Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

VIN Decoder
Fahrgestell-Nr. im Fahrzeugschein
 
Für Infos, Ausstattungs-liste und Füllmengen Ihres BMW, folgend Fahrgestell-Nr. eingeben (die letzten 7 Stellen):
 

 
Dies ist ein Service des externen Anbieters etkbmw.com. Es kann keine Garantie für Funktion und Inhalt des Dienstes gegeben werden.
 
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, allgemein



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.03.2005, 14:31   #1
Martin
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Martin
 
Registriert seit: 03.05.2002
Ort: Edling
Fahrzeug: G11 750i XDrive (06.16), Fiat Ducato 244 2.0 JTD (05.06)
Standard Ladegerät (wieder einmal)

Hallo zusammen,

Es geht wieder einmal um das passende Ladegerät

Da ich im moment sehr viel Kurzstrecke fahre, die elektronischen Spielereien nicht
missen möchte und es hier saukalt war suche ich immer noch nach dem perfekten
Ladegerät welches der Batterie meines 7er ab und zu auf die Sprünge hilft.

In die Engste Wahl habe ich die CTEK XS7000 (habe ich auch schon) und das
CTEK XS25000 geschlossen. Beide sind elektronisch, beim 7000er kann ich bei
der Kälte die Ladespannung von 14,4 auf 14,7 Volt anheben, das XS25000
misst die Temperatur und passt die Spannung automatisch an.

Der große Unterschied (neben dem Preis) ist das das XS7000 7 Ampere liefern
kann und das XS25000 25A.

Irgendwie fehlt da der goldene Mittelweg, das 7Ampere Gerät braucht ewig
lange bis die Batterie voll ist und beim 25A Gerät bin ich mir nicht sicher ob
das nicht zu stark ist. Varta sagt maximal 10A sollten es sein, andererseits
pumpt die Lichtmaschine (wenn auch nur kurz) auch erheblich mehr in die
Batterie. Was sagen denn die Akkuprofis unter euch dazu?

Leider steht der Wagen auch nicht in einer Garage, so dass ich die Kabeltrommel
immer nur tagsüber für ein paar Stunden ausrollen möchte.

Gruß
Martin
Martin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Batterieladegerät fragol Autos allgemein 11 15.10.2005 09:32
Batterie leer nach Urlaub mathiasS BMW 7er, Modell E38 10 05.02.2005 22:19
Ladegerät für den Winterschlaf TrapperTomBox Autos allgemein 6 14.11.2004 17:07
Elektrik: Batterie Defekt ???? McIntosh BMW 7er, Modell E32 15 25.07.2004 23:40
Ladegerät, Empfehlung bitte.......danke, erledigt JB740 BMW 7er, allgemein 8 02.01.2004 16:59


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:24 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group