


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 IAA 2007
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
18.06.2013, 15:50
|
#21
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.11.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW 523i, Opel Signum, MB C200 CDI
|
Zitat:
Zitat von at4wobe1
Ach Olli deine Triaden kennen wir nun schon.
Fakt ist, dass die gesetzliche und nicht verzichtbare Gewaehrleistungspflicht komplett idiotisch ist und ein Produkt der Autolobby ist, um alte KFZs aus dem Lande zu schaffen.
Ich wollte auch keinen Vergleich zw Laendern starten - bin es naemlich leid (jeder weiß wer Nunmer 1 ist  ). Haette wohl etwas anders formulieren sollen.
Ich glaub immer noch, dass er die Gewährleistung meinte. Vielleicht mag GrüneGurke mal was dazu sagen?
|
http://www.7-forum.com/forum/2128961-post6.html
Schon nett, wenn man etwas nicht teilt, ist es meistens von irgendeiner Lobby durchgedrückt und zum Nachteil aller.
Dass aber sehr viele Menschen ohne genügendes Fachwissen Autos kaufen und dadurch geschützt werden, wird negiert.
Alleine die Anzahl der Fälle hier im Forum, die schon zu lesen waren und wo es aufgrund der Gewährleistungspflicht zu einem guten Ende kam, sprechen dafür.
Selbst Leute mit Ahnung sind hier schon reingefallen und waren dann froh drum, ein Instrument zu haben um an den Verkäufer ranzutreten.
Die meisten haben wenig bis keine Ahnung. Die lassen wir dann mal im Regen stehen? Im übrigen herrscht hier kein Mangel an Gebrauchtwagen. Wo sollen die also hin sein?
Verbraucherschutz ist nicht immer böse. Manchmal hilfts auch.
__________________
[SIGPIC]http://www.7-forum.com/forum/image.html?type=sigpic&userid=3287&dateline=128862 8269[/SIGPIC]
|
|
|
18.06.2013, 16:03
|
#22
|
Viel hilft viel!
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: Royal Palm Beach, FL
Fahrzeug: Kein BMW
|
Natürlich bleibt niemand im Regen stehen.
Was spricht gegen eine Wahlmöglichkeit? Halte ich mich für eine kompletten Laien, so entscheide ich mich für den Abschluss einer Garantie. Denke ich, dass ich genügend Halbwissen habe so entscheide ich mich dagegen und bekomme nen besseren Preis. Fällt man so auf die Nase hat man was gelernt und nächstes Mal dann mit Garantie.
Warum muss alles vorgegeben sein? Die längere Zeit gabs nur 6 Monate Gewährleistung und wir haben alle ueberlebt.
Es herrscht ein Mangel an billigen Gebrauchtwagen bzw wie billig sie sein könnten wuerde man eine Wahl geben.
Gruß,
Wolfi
.
__________________
.
|
|
|
18.06.2013, 16:08
|
#23
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Auch die gesetzliche Gewährleistung der Händler bekommt man als Käufer nicht umsonst: Autos von Händlern sind durchweg (teilweise sogar deutlich) teurer als auf dem freien Markt (Kauf von privat)! Das war zwar schon immer so, aber der Unterschied war früher nicht so groß.
Was mich aber massiv ärgert: Dass man die Gewährleistung nicht ausschließen kann! Das ist für mich Gängelei und das kann ich auch nicht wirklich nachvollziehen: Wenn erwachsene, geschäftsfähige Menschen einen Vertrag abschließen, hat der Staat ihnen eigentlich nicht vorzuschreiben, wie sie den Vertrag gestalten. Hier ist der Verbraucherschutz über das Ziel hinausgeschossen.
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe
|
|
|
18.06.2013, 16:09
|
#24
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
Mir ist ehrlich gesagt ein Verbraucherschutz, der (aufgrund des Kenntnis- und Wissensgefälles) den gewerblichen Verkäufer vor dem und beim Kauf in die Pflicht stellt lieber, als einer, der es dem Käufer im nachhinein erlaubt, einen Verkäufer auf dreiunddrölfzigmilliarden "beliebigewährung" zu verklagen und diese auch noch zuerkannt bekommt.
Gruß,
Kai
|
|
|
18.06.2013, 16:10
|
#25
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
Zitat:
Zitat von at4wobe1
Ach Olli deine Triaden kennen wir nun schon.
|
Wie meinen?  Ich denke, dass ich mich weitaus seltener über die USA und die dortige Bevormundung echauffiere als Du es über Deutschland tust. Fragt sich, wer hier Tiraden vom Stapel lässt ... und wer von uns beiden im Steinhaus sitzt; derjenige sollte jedenfalls nicht mit Glas werfen.
Zitat:
Zitat von at4wobe1
Fakt ist, dass die gesetzliche und nicht verzichtbare Gewaehrleistungspflicht komplett idiotisch ist
|
Genau, komplett - nirgendwo ist auch nur der Hauch eines Vorteils für irgendwen erkennbar...
Das Gewährleistungsrecht (das ganze BGB!) greift für alle Verkäufe, nicht nur Kfz. Das deutsche BGB ist übrigens derart "schlecht", dass etliche Länder es sich zum Muster für ein eigenes Gesetz hergenommen haben - bzw. uns bis heute darum beneiden.
edit: Na klar, so wie´s einst war, war´s gut. Ist ja auch nicht auf deutschem Mist gewachsen, dass da was Neues kam - sondern in Brüssel, Stichwort EG-Verbrauchsgüterkaufrichtlinie. Via EU marschieren wir umso stärker in einen Verblödungsstaat Marke USA, auch hierzulande steht ja nun auf Kaffeebechern "Achtung, heißer Inhalt!"...
edit2: Wie passend und back to topic, Z 3 sind made in USA.
Olli
Geändert von Olli (18.06.2013 um 16:18 Uhr).
|
|
|
18.06.2013, 17:04
|
#26
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Das wäre mal was...
Zitat:
Zitat von Olli
Z3 sind made in USA.
|
Und das gar nicht mal so schlecht, zumindest nicht so schlecht wie Markteinführung vermutet.
|
|
|
18.06.2013, 17:20
|
#27
|
Viel hilft viel!
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: Royal Palm Beach, FL
Fahrzeug: Kein BMW
|
Ich seh schon, ihr wollt es tatsaechlich mich anders - na dann.
Gruß,
Wolfi
.
|
|
|
18.06.2013, 17:38
|
#28
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
Zitat:
Zitat von McTube
Und das gar nicht mal so schlecht, zumindest nicht so schlecht wie Markteinführung vermutet.
|
Nein, sicherlich nicht. Ganz frühe würde ich wohl doch meiden, aber die scheiden bei TEs Wunsch nach Sixpack eh aus.
Ich find das Coupé fein, und viele finden´s hässlich - das wird umso eher mal im Wert steigen, eher als der Roadster. - Falls das für TE so wichtig ist, wie es sich im EP liest.
Olli
|
|
|
18.06.2013, 19:29
|
#29
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
Zitat:
Zitat von Olli
das wird umso eher mal im Wert steigen, eher als der Roadster.
|
Steht zu bezweifeln.
Bei so gut wie allen Old- und Youngtimern ist stets das respektive offene Modell (Cabrio/Roadster) gesuchter und werthaltiger als das geschlossene (Coupé/Limo).
Das gilt um so mehr für ein Modell, dass mit den Roadster-Boom ausgelöst hat.
Gruß,
Kai
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|