6.9 im Mai 1975 vorgestellt wurde, hielt man ihn für einen Anachronismus. Der Ölschock von 1973 lag noch nicht lange zurück, die Öffentlichkeit sah in dem neuen Über-Benz vor allem Blech gewordenen Protz und Prunk. Leider kann man die Öffentlichkeit nicht zur Probefahrt einladen. Der bedarf es aber bis heute, will man diesen Wagen verstehen lernen. Erst wenn man drin sitz, erschließt sich einem der eigentliche Zweck dieses Autos: Es bietet einen außergewöhnlichen Schutzraum und hält alles Störende von seinen Insassen fern, indem es eine Kapsel von Sicherheit und Komfort um sie legt. Allerdings: Auch weil Elektronik in diesem Auto fast noch nicht stattfindet, säuft der 6.9 wie eine Diesellok. Weniger als 20 Liter auf 100 Kilometer sind nicht drin. Zwei Tonnen wollen bewegt, Myriaden von Servos gefüttert werden.

Federung: Der 6.9 ist der bis heute einzige Serien-Mercedes mit Hydropneumatik. Daimler-Benz hatte auf der Suche nach perfektem Komfort eine Lizenz von Citroen erworben. Zwar fertigte man parallel den luftgefederten 600 (W100), der aber war technisch völlig anders konzipiert und durfte auch das Doppelte kosten.

Außer dem Motor hat der größte aller W116 mit dem 600 wenig gemein. Das gilt auch für die Preisentwicklung: Der 600 verlor nur wenig an Prestige, Repräsentation und Wert, aber der 6.9 geriet in vierter oder fünfter Hand fast zwangsläufig an Menschen, die ihn nicht verstanden und völlig überfordert waren; finanziell wie handwerklich. Er ist bis heute unterbewertet, allerdings handelt man sich mit einem abgewirtschafteten Exemplar einen Rattenschwanz an Ärger ein.

Ersatzteilsituation: Im Prinzip ist alles neu erhältlich. Entweder über Mercedes-Benz oder Zulieferer wie Bosch. Allerdings - Beispiel Mengenteiler – zu einem Tarif, der problemlos an den Kaufpreis eines Zustand-3-Wagens reicht. Beispiel Reifen: Originalformat ist 215/70 VR14. Das Format liegt nicht bei jedem Reifenhändler rum und wird nur noch von Michelin hin und wieder mal aufgelegt. Preisgefüge ähnlich TRX bei unseren BMW.

Motorraum: Wo ein gewöhnlicher Youngtimer normalen Formats allenfalls eine Handvoll Fehlerquellen entwickeln kann, findet der 6.9 neuartige und vielfältige Möglichkeiten, seinen Besitzer in den Wahnsinn zu treiben. Der Motor mit seinen unzähligen Versorgungs-, Kühl- und Steuersystemen plus Trockensumpfschmierung (!) mit externem Öltank konkurriert mit der Klimaanlage, der Hydropneumatik und den Servoeinheiten von Lenkung und Bremsen um jeden Kubikzentimeter Raum, dazwischen schlängelt sich ein Unterdrucksystem, das all jene Operationen vornimmt, für die vom Fahrer und den Passagieren wenig Kraft erforderlich ist.

Der eigentliche Punkt: Einen Sechsneuner zurück auf die Straße zu bringen, ist mit der Sanierung eines anderen Klassikers kaum zu vergleichen. Bei fast jedem Auto stellt die Karosserie die Hauptaufgabe dar – hier nicht. Angesichts der komplexen Mechanik und Hydraulik tritt selbst ein wüst verrostetes Blechkleid in den Hintergrund. Selbst die schlimmste Tür wäre vermutlich in weniger als einer Arbeitswoche blechmäßig wieder hergestellt. Wer alles, was sich in ihr verbirgt, wieder in den Neuzustand versetzen will, ist zumindest ähnlich lang beschäftigt.

Die Vollrestaurierung eines maroden Exemplars inklusive kompletter Demontage bis zur Rohkarosserie wäre sicherlich zu leisten, ganz sicher wäre sie aber auch wirtschaftlicher Wahnsinn. Künftigen Interessenten sei der Weg empfohlen, ein nicht über die Maßen vernachlässigtes Exemplar zu suchen – und das maßvoll instandsetzen.

Fazit: Der 6.9 ist so beeindruckend, weil er nichts tut, um zu beeindrucken. Das ist heute schwer zu verstehen. - Ja, auch ich bin von dem Sechskommaneun fasziniert und besessen. Immer schon gewesen. Und deshalb träume ich nur weiterhin von ihm.

(Quelle/Auszüge aus OMA)
__________________
Als Gott den Menschen erschuf, da war er bereits müde. - Das erklärt einiges. (Marc Twain)
Und merke! Wenn die Vorderachse poltert, erstmal Reset machen! (Mick)
Luxus ist nicht Überfluss, sondern die Perfektion des Notwendigen! (Henry Royce)
Wir können nicht beweisen, dass ein Auto eine Seele hat, aber wir können so handeln. (Porsche Classic)

if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }

Geändert von Highliner (03.07.2008 um 21:58 Uhr).
Highliner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2008, 17:42   #25
hossomat
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von hossomat
 
Registriert seit: 13.06.2003
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: BMW 735i Highline e23, 540i Touring 08/2002
Standard

Inspiriert von diesem Thread habe ich mal bei mobile "gebrowsed". Da gibt es für ca. 27.000 Euro dieses Modell: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) den nehme ich! (ist kein mobile link, sondern der Anbieter direkt). Ist ein sehr schönes Exemplar und dürfte der Regel, dass das teuerere, aber vom Zustand bessere Fahrzeug die bessere Wahl ist, bestätigen).

Bin mit dem Anbieter weder verwandt, noch verschwägert, finde nur das Auto oooobergeil



(Bei wunscholdtimer.de gesehen)

Grüße vom Hossomaten
hossomat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2008, 00:35   #26
am besten V8
- remember the 90´s -
 
Benutzerbild von am besten V8
 
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
Standard

@Hossomat

Wirklich schöner Wagen und sehr gut in Szene gesetzt

Bin auch ein Fanatic der grossvolumigen Motoren, allerdings eher der amerikanischen Fraktion ab 6,6 ltr, Anfang ´60 - Mitte ´70...

Nur technisch liegen da Galaxien (Welten reicht nicht!) zwischen den Boliden ála Lincoln, Caddillac und dem o.g. Fahrzeug...

Ich habe vor Jahren einen sehr interessanten und ausnahmweise mal ehrlich & ungeschönten Bericht über die besagte Pneumatik des 6.9 gelesen, und muss auch resummierend sagen, dass Besitzer jener Fahrzeuge vor allem ein hohes Mass an Geduld und Ausdauer mitbringen müssen, denn so genial wie die Konstruktion dieser Features war (immer noch ist), so anfällig ist sie leider auch...

Man muss wirklich schon ein schwerer Enthusiast sein, denn wenn man tatsächlich einen Ausritt mit diesem Wagen macht, erschliesst sich die Mühe nicht mal für andere , sondern für die meisten kommt da nur ein alter Benz!

Aber trotzdem ein interessanter Link, bin gespannt, wieviel Monate er den Wagen wohl inseriert halt...

Gruss, Marcello
__________________
Lo chiamavano Bulldozer - Sie nannten ihn Mücke
am besten V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2008, 12:10   #27
perlich
Mitglied
 
Benutzerbild von perlich
 
Registriert seit: 09.07.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740i - E38 - 04.95
Standard ...oder vielleicht den Vorgänger?

Ich finde ja den Vorgänger des 450 SEL 6.9 eigentlich noch schöner. Auch mit Luftfederung, auch mit dem M100-Motor und ausreichend Hubraum - und angeblich noch ein bisschen bissiger. Gäbe hier ein hübsches Exemplar:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Kienle Automobiltechnik

Grüße,

Jan
perlich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2008, 14:35   #28
MichaNI
Sponsor der Ölkonzerne
 
Benutzerbild von MichaNI
 
Registriert seit: 24.12.2006
Ort: Surwold
Fahrzeug: E38-740iA(06/98), Daimler Double Six(09.90), E39-528iA Touring Gas(3/00), E39-530dA(1/00)
Standard

Mir gefällt der 6,3 auch besser, allerdings findet man da noch weniger, letzten Tage mal geschaut und nur eine echte Grotte für 15.000 gefunden.
Gruß Micha
__________________
Aus Freude am Wahnsinn.
MichaNI ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2012, 10:53   #29
BMW_733i
Ich setze auf 7, schwarz
 
Benutzerbild von BMW_733i
 
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Dinslaken
Fahrzeug: BMW E38 735iA (06.97)
Top! 450 SEL 6.9 was haltet ihr von dem?

mahlzeit leute!

was haltet ihr vom w116 450 SEL 6.9?

ich finde es ist eine der schönsten s klassen aller zeiten und dann noch 6.9

tolles auto und heftiger motor...

wer den in den 70ern hatte, der war ganz weit vorne!

PS: die meisten 6.9er wurden ohne schriftzug geordert und der letzte w116, der gebaut wurde war ein 300 SD US version...

gruß willi
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 1322983.jpg (45,0 KB, 173x aufgerufen)
Dateityp: jpg 1980er-w116-gruen-003n-1.jpg (30,9 KB, 177x aufgerufen)
Dateityp: jpg 1980er-w116-gruen-076n.jpg (30,6 KB, 178x aufgerufen)
BMW_733i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2012, 11:01   #30
SimonK
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.11.2011
Ort:
Fahrzeug: E61 LCI
Standard

Genauso ein charakterstarkes Auto wie ein E23 oder ein E32. Danach kam nochmal eine schöne S-Klasse (W126) und dann gings abwärts. Das gleiche Trauerspiel wie bei BMW, leider.

Top Auto
SimonK ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E38 mit 450 PS Tomahawk eBay, mobile und Co 6 17.07.2010 16:12
Mercedes 350 SEL (gepanzert) mit cooler Beschreibung heppinger eBay, mobile und Co 6 01.01.2010 12:04
450 km mit einer Tankfüllung beim 3.0 V8 kusse75 BMW 7er, Modell E32 28 16.03.2008 09:10
Phaeton W12 nun mit 450 PS Christian Autos allgemein 2 17.07.2005 11:14
e23 mit interessanter Historie bei ebay Silberling*491 BMW 7er, Modell E23 4 01.07.2003 18:40


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:14 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group